Hallo Jockel
ich habe mir einen Sitz gekauft bei Zastera
http://www.zastera.cz/ aus Glasfaser.
Der war recht günstig gefiel mir aber nicht, den habe ich abgeformt und dann mit Karbon von meiner Negativform laminiert.
Der Süllrand ist komplett selbst gebaut.
Die Vorgehensweise war folgende:
Spritzdecke gekauft - Aussenmass genommen - mit CAD eine Form gezeichnet die mich anspricht, (kannst du haben als pdf oder cad) - aus Holzleisten eine senkrechten Wall um den Cockpitauschnitt geleimt - diesen dann auf die Höhe getrimmt (so ~ 2cm) - den Wall mit Epoxy und Matte laminiert - dann das ganze Boot um den Ausschnitt abgeklebt - mit Bauschaum habe ich dann rund um den Rand ausgeschäumt - den Schaum dann so geschliffen wie ich die äussere Form des Süllrandes haben wollte - wieder alles abgeklebt und darauf dann laminiert.
Laminiert habe ich mit Karbongewebestreifen die ich im 45° Winkel von der Meterware geschnitten habe - zuerst 4 Schichten - zwischengeschliffen - nochmals 4 Schichten das ergab dann eine Süllranddicke von ~ 3-4mm.
Den ganzen laminierten Süllrand kann man dann sofern man vorher alles mit Trennmittel bestrichen hat (was ichnatürlich nicht getan habe - kostete mir Stunden an Schleiferei) leicht abnehmen. Dann habe ich den Aussenrand angezeichnet und mit der Stichsäge in Form geschnitten - geschliffen - geschliffen und nochmals geschliffen.
Danach kann man dann den ganzen Aufbau - Abkleberei, Bauschaum - entfernen und den Süllrand einkleben.
Da Bilder mehr sagen als Worte möchte ich dich hierhin verweisen:
http://www.oneoceankayaks.com/Shop.htm#sdexAuch die Deckelauflagen mit Rille für die Dichtung baute ich in ähnlicher Weise.
Habe ich aber mit Glasfaser gebaut, um dem ganzen eine schwarze Farbe zu geben mischte ich Toner von einem Laserdrucker in das Epoxy (Karbon für Arme :-)).
lg
Wolfgang