Zugsäge vs. Kappsäge

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Walter Heil
Beiträge: 1425
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Zugsäge vs. Kappsäge

Beitrag von Walter Heil »


Hallo,

die Uni Stuttgart (IfW) hat Zug- und Kappsägen untersucht und ist zu einem eindeutigen Ergebnis gekommen. Da ich keine der Maschinentypen besitze, habe ich keine "Aktien" drin. Seht selbst. www.werkzeugforum.de/Uni_Stuttgart_Zugsaegen_schlagen_Kappsaegen.341+M58115915f8d.0.html



Thomas Schuermann
Beiträge: 528
Registriert: Mo 3. Jun 2019, 15:49
Kontaktdaten:

Re: Zugsäge vs. Kappsäge

Beitrag von Thomas Schuermann »


Hallo Walter,

ein erhellender Test. Doch leichte Zweifel bleiben mir, wenn ich lese, wer diese Studie in Auftrag gegeben hat. Nicht, dass ich einer Uni keine Unabhängigkeit attestieren würde - aber es geht schließlich um Geld, oder?

Gruß Thomas


Hans-Peter Leinthaler
Beiträge: 18
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Zugsäge vs. Kappsäge

Beitrag von Hans-Peter Leinthaler »


.... ja schon, aber hat nicht gerade Festool eine Kappsäge herausgebracht, deren schärfste Konkurenz die Erika ist? (oder natürlich eine CS 70)

Grüße Leines



Heinz Roesch
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Zugsäge vs. Kappsäge

Beitrag von Heinz Roesch »

[In Antwort auf #35500]
Hallo Walter,

ein wirklich interessanter Bericht! Ich kann die
Argumente physikalisch gut nachvollziehen, bin aber
doch erstaunt, dass da vom Verschleiss ein Faktor 10
dazwischenliegt.

Ich hatte bei Kappsägen immer schon ein ungutes Gefühl
in Bezug auf die Arbeitssicherheit, vor allem wenn da
auch noch eine Zugfunktion kombiniert ist. Ich weiß
nicht ob das mit den praktischen Erfahrungen übereinstimmt,
aber ich denke einfach, dass es da gute Chancen gibt, einen
Finger an der falschen Stelle zu haben.

Was mir an der Zugsäge so gefällt, ist das absolut maßhaltige
und gefühlvolle Arbeiten auch an schweren Werkstücken. Ich
habe ziemlich lange gebraucht, um mich diesbezüglich an meine
Kity Tischsäge zu gewöhnen.

Denkt bei der Anschaffung bitte daran, dass die weltbesten
Zugsägen aus Oberndorf am Neckar stammen! Für die Festo-Anhänger:
Das war nur zum foppen, auch wenn es wahr ist. :-)

Viele Grüße

Heinz



Christoph Nowag
Beiträge: 838
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Zugsäge vs. Kappsäge

Beitrag von Christoph Nowag »

[In Antwort auf #35501]
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich eine Uni von einer Firma bei so einem Test beeinflussen läßt. Und das Unternehmen wird in diesem Fall auch den Teufel tun: Festool bietet nämlich beide Sägetypen an.

Was mir bei dem Test etws fehlt: Der Vorteil der Kappsäge, insbesonder der Kapex von Festool ist doch (dachte ich), dass die Schnitt genau anzupeilen ist, weil man von oben schaut und ein Laser einen unterstützt.

Vielleicht noch eine Erfahrung von unserem Parkettleger: Er hatte eine Erika. Ohne Schutzhaube, ohne Anschläge - ohne alles. Der Schnitt wurde aufgezeichnet und dann freihand gesägt. Und die Schnitte wurden augenscheinlich genau wie er sie wollte. Das Parkett sieht zumindest perfekt aus.

Viele Grüße
Christoph


Rainer Illert
Beiträge: 48
Registriert: Mi 6. Mai 2015, 14:03

Re: Zugsäge vs. Kappsäge

Beitrag von Rainer Illert »


Hallo Christoph,

der Artikel ist aus dem Jahre 2002, die Kapex existiert erst seit diesem Jahr.

Gruß Rainer



Simon
Beiträge: 64
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Zugsäge vs. Kappsäge

Beitrag von Simon »

[In Antwort auf #35504]
Hallo Heinz
ich habe so eine Kappsäge mit Zugfunktion und ich kann deine Bedenken bestätigen. Besonders geneigte bw. Doppelgehrungsschnitte sind bei kürzeren Werkstücken ganz schön haarig. Eind weitere, nicht zu unterschende Gefahr besteht beim Sägen von Werksücken die z.B. an der linken Seite des Anschlags vollständig anliegen und an der rechten weniger als 2cm (zumindest bei mir). Dann wird der Abschnitt auf der rechten Seite (wenn er schmal genug ist) zwischen Blatt und rechtem Anschlag eingeklemmt und nach hinten Gerissen.
Durch diese Schwachstelle habe ich mir ein gutes Blatt völlig runiniert, zum Glück ist es nicht gebrochen!!!

Von der Sicherheit her sind Zugsägen, TKS mit Schlitten oder FKS sicher besser, aber für lange Bretter finde ich die Kappsäge (mit Abstützung/Tischverlängerung) besser.

Viele Grüße (mit gemischten Gefühlen), Simon


HELLE
Beiträge: 261
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Zugsäge vs. Kappsäge

Beitrag von HELLE »

[In Antwort auf #35500]
Hallo Walter,

naja, ich weiß nicht --- diese Seite scheint mir doch ein bißchen Festool lastig zu sein. Nicht das ich was gegen die Produkte dieser Firma habe, es sind ja auch ein paar Maschinen von denen oder ihre Schwesterfirma Protool bei mir im Einsatz.

Glaubst du, das die Zugsäge bei meiner Balkendecke auch funktioniert hätte??

Dann hätte ich bestimmt eine von der Firma Bäuerle gebraucht, wenn's die jemals gegeben hat? ;^>

Gruß, Helle

Das schlimmste für die Kappsäge ist das Eintauchen bei noch nicht erreichter Volldrehzahl oder gar Eintauchen im Einschaltmoment!



Christoph Nowag
Beiträge: 838
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Zugsäge vs. Kappsäge

Beitrag von Christoph Nowag »


Hallo Helmut,

die Anwendung in diesem extremen Bereich war bestimmt nicht im Blick der Tester. Die schreiben ja regelmäßig von Panelen und nicht von Leimbindern für ein großes Haus. Es gibt Anwendungen, da gibt es eben nur spezielle Möglichkeiten.

Dein zukünftiges Haus sehe ich übrigens zum ersten mal; ist mir bisher entgangen. Schön wird das!

Viele Grüße
Christoph


Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Zugsäge vs. Kappsäge

Beitrag von Dietrich »


Hallo Holzwerker,

in der Anleitung zu meiner Kappsäge steht eine Empfehlung...bei Panelen die am Anschlag liegen Auszug voll ausziehen vor dem Werkstück eintauchen und mit voller Drehzahl von vorne ins Material einfahren. Das Prinzip dürfte das der Zugsäge sein, ist übrigens eine KGS 1670 Signal, Ihr wisst schon von wem:-)

Bestätigen kann ich das der Eintauchvorgang durch die harten Beschichtungen von Laminatböden, von oben recht lange dauern, alleine bis die Besch. durch ist dauert Sekunden.
Von vorn gesägt ist man da längst durchs ganze Panel.

Kappsägen mit oder ohne Auszug haben im Holzbereich wie auch im Metallbereich ihre Berechtigung.

Gruß Dietrich


Antworten