Hallo,
seit geraumer Zeit verfolge ich dieses Forum als stiller Beobachter, besonders um die Tips der "alten Hasen" mitzunehmen.
Dabei wurde manchmal bemängelt, dass hier zwar viele Maschinen diskutiert und Preise beraten werden, die Darstellung der Arbeitsergebnisse aber ein wenig zu kurz kommt.
Deshalb nehme ich mal meinen Mut zusammen und stelle mein erstes größeres Projekt vor:
Ausziehtisch Holländer-Art (inspiriert von der Beschreibung in "Möbelbau" von Tage Frid):
Beine/Zarge aus Buche / Buche Multiplex
Platte Ahorn Leimholz 20mm 135x90 mit 2 Ausziehplatten 50x90
Oberflächen geölt (Danish Oil) und gewachst (AURO Lärchenharz-Balsam)
Erfahrungen:
Die große Sorge war das mögliche Verziehen der lediglich aufgelegten Tischplatte - hat sich bisher aber nicht eingestellt.
Die Oberfläche ist pflegeleicht und weniger empfindlich als befürchtet.
Die Auszugsmechanik funktioniert gut und ist wegen der einschiebbaren Platten sehr praktisch.
Aus Holzwerkersicht sind die Metall-Zargenwinkel vielleicht ein Sündenfall, der Stabilität haben sie jedenfalls nicht geschadet:
der Tisch ist sehr stabil und hält auch handfeste Behandlung durch lebhafte Teenager aus.


