Dünne Bretter vertikal auf Dicke hobeln

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Dünne Bretter vertikal auf Dicke hobeln

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo Heinz

Ich bin in ähnlicher Situation schon hingegangen und hab mit einzelnen Leimpunkten ein Paket zusammengeleimt und dieses dann vorsichtig über Abrichte und dann durch die Dickte laufen lassen.
Dieses geht gut, bei kurzen Brettern, die auch noch etwas Überlänge haben, Leimpunkte auf Nutzfläche ist nicht so gut, beim Trennen bleiben oft Holzpartikel des anderen Brettes hängen.
Bei 15mm ist die Gefahr des Verkantens groß und ein Versuch vor langer Zeit auf den Untertisch ein Anschlag zu bringen schlug fehl.

Wenn alle Stricke reisen, geht's auch am Frästisch mit langem Anschlag, da spielt die Dicke keine Rolle.

Gruß Franz



Walter Heil
Beiträge: 1425
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Dünne Bretter vertikal auf Dicke hobeln

Beitrag von Walter Heil »


Hallo Jörg,

ja, eben wie Du schreibst: mit der Abrichte ratz-fatz, aber mit dem Schleifklotz statt der Abrichte nicht.

Gruß, Walter


Heinz Roesch
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Dünne Bretter vertikal auf Dicke hobeln

Beitrag von Heinz Roesch »

[In Antwort auf #34017]
Hallo zusammen,

vielen Dank an alle für diese exzellente
Ideensammlung. Ich habe jetzt so viele
Optionen, dass die Auswahl schon wieder
schwer fällt! :-)

Die gezeigten Bessey-Zwingen scheinen optimal
zu sein. Mein Trick mit den Handklemmen hat ja
eigentlich beinahe funktioniert, das Problem
war einfach ein zu niedriger Spanndruck.

Ich denke der Schwerpunkt wird aber in Zukunft bei
einer intelligenten Vorgehensweise beim Auftrennen
liegen. Da ich die rohe Blockware ja eh schon jeweils
einseitig abgerichtet habe, um saubere Kanten für das
Trennen auf der Bandsäge zu haben, ist es ja nur ein
kleiner Schritt das originale Brett auch gleich noch
auf Dicke zu hobeln.

Viele Grüße

Heinz



Bernd Stegen
Beiträge: 170
Registriert: Mi 17. Mär 2021, 12:19

Re: Dünne Bretter vertikal auf Dicke hobeln

Beitrag von Bernd Stegen »


Lese diesen Thread gespannt mit. Bei dem Gedanken mehrere Bretter mit Schraubzwingen gebündelt durch die Dickte zu schieben stellen sich bei mir erst mal die Nackenhaare auf. Welche Bestimmungen (Erfahrungen) gibt es da eigentlich?
Gruß Bernd



Heinz Roesch
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Dünne Bretter vertikal auf Dicke hobeln

Beitrag von Heinz Roesch »


Hallo Bernd,

also das sympathische bei meinen Spannzangen war
natürlich, dass sie aus Plastik sind. Selbst
bei einm Kontakt mit der Welle dürfte da nichts
passieren.

Mit den Stahlzwingen hätte ich aber auch keine Angst.
Wenn ein solider Abstand von gut 5cm eingehalten wird
und die Zwingen gut verspannt sind, kann nach menschlichem
Ermessen nichts passieren. Selbst wenn sie aufgehen, fallen
sie ja nach unten.

Meine Einschätzung: Sieht gefährlich aus, ist es aber nicht. :-)

Viele Grüße

Heinz



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Dünne Bretter vertikal auf Dicke hobeln

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo,

das mit dem Zusammenzwingen wird auch vom Schreiner oft so gemacht. Problematisch wird es allerdings bei den kleinen Hobelmaschinen. Da passen die normalen Schraubzwingen oft einfach nicht mehr durch.

Wenn aber genug Platz da ist, spricht nichts dagegen mit Schraubzwingen zu arbeiten.

Eine Weitere Möglichkeit wäre es auch, mehrere Teile einfach mit Klebeband zu umwickeln und dann durchzuschieben. Natürlich nicht so, dass man das Klebeband wieder weghobelt:-)

Gruß

Heiko


justus

Re: Dünne Bretter vertikal auf Dicke hobeln

Beitrag von justus »


guude,

hochkant 150 x 15 mm zu hobeln sollte bei einer brauchbaren maschine kein prob darstellen, sonst stimmen die einstellungen der walzen nicht.

wenn's trotzdem nicht funzt, oder die höheneinstellung nicht genügend weit runter geht, lässt sie die sache auch auf der fräse bewerkstellen. einfach einen anschlag auf dem frästisch analog der funktion des dicktentischs befestigen und mit falz- oder messerkopf bei andruck richtung anschlag pralellfräsen, bevorzugt mit vorschub.
anderes passiert in der dickte auch nicht, und trotzdem behaupten alle, sie sei eine "Hobelmaschine".

natürlich unbedingt die schutzvorrichtungen entsprechend verwenden und nur im gegenlauf arbeiten!!

gut holz, justus.



Klaus Pötscher

Re: Dünne Bretter vertikal auf Dicke hobeln

Beitrag von Klaus Pötscher »


Hallo,

ich könnte bei meiner 40 cm Felder Hobelmaschine (Bj. ca. 1980) die zwei Parallelanschläge, die ich habe, jeweils von der gegenüberliegenden Seite auf den Dickentisch aufspannen (auf die Schwalbenschwänze für die Tischverlängerungen). Eingestellt auf die Brettdicke, müsste eigentlich ein Kippeln zu vermeiden sein.

Werde es bei Gelegenheit probieren.

Klaus Pötscher


Antworten