Werkstattfest
-
- Beiträge: 983
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Ok, Heinz...
...dann muss ich die ganzen 55mm Ahorn und Buche Bohlen aber erst wieder zusammenleimen.
Für die knappen 4 Meter fuffzich Länge wird Dir aber eine einfache Japansäge reichen, oder? ;-)
Beste Grüße aus dem verregneten Darmstadt
Gero (der schon die Tage zählt bis zum Sturm auf die Bastille)
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
- Kontaktdaten:
Re: Ok, Heinz...
Hallo Gero!
Soso, keine Stämme, Japansäge ...!
Vielleicht könnte Helle ein paar Motorsägen mitbringen,
und wir üben Vergaser einstellen.
Irgendwie müsste es doch zu schaffen sein, dass Du nach
dem Treffen umziehen musst.
:-))
Viele Grüße
Heinz
Re: Ok, Heinz...
Tja Heinz,
ich hätte da noch die alte Stihl 051 mit 63 Fällschwert, die macht so richtig Krach und wenn ich dann noch so eine "fette" 1:25 Mischung einfülle raucht sie auch noch schön --- aber das nützt ja alles nichts --- Gero hat doch das Haus gekauft?
Gruß, Helle
-
- Beiträge: 215
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Ok, Heinz...
Hallo Helmut,
Ich stelle mir gerade vor, wie Du mir eine Mail schreibst, und mich fragst, ob ich nicht zufällig einen alte Stihl 051 möchte. Auch sehe ich bereits meine Antwort :-))
Wieviel PS hat die?
Gruß
Richard
Re: Ok, Heinz...
Tja Richard;
da muß ich dir leider sagen, du mußt deine Augen wieder aufmachen (war wohl nur ein Traum) ;^>
Laut Kurzrecherche im INET hat die Maschine, eine Stihl 051AV electronic, 89ccm Hubraum, 5,8 PS Leistung und 11,6 kg Gewicht, außerdem hat sie einen guten Durst was Öl und Sprit angeht (Mischung 1:40).
Meine hat ein Längsschnittschwert von 63 cm drauf, ich besitze aber auch noch die kürzeren incl. mehrere neuer Ketten ...
Die Maschine hat schon viel erlebt in ihrem langen Leben (seit 1972 wird diese Serie gebaut) und erlebt jetzt noch ihr Gnadenbrot bei mir. Sie verschafft mir hier in unseren Forsten noch einen Wettbewerbsvorteil beim Brennholzaufsägen, speziell astige Randbäume, welche mit Hydraulikspalter nur noch Bruchholz ergeben. Diese säge ich auf ca. 30cm Scheiben auf, viertele sie am Boden mit Spalthamer und Eisenkeil (mit Holzheft). Die glatten spalte ich gleich ofenfertig und die "Wilden" säge ich auf meiner Bäuerle BS630 Bandsäge ohne viel Mühe senkrecht im Längsschnitt mit grob geschränkten Blatt sauber zu ofenfertigen Stücken.
Gruß, Helle
Als Anhang die schon betagte Säge im Größenvergleich zur Standart Stihl 026 ---
Ach ja, ich arbeite mit meinem Werkzeug, getreu dem Moto von Metabo ... "Schaffe, net rumspiele"

