IT Berufe und Woodworking
-
- Beiträge: 106
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
- Kontaktdaten:
Eben weil ich Schreiner bin und die IT mag ...
[In Antwort auf #35879]
Eben weil ich Schreiner bin und die IT mag habe ich keinen Computer, wo man mit format c:\ irgend was erreichen könnte. :-D
Apple ist die Martin unter den Computern!
Eben weil ich Schreiner bin und die IT mag habe ich keinen Computer, wo man mit format c:\ irgend was erreichen könnte. :-D
Apple ist die Martin unter den Computern!
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
- Kontaktdaten:
Re: IT Berufe und Woodworking
[In Antwort auf #35884]
Hallo Johannes!
Jaja, die lieben Kunden verstehen es immer wieder
einen aufzubauen und zu motivieren! :-)
Aber Du kannst das auch sportlich sehen. Wenn ich gerade
mal wieder bissig bin. was mit zunehmendem Alter eher noch
häufiger als früher der Fall ist, kann man folgenden Spruch
von mir hören:
Nach über 25 Jahren an der Verkaufsfront kann mich jeder so
dämlich anquatschen wie er will, ich kann aus dem Stand immer
noch dämlicher antworten und keine dieser Antworten musste ich
mir ausdenken! :-)
Außerdem ist der überwiegende Teil der Kunden doch eher nett
bis sehr nett, da darf man sich durch so ein paar Typen zum
abgewöhnen nicht aus der Bahn werfen lassen.
Viele Grüße
Heinz
Hallo Johannes!
Jaja, die lieben Kunden verstehen es immer wieder
einen aufzubauen und zu motivieren! :-)
Aber Du kannst das auch sportlich sehen. Wenn ich gerade
mal wieder bissig bin. was mit zunehmendem Alter eher noch
häufiger als früher der Fall ist, kann man folgenden Spruch
von mir hören:
Nach über 25 Jahren an der Verkaufsfront kann mich jeder so
dämlich anquatschen wie er will, ich kann aus dem Stand immer
noch dämlicher antworten und keine dieser Antworten musste ich
mir ausdenken! :-)
Außerdem ist der überwiegende Teil der Kunden doch eher nett
bis sehr nett, da darf man sich durch so ein paar Typen zum
abgewöhnen nicht aus der Bahn werfen lassen.
Viele Grüße
Heinz
Re: IT Berufe und Woodworking
[In Antwort auf #35891]
Hallo zusammen,
ich fühle mich gerade mal angesprochen. Also ich habe seit der Meisterschule 1987 Computer in der Werkstatt. Aber ich habe ihn nur für die "wichtigen Dinge" benutzt. Also Rechnungen schreiben, Buchhaltung und dergleichen. Für Internet und Foren hatte ich weder Zeit, noch habe ich sowas benötigt. Nun wo ein Teil meiner Zeit in "geordneten" Angestellten - Bahnen verläuft habe ich vor einem Jahr auch entdeckt, daß es sowas wie Foren gibt.
Zur Frage was ein Schreinermeister in der Freizeit macht, möchte ich sagen, das ich neben anderen Hobbies wie singen (im Doppelquartett) auch gerne mit Holz arbeite. Allerdings ganz anders als im Beruf. Also drechseln, schnitzen ( auch mit der Axt oder Motorsäge) oder verrückte Konstruktionen ausprobieren , wobei hier die Ergebnisse auch nicht immer besser sind als bei ITlern.
Oft ist allerdings mein erster Gedanke wenn ich irgend welche Fragen hier im Forum lese, ruf doch mal an. Weil ich es wesentlich leichter finde etwas im Gespräch zu erklären, als es schriftlich zu formulieren.
