Wickelkommode ist fertig (Bilder)

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Wickelkommode ist fertig (Bilder)

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo,

heute habe ich endlich die Wickelkommode fertig bekommen. Ich mußte leider eine Pause beim Bau einlegen.

Die komplette Dokumentation (mit 15 Seiten und 74 Fotos) ist hier zu finden:
http://heiko-rech.de/moebelbau/kommode.php

Hier als kleiner Vorgeschmack einige Bilder der fertigen Komode:











Die Texte der Dokumentation werde ich in den nächten Tagen nochmal durchgehen und etwas Feinarbeit daran leisten, also bitte in dieser Beziehnun noch nicht so streng sein.

Der Raum, in dem die Kommode steht ist das spätere Kinderzimmer. Hier fehlen noch Fußleisten, Steckdosen etc.

Gruß

Heiko



Wilhelm Neunteufel

Re: Wickelkommode ist fertig (Bilder)

Beitrag von Wilhelm Neunteufel »


Hallo,
gratuliere, schön ist sie geworden! Sogar auf die Maserung des Holzes hast peinlichst genau geachtet.
LG
Wilhelm



Georg
Beiträge: 1254
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Wickelkommode ist fertig (Bilder)

Beitrag von Georg »


Hallo Heiko,
die Kommode ist wirklich schön geworden. Jetzt kann der Nachwuchs ja kommen und auch der wird viel Freude an dem von Papa gebauten Möbelstück haben.
Welchen Zweck hat eigentlich die blaue Wand hinter der Kommode? Verdeckt die einen nicht benutzten Durchgang (Tür), oder ist die nur zur Dekoration, Pinwand o.ä.? Sehe ich das richtig, daß du dafür OSB-Platten verwendet hast? Solche Details interessieren mich immer außerordentlich, werden hier doch oftmals pfiffige Lösungen aufgezeigt,die als Anregung für eigene Projekte dienen können.



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Wickelkommode ist fertig (Bilder)

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo Georg,

die große Rückwand ist zum Anschrauben eines Wärmestrahlers und einer Lampe inklusive Schalter gedacht. Ich wollte nicht die Zimmerwand durchlöchern und die Kommode verschiebbar halten. Das nachträgliche Anbringen einer Wandlampe wäre auch nur mit aufputz-Installation gegangen. So stecke ich einen Stecker in die danebenliegende Steckdose, der Rest der elektrik ist dann hinter der blauen Wand.

Die Wand selbst ist aus OSB, das hast du richtig erkannt.

Gruß

Heiko


Heinz Kremers
Beiträge: 2801
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Wickelkommode ist fertig (Bilder)

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Heiko,

sehr schöne Wickelkommode! Das sah seinerzeit bei uns industrieller aus.

Die große Fläche ist hoffentlich so, daß eine gekaufte (wasserdichte) gepolsterte Unterlage darauf passt. Für die kleine Fläche solltest Du auch was wasserdichtes vorsehen, z.b. eine dünne Plexiglasscheibe o.ä., denn da wird mit Wasser gematscht.

Eine Wärmelampe wirst Du nicht brauchen, wenn das Zimmer halbwegs geheizt ist: Mit zunehmendem Alter wird das Wickeln zur Akkordarbeit weil die Kleinen immer mobiler werden und damit trotz Seitenwänden die Absturzgefahr steigt; also will man das schnell hinter sich haben.
Außerdem solltest Du bedenken, daß eine gewisse Abhärtung auch den heutigen Kindern nicht schadet und vor mancher Erkältung schützen kann. Schließlich sind die Kleinen beim Wickeln ja auch in Bewegung und wer sich bewegt friert bekanntlich nicht so schnell. Viel schlimmer ist Durchzug!

Gruß

Heinz



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Wickelkommode ist fertig (Bilder)

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo Heinz,

die große Fläche ist für eine bereits gekaufte Auflage gedacht. Daneben kommt eine Waschschüssel. Das mit der Plexiglasscheibe ist eine gute Idee. Siehr bestimmt besser aus, als eine Gummimatte.

