Absauganlage mit PVC Rohren
Re: Absauganlage mit PVC Rohren
[In Antwort auf #36344]
Hallo Walter
da ich beruflich unter anderem mit Explosionsschutz im Bereich Lösungsmittel zu tun habe, durfte ich auch schon an Vorführungen von Staubexplosionen teilnehmen. Nach dem ich die verherenden Folgen gesehen habe, würde ich es nicht riskieren, eine Abluftanlage die nicht leitfähig ist zu bauen. Besonders gross ist die Gefahr dann, wenn die möglichkeit besteht, dass auch einmal Lösungsmittel-Dämpfe von Lacken oder Leimen mit eingesogen werden. Meine Anlage habe ich mit Längsfalzrohren von Intec-Trading in Ermensee gebaut. Die sind sehr freundlich auch zu Privatkunden.
Herzliche Grüsse
Martin
Hallo Walter
da ich beruflich unter anderem mit Explosionsschutz im Bereich Lösungsmittel zu tun habe, durfte ich auch schon an Vorführungen von Staubexplosionen teilnehmen. Nach dem ich die verherenden Folgen gesehen habe, würde ich es nicht riskieren, eine Abluftanlage die nicht leitfähig ist zu bauen. Besonders gross ist die Gefahr dann, wenn die möglichkeit besteht, dass auch einmal Lösungsmittel-Dämpfe von Lacken oder Leimen mit eingesogen werden. Meine Anlage habe ich mit Längsfalzrohren von Intec-Trading in Ermensee gebaut. Die sind sehr freundlich auch zu Privatkunden.
Herzliche Grüsse
Martin
Re: Absauganlage mit PVC Rohren
Hallo,
evtl. sollte man in die PVC-Rohre einen blanken Kupferleiter verlegen und
je nach Rohrlänge mehrfach erden!?
Kurz vor den Steckverbindungen nach außen führen und mit dem nächsten Rohr verbinden.
Ich denke der Abrieb an den Cu-Leitungen dürfte nicht allzustark sein.
mfg. Ulrich
Re: Absauganlage mit PVC Rohren
guude,
ich mache seit über 30 jahren sehr gute erfahrungen mit ganz normalen wickelfalzrohern aus dem lüftungs-klimabau im vollgewerblichen einsatz. nur bei den formteilen sollten 45° abzweige und radien mindestens 3 x rohrdurchmesser gewählt werden.
bei den lüftungsbauern gibt es zumindest die rohre zum kleinen preis aus übermengen.
gut saug, justus.
ps. im einflußbereich der holz-bg sind spänrohrleitungen aus brennbarem material ausdrücklich verboten.
Re: Absauganlage mit PVC Rohren
Hallo,
ein Kupferleiter im Rohr verhindert die statische Aufladung nicht. Auch "Erden" der PVC Leitung ist nonsens, nicht-leitfähiges Material (PVC) kann man nicht erden.
Gruß
Timo
Re: Absauganlage mit PVC Rohren
Hallo,
statische Ladungen bauen sich gegen Erde auf. Und diese Erde ist dann im
und am PVC-Rohr und wird nicht unkontrolliert abgeleitet.
Gruß Ulrich
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Sa 22. Jul 2017, 12:25
Re: Absauganlage mit PVC Rohren
Hallo zusammen,
vielen Dank für all die Ratschläge. Ich habe mir auch noch die Meinungen der Physiker in unserer Firma angehört.
Das Resultat ist 3 Physiker 6 Meinungen ;-)
Da das ganze derart Kontrovers ist und ich bei Feuer gar keinen Spass verstehe (in meinem Haus ist in jedem Raum ein Feuermelder installiert und in beiden Geschossen ist je ein 9 Liter Schaumfeuerlöscher plaziert) werde ich in den sauren Apfel beissen und eine Metallabsaugung installieren. Muss ich halt beim Essen etwas einsparen, schadet nicht habe ja genügend Reserven ;-)
Herzliche Grüsse
Walter
Re: Absauganlage mit PVC Rohren
[In Antwort auf #36365]
guude,
hier noch eine infoquelle zu maßen und preisen:
http://www.hth-gruppe.de/
gut saug, justus.
guude,
hier noch eine infoquelle zu maßen und preisen:
http://www.hth-gruppe.de/
gut saug, justus.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Absauganlage mit PVC Rohren
Auf was für Ideen hier immer gekommen wird... ;-)
Was passiert wohl mit dem Staub in der Werkstatt, wenn die Absaugung aus statisch aufgeladenem PVC-Rohr besteht?
Was passiert, wenn es zum Brand in der Werkstatt kommt mit dem PVC? Und was sagt wohl deine Versicherung dazu? (wenn du den Brand überlebst)?
PS: Diese Antwort bitte nicht zu ernst nehmen...
Re: Absauganlage mit PVC Rohren
hallo,
das mit der statischen aufladung ist sicher richtig.
in der werkstatt in der ich gelernt hatte waren jedoch alle maschinen mit unter einem zwischenboden verlegten PVC rohren an eine einzelabsaugung angeschlossen.
hat jahrelang funktioniert.
zumindest sollte man die gut erden zwecks ableitung statischer aufladung.
vielleicht mal einen absaugspezialisten von der HOLZ BG fragen, was der dazu sagt.
gruß aus Zypern
von andreasi