IT Berufe und Woodworking

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Detlef Fallisch
Beiträge: 418
Registriert: Fr 5. Apr 2019, 10:24

IT Berufe und Woodworking

Beitrag von Detlef Fallisch »


Für mich ist es immer wieder erstaunlich, wie viele Software-Berufe, IT-Leute, Consultants und Programmierer sich unter den Woodworkern befinden. (ich gehöre übrigens selber zu dieser Klasse). Ich bin jedenfalls überzeugt davon, dass eine Umfrage in den Foren mehr IT-Berufe als Schreiner oder Zimmermänner ergeben würde. Da dieser Gedanke mich schon einige Zeit beschäftigt, habe ich eine Theorie dazu entwickelt. Der Kerngedanke ist in etwa so:

Leute deren tägliche Arbeit sich zunehmend in Scheinwelten wie virtuelle Speicher, virtuelle Maschinen, virtuelle Netze usw. abspielt und die eine monatelange, muhsame Arbeit am Computer mit einer einzigen Befehlszeile wie DELETE *.* oder FORMAT C: aus der Realität verschwinden lassen können, haben ein tiefes Bedürfnis nach etwas Handfestem und Realem entwickelt. Etwas das man anfassen kann, das man sehen kann und das man mit den eigenen Händen bearbeiten kann. Etwas das auf einen DELETE Befehl überhaupt nicht reagiert!

Sie haben einfach die Schnauze voll von virtuellen Welten oder Netzen, die man weder sehen noch anfassen kann weil sich alles nur im Kopf abspielt. Diese Programmierer, Administratoren oder Netwerker möchten ihrer Frau, ihrer Familie oder ihren Freunden endlich mal etwas zeigen, von dem sie sagen können: Das habe ich mit eigenen Händen selber gemacht! Und man kann es sogar benutzen. Nein, es befindet sich nicht auf der Festplatte oder im Internet sondern ganz real vor deinen eigenen Augen.

Ist an dieser "Theorie" etwas dran oder gibt es da draussen noch andere, im IT-Bereich Tätige, denen schon mal ähnliches durch den Kopf ging?

Gruß
Detlef



Rainer Lux
Beiträge: 64
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: IT Berufe und Woodworking

Beitrag von Rainer Lux »


Hallo Detlef,

auch ich bin so ein IT'ler und bei mir ist es ähnlich. Das meiste was ich arbeite (egal ob bei meinem Arbeitgeber oder ehrenamtlich als Kassier unserer Gemeinde) ist als Ergebnis nicht greifbar - vieles nach 5 Jahren garnicht mehr vorhanden. Da tut es gut mal was zu machen, was man vor Augen hat.

Noch ein Aspekt: Mache ich in der Werkstatt 'nen größeren Fehler, dann mache ich die Arbeit halt nochmal (was mir zur Zeit immer wieder passiert da ziemlicher Anfänger). In der Arbeit habe ich nach so einem Fehler vielleicht 'ne Minute Zeit - dann kommt der erste Anruf eines Users...

Und ganz nebenbei: Die Sachen die ich sonst mache kann ich mir einfach nicht in die Wohnung stellen - meine Frau kann keine Ordner reinpacken... - das was in der Werkstatt rauskommt ist für uns beide einfach praktischer ;-)

Liebe Grüße aus dem Süden der Republik,

Rainer



Justus vS
Beiträge: 4
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: IT Berufe und Woodworking

Beitrag von Justus vS »

[In Antwort auf #35879]
Lieber Detlef,

ohne Deine Theorie madig machen zu wollen: hast Du schon daran gedacht, womit diese Zeilen geschrieben wurden und wo Du sie liest? Ich fürchte man erkennt die IT-Jungs unter den Holzwerkern daran, dass sie sich in Foren rumtreiben, statt in der Werkstatt...

Statistiken mit schlecht vergleichbaren Grundgesamtheiten sind immer gefährlich. Ein Beispiel: Rotweintrinker sind meist gesünder als Biertrinker. Was nicht an den Flavonoiden des Rotweins oder sonstigen Inhaltsstoffen liegt, sondern schlicht daran, dass sie im Schnitt deutlich mehr Geld haben, eine höhere Ausbildung usw. (ich trinke lieber Bier, meist jedoch Wasser.)

Aber Du hast schon recht, dass nach einem Tag des Rechners ein, zwei Stunden im Holz so etwas erfrischend reales ist.

Gut Holz und formatier Deine Arbeit nicht...

Justus



Jörg Baas
Beiträge: 306
Registriert: Di 1. Mai 2018, 05:39

Re: IT Berufe und Woodworking

Beitrag von Jörg Baas »


Hallo Detlef, Hallo Ralf,

ist ja Klasse das Ihr das hier ansprecht, ich hab die Tage auch mal drüber nachgedacht. Auch ich bin in der IT Branche. Ich installiere bei Kunden eine WaWi und Netzwerk. Nach so einem Tag ist man total ausgelaugt. Hat Layouts entworfen und Einstellungen vorgenommen die am nächsten Tag wieder weg sein können. Aber warum geht heute keine Mail mehr raus gestern gings doch, der Server steht, ich komm nicht ins I-Net etc. Was erzähl ich Euch. Da freue ich mich doch auf meine Werkstatt und das Ergebnis in den Händen zu halten. Die virtuelle Welt hat schon seine guten Seiten und macht nach einem guten Tag und zufriedenen Kunden auch Spaß aber ein selbstgebauter Tisch ist halt reel und die Familie hat auch was davon.
Aber mal ehrlich als das ganze noch Hobby war haben wir uns auch an vielen Dingen gefreut, vieleicht das eine oder andere kleine Programm geschrieben.