Den Wärmestrahler habe ich heute morgen gekauft. Ich werde ihn nachher montieren. Man muss ihn ja nicht immer einschalten, aber ich denke er schadet nichts, wenn er da ist. Das mit der Abhärtung sehen wir eigentlich genauso. Ich finde nichts schlimmer als übertrieben verhätschelte Kinder.

Gruß

Heiko


Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Die blaue Wand: Bilder

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo,

auf den folgenden Bildern erkennt man nun auch den Sinn hinter der blauen Rückwand.




Gruß

Heiko



Ralf E
Beiträge: 261
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 18:21

Re: Die blaue Wand: Bilder

Beitrag von Ralf E »


Hallo Heiko,

gut durchdacht deine Wickelkommode, und eine perfekte Ausführung.

Im übrigen danke für deine DoKu.

Gruß

Ralf


Hans-Peter Leinthaler
Beiträge: 18
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Die blaue Wand: Bilder

Beitrag von Hans-Peter Leinthaler »


Servus Heiko,
Tadellose Kommode, sauber gemacht! Nur aus meiner Erfahrung gebe ich folgendes zu bedenken:

- Der Spot ist gut gemeint. Angenehmer für den Kleinen/ die Kleine ist sicherlich eine indirekte Beleuchtung. Stell Dir vor welcher Schock: Im Mutterleib ist alles gedämpft, und jetzt muss es voll in die Lampe schauen.

- Den Platz zwischen Kommode und Wand würde ich verschließen, da sammelt sich nur Schnuller und Restspielzeug an, das man dann mühevoll wieder rausfischen muss.

- Die Bedeutung einer Wickelkommode wird in meinen Augen bei weitem überschätzt. Wir wickeln seit dem zweiten Kind komplett auf dem Boden. Sehr viele ernsthafte Unfälle passieren wenn Kinder von der Wickelfläche runterfallen. Ab einem halben Jahr sind die unglaublich schnell.

- Der Bedarf an Mittelchen für den den Säugling ist eigentlich gar nicht so groß. Eigentlich ist nur noch ein Flasche Olivenöl übrig geblieben. Kein Puder, kein Mineralöl, keine Feuchttücher...

- Wenn Du Deine Oberfläche ordentlich behandelt hast, dann brauchts Du m.E keine Glasplatte mehr. Du machst ja keine Wasserschlacht (das kommt später...)
Und bei richtig großen Projekten muss sowieso der Brauseschauch zu Wort kommen!

Das nur so als Randbemerkungen. Und die Kommode ist wirklich schön!

Dem neuen Erdenbürger Alles Gute
vom Leines



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Die blaue Wand: Bilder

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo Hans-Peter,

vielen Dank für die guten Ratschläge. Der Spot soll eigentlich nur die Ablagefläche ausleuchten, nicht das Kind. Von daher denke ich ist das kein Problem. Der Platz hinter der Kommode ist als Ablagefläche für den Windelvorrat vorgesehen. Zumachen kann ich ihn immer noch. Was die ganzen Mittelchen betrifft, so wird es bei uns vermutlich auch nicht viel geben. Olivenöl wurde uns bereits mehrfach empfohlen. Die Oberfläche der Kommode ist dreimal geölt und noch einmal mit Bienenwachsbalsam behandelt. Das sollte für die normale Beanspruchung ausreichend sein.

Die Kommode ist auch so geplant, dass der Aufsatz später runter genomen wird und eine neue Platte draufkommt, dann ist es ein normaler Schrank im Kinderzimmer. Den Aufsatz kann ich dann innerhalb der Famillie weitergeben. Die Wand kann man ja vielleicht auch anderweitig verwenden. Ich habe mir die ganze Arbeit also nicht nur für eine kurze Nutzungsdauer als Wickelkommode gemacht.

Das Nächste ist dann wohl ein Kinderbett....

Gruß

Heiko


Antworten