Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Schöner Wäscheständer! Am meisten wundert mich, dass die Stäbe bei der Methode zu Rundstäben wurden. Mit einem Anlaufring kann das eigentlich nicht klappen. Hast Du den Abstand zum Fräser begrenzt? In Buche hätte man die Stäbe doch fertig für kleines Geld bekommen oder musste die Wäsche noch am Sonntag auf die Leine?
jetzt muss ich auch noch mal nachfragen, weil noch keine Antwort gekommen ist. Also mich interessiert deine Rundstabmethode auch sehr. Sieht gefährlich und Staubig aus. Wie machst du das nur?
[In Antwort auf #34260] Also ich kenne das Rundstabfräsen nur an der Tischfräse. Ist das nun wirklich am Kugellager geführt oder ist da irgendwo ein nicht erkennbarer Anschlag? Zugegebenermaßen sind die Finger ja schon sehr dicht am Werkzeug. Solange es klappt ist es ja immer gut, aber mir wär das etwas zu heikel.
Doch mir gefällt die Art, die Fräse an den Schienen für den Parallelanschlag einzuspannen. Ich denke, das werde ich mal ausprobieren und bei gutem Gelingen in der Werkstatt einführen.