Ich denke oft darüber nach wie lang ich für so ein Projekt brauch, wer möchte und kann das denn heute noch bezahlen ? Fragen wir doch mal unsere Tischler.
Ich denke die haben es heute auch nicht mehr leicht und denken bestimmt auch wehmütig an die alten Zeiten wo es noch keine XXL und Mitnahmemöbelmärkte gab. Da war die Arbeit noch gewürdigt. Woher hätten wir sonst die schönen alten Schränke.
Ich war kurz vorher im Holzwerkerforum. Echt toll was da von Hand gemacht wird, da wird mir richtig warm ums Herz und find es klasse das es noch solche Enthusiasten gibt.

Auch viele Grüße aus dem Allgäu
Jörg Baas

P.S: Hätten wir aber die IT nicht, gäbe es kein Forum :)


Ralph Broeker
Beiträge: 46
Registriert: So 27. Mär 2016, 16:03

Re: IT Berufe und Woodworking

Beitrag von Ralph Broeker »


Hallo Detlef,

an Deiner Theorie ist scheinbar etwas Wahres dran. Ich oute mich auch mal als IT-ler, wenn auch mittlerweiler der eigentlichen Programmierung etwas entrückt. Auch mir geht es wie Euch, dass etwas real geschaffenes viel Befriedigung verschafft und der Spass am Umgang mit dem greifbaren Material nach einem Tag voller Meetings und virtuellen Welten einen angenehmen Ausgleich bringt.
Leider ist es bei mir momentan so, dass ich trotz aller Freude an der Tischlerei mich nach einem Arbeitstag und zwei kleinen Kindern nach Feierarbend kaum aufraffen kann in die Werkstatt zu gehen, um mich zu entspannen. Dafür bin ich dann einfach zu kapput. Ich hoffe, dass verbessert sich im Herbst wieder, denn meine Frau verlängert die Liste mit Arbeitsaufträgen wöchentlich und beklagt sich über die langen Lieferzeiten :-).

Viele Grüße aus Bremen,

Ralph



joh. t.
Beiträge: 739
Registriert: Sa 25. Nov 2017, 13:35

Re: IT Berufe und Woodworking

Beitrag von joh. t. »


hallo, mal von der anderen seite: leider verdiene ich mit meinem job nicht soviel wie ihr und dann bekommt man vom kunden noch gesagt, das hätte ich auch gekonnt...

viele grüße joh.


Jörg Baas
Beiträge: 306
Registriert: Di 1. Mai 2018, 05:39

Re: IT Berufe und Woodworking

Beitrag von Jörg Baas »


Hallo joh.,

wäre schön Deinen ganzen Namen zu erfahren. Wir wollen doch jetzt nicht anfangen uns gegenseitig zu bejammern, wer hier wieviel verdient und wie böse die Kunden sind.
Es ging doch ganz klar aus der Sache hervor das wir sehr viel IT-ler sind die was gemeinsames haben. Vielleicht habt Ihr Tischler, Schreiner und Zimmerer etwas was Ihr zum Ausgleich nach so einem Tag macht. Vielleicht programmiert Ihr ja CAD Software für die Möbelbranche :-)

Viele Grüße

Jörg Baas


Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Re: IT Berufe und Woodworking

Beitrag von Gerhard »


Hallo Jörg,

als IT Profi schaust Du dann einfach mal in das Profil von Johannes...

Auf Forumstreffen hatte ich aber auch schon den Eindruck: Mindestens die Hälfte der Anwesenden arbeitet mit Computern.

Wir haben hier aber auch Schreinermeister, die beruflich hauptsächlich mit Computern arbeiten.

Viele Grüße,
Gerhard
(der sein Geld auch mit IT verdient...)



Jörg Baas
Beiträge: 306
Registriert: Di 1. Mai 2018, 05:39

Re: IT Berufe und Woodworking

Beitrag von Jörg Baas »


Hallo Gerhard,

das ist schon klar. Ich finde eine ordentliche Schreibweise im Forum aber schon ganz angebracht.
Du schreibst doch auch Hallo Jörg, mit Absatz ...
und dann Viele Grüße Gerhard

Ja dann, viele Grüße und Johannes bitte nicht persönlich nehmen

Jörg Baas



Jochen
Beiträge: 147
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: IT Berufe und Woodworking

Beitrag von Jochen »

[In Antwort auf #35886]
Hallo Jörg,

viele Handwerker werden sich nach ihren Arbeitstag ins Bett legen und zum Ausgleich schlafen. Ich bin zwar kein IT- Mensch sondern in der Bauprojektabwicklung tätig, so groß wird der Unterschied zu Euch vom Büroalltag her aber nicht sein. Manchmal hab ich in meinem Beruf auch Lust, abends ein wenig zu werkeln. Aus meiner Zeit als Zimmerer kann ich nur sagen: im Hochsommer den ganzen Tag im Freien schwer arbeiten, da brauchte ich abends kein Hobby mehr.

Meine Theorie, warum evtl. weniger Handwerker sich in Foren rumtreiben: Ein Schreiner braucht nicht im Internet nachfragen, wie man eine Tür mit Topfbändern anschlägt. Ein Zimmerer fragt auch nicht nach, wenn er sich ein Gartenhäuschen bauen will. Bitte mich nicht falsch zu verstehen, ich habe auch einen guten Bekannten der ITler ist, den ruf ich dann an, wenn ich Fragen zur IT habe.

Gruß
Jochen



Antworten