Formatkreissäge gebraucht...aber welche?
Re: Vielleicht mal auf dem Boden bleiben?
Guten Morgen,
die Idee mit der Kombi ist gut; eine Fräse ist vorhanden und irgendwie hat Klaus die Variante Kombi in letzter Zeit so gar nicht mehr erwähnt, scheint wohl vorerst nicht sein Interesse zu sein.
Es ist jetzt so, dass wir keine große FKS nehmen werden. Es hat sich ergeben, dass wir eine Tischkreissäge mit Schiebetisch bekommen. Zum Besäumen wird in der vorhandenen Nut auf dem Tisch, ein Schiebschlitten mit Halterung am Ende gebastelt und dann sollte es funktionieren.
@Heinz:
Hinter den sieben Bergen bei den sieben Zwergen ist aber ein sehr großes Gebiet...;-)
Na klar macht Klaus den Rest...und ich finde er macht es gut, dafür dass er eigentlich Metaller ist ;-)
Grüße
Tanja
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Vielleicht mal auf dem Boden bleiben?
Hallo Tanja,
na eigentlich wohnt Johannes ja mitten drin im Siebengebirge und nicht dahinter. Ich selbst wohne sozusagen gegenüber auf der anderen Rheinseite in Alfter.
Meine Idee war halt, wenn Ihr schon in Lohmar ward, dann wäre es bis zu Johannes oder zu mir auch nicht viel weiter (- oder sogar näher?). Bei Felder habe ich selbst bisher kaum Maschinen aus der guten alten Gußära gesehen.
Also wenn Bedarf ist, so was auch evtl. auch später mal zu sehen könnt Ihr gerne vorbeikommen. Das Angebot gilt nicht nur für Euch, sondern auch für andere Forumsmitglieder die sich vor einer Anschaffung mal was umsehen wollen.
Gruß
Heinz
Re: Vielleicht mal auf dem Boden bleiben?
GUten Morgen Heinz,
das ist ja prima. Wenn wir also mal akute Unlust zum Brasseln haben, können wir uns bei Dir ankündigen und mal gucken kommen.
Prima so etwas machen wir gerne. Maschinen gucken findet Klaus immer interessant, vor allem die der älteren Generation...Hihi
Werde heute mal in den Pausen hier im Forum nach Sägeblättern gucken. Weiß zwar noch nicht genau, wo die hier im Rhein-Sieg Kreis günstig zu erwerben sind.
Muß mir einen kleinen Überblick verschaffen, da ich bestimmt für die BEschaffung der Blätter (zum Besäumen der Eichenbohlen) zuständig bin.
Wir haben gestern die Welle der Säge mal gemessen und sind auf 33mm gekommen. Hoffentlich ist das nicht wieder ein extra Maß.
LG
Tanja
Re: Vielleicht mal auf dem Boden bleiben?
Das ist ein untypisches Maß . Es könnte auch ein Zollmaß sein . Vergleiche es mal
( mit Schieblehre ! ) mit dieser Liste : http://www.carstenkiehn.de/deutsch/zoll-cm.htm
Normal sind ab einer bestimmten Blattgröße 30 mm .
peter f.
Re: bohrung sägeblatt
guude,
ich denke und hoffe, daß Du Dich vermessen hast. üblich ist 30 mm blattbohrungsdurchmesser, selbst bei 100 jahre alten teilen. 33 mm wäre eine extrem exotische abmessung und Ihr würdet blätter als sonderanfertigung benötigen. da größere bohrungen im holzbereich bei den infragekommenden sägeblattgrößen auch nicht üblich sind, helfen auch keine reduzierringe weiter.
gut holz, justus.
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Vielleicht mal auf dem Boden bleiben?
[In Antwort auf #35978]
Hallo Tanja,
ich melde mich, wenn die 2. Bäuerle da ist. Lange werden aber nicht 2 solche Geräte bei mir stehen. Wäre sicher interessant für Euch, da die alte einen Eigenbau-Schiebeschnlitten hat und die neue den Original-Schlitten. Wird wohl nächste Woche sein.
Gruß
Heinz
Wo brasselt Ihr denn?
Hallo Tanja,
ich melde mich, wenn die 2. Bäuerle da ist. Lange werden aber nicht 2 solche Geräte bei mir stehen. Wäre sicher interessant für Euch, da die alte einen Eigenbau-Schiebeschnlitten hat und die neue den Original-Schlitten. Wird wohl nächste Woche sein.
Gruß
Heinz
Wo brasselt Ihr denn?
Re: Vielleicht mal auf dem Boden bleiben?
Hallo,
die Sache mit der Zoll-Angabe ist prima.
Nein, ich habe mich leider nicht vermessen und Klaus hat lieber noch einmal nachgemessen. Es sind tatsächlich 33mm.
was wir beide natürlich nicht prima finden....;-(, mal sehen bin heute wegen des Blattes unterwegs.
Heinz wir brasseln in Hennef, also gar nicht weit weg von Dir. Wäre eine Überlegung wert. Kannst ja so mal eine Mail schreiben . :-)
Werde berichten was es mit dem Sägeblatt ergeben hat.
LG Tanja