Dieser Beitrag wurde in 19´35" erstellt;-)
Es grüßt Johannes
dem es schon sehr früh aufgefallen ist, daß hier viele Beiträge während der Bürozeit entstehen.;-)))
Hallo zusammen,
ich fühle mich gerade mal angesprochen. Also ich habe seit der Meisterschule 1987 Computer in der Werkstatt. Aber ich habe ihn nur für die "wichtigen Dinge" benutzt. Also Rechnungen schreiben, Buchhaltung und dergleichen. Für Internet und Foren hatte ich weder Zeit, noch habe ich sowas benötigt. Nun wo ein Teil meiner Zeit in "geordneten" Angestellten - Bahnen verläuft habe ich vor einem Jahr auch entdeckt, daß es sowas wie Foren gibt.
Zur Frage was ein Schreinermeister in der Freizeit macht, möchte ich sagen, das ich neben anderen Hobbies wie singen (im Doppelquartett) auch gerne mit Holz arbeite. Allerdings ganz anders als im Beruf. Also drechseln, schnitzen ( auch mit der Axt oder Motorsäge) oder verrückte Konstruktionen ausprobieren , wobei hier die Ergebnisse auch nicht immer besser sind als bei ITlern.
Oft ist allerdings mein erster Gedanke wenn ich irgend welche Fragen hier im Forum lese, ruf doch mal an. Weil ich es wesentlich leichter finde etwas im Gespräch zu erklären, als es schriftlich zu formulieren.
Dieser Beitrag wurde in 19´35" erstellt;-)
Es grüßt Johannes
dem es schon sehr früh aufgefallen ist, daß hier viele Beiträge während der Bürozeit entstehen.;-)))
-
- Beiträge: 157
- Registriert: Mi 2. Okt 2013, 11:07
Re: IT Berufe und Woodworking
[In Antwort auf #35879]
Guten Abend zusammen,
ich darf mich auch noch als IT'ler outen, geht aber auch schon aus meinem Profil hervor.
Insgesamt gibt es für mich immer noch nichts Schöneres, als etwas mit Holz zu gestalten, am besten in Handarbeit mit japanischem Werkzeug. Okay, Familie mit 2 Kindern schränken die Zeit doch etwas ein, aber es gibt einen prima Ausgleich:
Mit den Kindern etwas in der Werkstatt bauen, z. B. Vogelhäuschen u.ä.
Ich freue mich, Teil einer großen IT-Gemeinschaft zu sein :-))
Bis dann
Rafael
Guten Abend zusammen,
ich darf mich auch noch als IT'ler outen, geht aber auch schon aus meinem Profil hervor.
Insgesamt gibt es für mich immer noch nichts Schöneres, als etwas mit Holz zu gestalten, am besten in Handarbeit mit japanischem Werkzeug. Okay, Familie mit 2 Kindern schränken die Zeit doch etwas ein, aber es gibt einen prima Ausgleich:
Mit den Kindern etwas in der Werkstatt bauen, z. B. Vogelhäuschen u.ä.
Ich freue mich, Teil einer großen IT-Gemeinschaft zu sein :-))
Bis dann
Rafael
Re: IT Berufe und Woodworking
Hallo Johannes,
ist das ein Angebot ???
Finde ich eine gute Idee , denn trotz Beruf des Programmieres (also tippen ist mein täglich Brot) ziehe ich es auch vor mit
jemanden zu telefonieren.
Viele dachen lassen sich am Telefon einfach besser erklären.
Bis dann
Stefan
Re: IT Berufe und Woodworking
[In Antwort auf #35929]
Hallo Jochen,
finde ich aber schade. Ich kann nicht genug Anregungen bekommen.
Bis dann
Stefan
Hallo Jochen,
finde ich aber schade. Ich kann nicht genug Anregungen bekommen.