-
- Beiträge: 983
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Einen Versuch wäre es wert....
[In Antwort auf #34942]
...nach mannigfaltigen Grillorgien auch und im besonderen bei den letzten Treffen, verbunden mit der entstehenden Rauchentwicklung wenn ein (richtiger) Feuerkorb halbvoll mit Spänen und halbvoll mit Resteholz angezündet wird...
...und letztlich auch dem einen oder anderen Projekt welches nachts um Drei noch fertiggestellt wurde, unter Zuhilfenahme von ADH und TKS...
....und nicht zu vergessen die dezente Punkmusik die mich im Hintergrund ständig umgibt...
...kam noch keine einzige Beschwerde von den Nachbarn seitdem wir die Hütte gekauft haben.
Da kann man noch was drehn;-)
Beste Grüße
Gero
...nach mannigfaltigen Grillorgien auch und im besonderen bei den letzten Treffen, verbunden mit der entstehenden Rauchentwicklung wenn ein (richtiger) Feuerkorb halbvoll mit Spänen und halbvoll mit Resteholz angezündet wird...
...und letztlich auch dem einen oder anderen Projekt welches nachts um Drei noch fertiggestellt wurde, unter Zuhilfenahme von ADH und TKS...
....und nicht zu vergessen die dezente Punkmusik die mich im Hintergrund ständig umgibt...
...kam noch keine einzige Beschwerde von den Nachbarn seitdem wir die Hütte gekauft haben.
Da kann man noch was drehn;-)
Beste Grüße
Gero
Stihl Motordaten
Hallo Leute,
das die Maschine über ihrem Zenit ist (harmlos ausgedrückt) zeigen ein paar technische Daten am Rande für die technisch Interessierten.
Stihl 051 AV --- 89 cm³ --- 5,8 PS --- 11,6 kg
-------------------------------------------------------
Stihl MS460 --- 76,5 cm³ --- 6,0 PS --- 6,6 kg --- 40-50 cm Schwert
Stihl MS650 --- 84,9 cm³ --- 6,5 PS --- 7,3 kg --- 45-50 cm Schwert
Stihl MS660 --- 91,6 cm³ --- 7,1 PS --- 7,3 kg --- 50-63 cm Schwert
Stihl MS880 --- 121,6 cm³ --- 8,7 PS --- 9,9 kg --- 63-75 cm Schwert
Heute bekommt man bei Hälfte Gewicht, die gleiche Maschine: Ich habe schon mit der Stihl MS460 gearbeitet --- eine Traummaschine --- wobei ich die Stihl MS 660 favorisiere --- Zum Vergleich Stihl 051AV: gleicher Hubraum, fast 1,5 PS mehr (wobei meine keine volle PS mehr haben wird - ist ja verbraucht die Maschine), bei 5 Kilo weniger (ein Drittel fast), und Schwert und Ketten sollen angeblich noch passen ---hmmm ... mal sehen was noch kommt
Grüße aus dem veregneten und dann doch wieder Sonne scheinende Kraichgau --- Aprilwetter --- Helle
-
- Beiträge: 1247
- Registriert: So 6. Okt 2013, 21:41
Ts, ts... *MIT BILD*
[In Antwort auf #34945]
Also wirklich Helmut,
Gratulation zu der modernen Stihl, electronic, wirklich! Anstatt irgendwelchem elektronischem Luxus hat meine Stihl, eine 08s, einen feststellbaren Gasgriff und ein langes Schwert hab ich auch noch. Kupplung, nein, eigentlich nur ein Motor und ein Schwert mit Kette, basta!
Ich würd ja mehr berichten, aber außer langen Armen an Sägensamstagen und ein hämisches Grinsen seitens der 08, kann ich nichts finden außer, dass sie läuft und läuft und...
Gruß, Marc
der es nicht ganz ernst meint :-)

Also wirklich Helmut,
Gratulation zu der modernen Stihl, electronic, wirklich! Anstatt irgendwelchem elektronischem Luxus hat meine Stihl, eine 08s, einen feststellbaren Gasgriff und ein langes Schwert hab ich auch noch. Kupplung, nein, eigentlich nur ein Motor und ein Schwert mit Kette, basta!
Ich würd ja mehr berichten, aber außer langen Armen an Sägensamstagen und ein hämisches Grinsen seitens der 08, kann ich nichts finden außer, dass sie läuft und läuft und...
Gruß, Marc
der es nicht ganz ernst meint :-)
Endlich auch Bilder von mir
[In Antwort auf #32748]
Nach größeren erst technischen und dann gesundheitlichen Problemen kommen jetzt doch auch von mir noch einige Bilder zum schönen Werkstattfest bei Richard:

Interessiert beobachten (vlnr.) Muri, Johannes, Hermann und Franz wie Richard mit dem Timmerjig arbeitet.

Sägen mit der Wiegesäge, Johannes mit Muri ...

... Sepp mit Edi (der dafür sogar seine Jacke abgelegt hat :-)) ...

... und Sepp mit Hermann (Sepp kann's auch mit nur einer Hand :-))

Richard versucht sich noch mit dem Fuchsschwanz ...

... der danach fachmännisch von Johannes und Franz begutachtet wird.
Mir hat es viel Spaß gemacht und ich freue mich aufs nächste Mal.
Feed the 'Rat
Uwe
Nach größeren erst technischen und dann gesundheitlichen Problemen kommen jetzt doch auch von mir noch einige Bilder zum schönen Werkstattfest bei Richard:

Interessiert beobachten (vlnr.) Muri, Johannes, Hermann und Franz wie Richard mit dem Timmerjig arbeitet.

Sägen mit der Wiegesäge, Johannes mit Muri ...

... Sepp mit Edi (der dafür sogar seine Jacke abgelegt hat :-)) ...

... und Sepp mit Hermann (Sepp kann's auch mit nur einer Hand :-))

Richard versucht sich noch mit dem Fuchsschwanz ...

... der danach fachmännisch von Johannes und Franz begutachtet wird.
Mir hat es viel Spaß gemacht und ich freue mich aufs nächste Mal.
Feed the 'Rat
Uwe
-
- Beiträge: 215
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Endlich auch Bilder von mir
Danke, Uwe.
Ich plane für Anfang Oktober wieder was.
Diesmal Schwerpunkt Schnitzen. Das heißt, wir bekommen demonstriert wie man einen Holzstamm mit einer 180-iger Stiehl in 'Form' bringt. Des weiteren das Schleifen von Schnitzwerkzeug.
Nachdem ich einige Mail bekommen habe, versuche ich zusätzlich einen zweitägigen Workshop zu organisieren.
Diesmal brauchts Du Deine Woodrat nicht mitbringen. Bei mir liegt jetzt auch eine rum.
Falls der Eine oder Andere teilnehmen möchte, wäre es für mich hilfsreich schon ein paar Namen zu bekommen.
Viele Grüße
Richard