Werkstattbilder (reloaded)

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Alexander Schorn
Beiträge: 106
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Werkstattbilder (reloaded)

Beitrag von Alexander Schorn »

[In Antwort auf #35972]
Hallo Christopher.

Dake.

Was Widgets sind solltest du dir n einem geeignetem Geschäft mal zeigen lassen - und da ist noch so viel mehr, was es da zu sehen gibt! Zum Beispiel, dass man nicht mal auf dieses Windows verzichten müsste, wenn man wechselt. Aber ich komme ins schwärmen ...

Ich habe in meiner aktiven Schreinerzeit immer sehr gerne an Maschinen gearbeitet - und die mussten einfach zuverlässig und genau funktionieren. Eben diesen Anspruch erhebe ich auch gegenüber meinem Computer - daher kenne ich mich mit Widgets aus ... ;-)


Norbert Becker
Beiträge: 83
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Werkstattbilder (reloaded)

Beitrag von Norbert Becker »


Hallo Alexander,
ich beneide Dich um Deinen Platz. Bei mir geht`s leider enger zu. Mein besonderes Interesse gilt einer Säge, die platzsparend in die Ecke geschoben werden kann, Ggf auch einfaches Abnehmen des Schiebeschlittens. Bitte mach mich mal schlau. Sieht aus wie ein älteres Mafell-Modell. Gewicht,Absaugung,Maße? Besonders interessiert mich, wie der Längsanschlag gelöst ist. Auf den Bildern seh ich keinen. Ich habe mir heute mal den aktuellen Katalog besorgt. Leider konnte ich die Säge nicht Original sehen. Aber auf den Bildern hat der Längsanschlag keine Gegenklemmung. Und das hatte ich jetzt zweimal mit dem Problem, dass bei starkem seitlichen Druck die Ungenauigkeiten vorprogrammiert sind. Beim Händler konnte ich das gleich bei einer Metabo/EB-Säge testen.

Viele Grüße
Norbert


Johannes Müllerheim

Re: Werkstattbilder (reloaded)

Beitrag von Johannes Müllerheim »


Hallo Norbert,
die TKS ist eine EB PK 250 der Parallelanschlag wird vorne und hinten geklemmt. Wenn die Tischverbreiterung hochgeklappt ist, hat man ca 1,05m Schnittbreite. Den Schiebetisch gibt es in 3 Längen 1,55 /2 /2,3m ich habe den 2m Schlitten, damit habe ich maximal 1,25m vor dem Sägeblatt. Man kann diese Maschinen in gutem Zustand für ca. 700 -1000 € gebraucht kaufen.

Es grüßt Johannes der so eine Säge seit 1988 in Benutzung hat.



Johannes Müllerheim

Re: Werkstattbilder (reloaded)

Beitrag von Johannes Müllerheim »

[In Antwort auf #35951]
Hallo Alexander,
also das Betrachten von Bildern, die über Heinz Holzwurmseite eingestellt sind, ist komfortabler!!!

Viele Grüße Johannes



Antworten