Bis dann
Stefan
-
- Beiträge: 339
- Registriert: So 10. Mai 2015, 09:48
- Kontaktdaten:
Re: IT Berufe und Woodworking *MIT BILD*
[In Antwort auf #35879]
Hi all,
holzwerken ist ein schöenes hobby, egal ob als neandertaler (zu denen ich mich zaehle) oder als maschinist. aber leider erforden die interessanten hobbys einen hauptberuflichen broterwerb (manche leute haben ja auch eine erbtante).
ich glaube, dass eine zunehmende anzahl von fluechtlingen aus der virtuellen welt zuflucht in traditionellen handwerkstechniken (nicht nur in holztechniken) sucht um wieder "bodenstaendig" zu werden.
dazu kommt bei den ITlern der oft masochistisch ausgepraegte drang als autodidakt neue wege zu suchen und zu beschreiten.
mir erscheint es jedenfalls leichter zu sein, mit dem IT geraffel die kohle einzufahren und ein schoenes hobby zu haben, als mit blockhausbauen die broetchen zu verdinen und nebebei in virtuellen welten zu gastieren.
ich glaube auch, dass echtes handwerk mehr in hobbynischen ueberlebt, mit allen ausgefallenen techniken die man sich denken kann, als in produktiven bereichen, wo es um bezahlbare arbeit geht.
jedenfalls wuerde ich (wenn diese bloede finanzielle abhaengigkeit nicht waere...) lieber blockhaeuser aus dem vollen hacken als dabei mitzuhelfen, dass kinder ihr taschengeld verzocken und verklingeln koennen.
besonderen spass habe ich an der weitergabe alter techniken, und da sehe ich auch eine besondere aufgabe fuer alle hobby-holzwuermer. jeder beitrag hier im forum bringt anderen teilnehmern einen neuen blick auf die eigene arbeit, vermittelt eindruecke und zeigt, dass dinge moeglich sind, die man selber fuer nicht machbar halten wuerde, koennte man sie hier nicht sehen.
gruss
helmut

Hi all,
holzwerken ist ein schöenes hobby, egal ob als neandertaler (zu denen ich mich zaehle) oder als maschinist. aber leider erforden die interessanten hobbys einen hauptberuflichen broterwerb (manche leute haben ja auch eine erbtante).
ich glaube, dass eine zunehmende anzahl von fluechtlingen aus der virtuellen welt zuflucht in traditionellen handwerkstechniken (nicht nur in holztechniken) sucht um wieder "bodenstaendig" zu werden.
dazu kommt bei den ITlern der oft masochistisch ausgepraegte drang als autodidakt neue wege zu suchen und zu beschreiten.
mir erscheint es jedenfalls leichter zu sein, mit dem IT geraffel die kohle einzufahren und ein schoenes hobby zu haben, als mit blockhausbauen die broetchen zu verdinen und nebebei in virtuellen welten zu gastieren.
ich glaube auch, dass echtes handwerk mehr in hobbynischen ueberlebt, mit allen ausgefallenen techniken die man sich denken kann, als in produktiven bereichen, wo es um bezahlbare arbeit geht.
jedenfalls wuerde ich (wenn diese bloede finanzielle abhaengigkeit nicht waere...) lieber blockhaeuser aus dem vollen hacken als dabei mitzuhelfen, dass kinder ihr taschengeld verzocken und verklingeln koennen.
besonderen spass habe ich an der weitergabe alter techniken, und da sehe ich auch eine besondere aufgabe fuer alle hobby-holzwuermer. jeder beitrag hier im forum bringt anderen teilnehmern einen neuen blick auf die eigene arbeit, vermittelt eindruecke und zeigt, dass dinge moeglich sind, die man selber fuer nicht machbar halten wuerde, koennte man sie hier nicht sehen.
gruss
helmut

Re: IT Berufe und Woodworking
[In Antwort auf #35969]
Hallo Stefan,
leider stehe ich mit der Fotografie auf Kriegsfuß, Kameras, selbst Autofocus und digitale, mögen mich nicht. Und ich bin eher ein einfacher Mensch, bei mir gibt es nicht wirklich etwas außergewöhnliches zu sehen.
Gruß
Jochen
Hallo Stefan,
leider stehe ich mit der Fotografie auf Kriegsfuß, Kameras, selbst Autofocus und digitale, mögen mich nicht. Und ich bin eher ein einfacher Mensch, bei mir gibt es nicht wirklich etwas außergewöhnliches zu sehen.
Gruß
Jochen