Holz trocknen

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Stefan
Beiträge: 178
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Holz trocknen

Beitrag von Stefan »


Hallo zusammen,

ich habe heute endlich meine Kirschbaumbohlen bekommen, die ich jetzt für mindestens zwei Jahre zum Trocknen unterbringen muss.
Bevor ich die guten Stücke nun aber verstaue, möchte ich die Enden schützen, damit keine Risse entstehen.
Ich habe gesehen, da viele darum ihre Bohlen am Ende mit Farbe einpinseln.
Meine Frage ist nun, was das für eine Farbe ist ??
Kann mir da jemand weiterhelfen ???

Vielen Dank

Stefan


Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Holz trocknen

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo Stefan

Glückwunsch, ich nehme mal an, mit dem Kirschbaumholz wirst Du wohl einen neuen Freund gewinnen, ein schönes Holz, wie fast alle Obstbaumhölzer.

Zu Deinem Anliegen, eigentlich ist alles geeignet, was sperrt, was ich auch gut finde, sind alte, auch schon etwas vergammelte Leimreste.

Schau mal in Deinen Regalen nach, Farbreste, die eigentlich auf den Sondermüll müssten, eigenen sich gut, Dispersionsfarben würde ich aber nicht vorschlagen, da vermute ich zu wenig Sperrvermögen, es soll ja der Wasseraustritt gebremst werden.

Auf jeden Fall lohnt sich diese Arbeit, ansonsten Du an jedem Ende mit einigem Mehr an Abfall rechnen musst.

Beim Lagerort würde ich dem Wind Vorrang vor der Sonne geben.

Die Partien die der Sonne ausgesetzt sind, trocknen an der Oberfläche schneller, als von innen die Feuchtigkeit nachziehen kann und es entstehen viele kleine Risse.

Hast Du Deine Bretter alle nur mit 2cm Dicke Gattern lassen? Du schreibst von zwei Jahren.

Gruß Franz



Andreas P
Beiträge: 6
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Holz trocknen

Beitrag von Andreas P »


Hallo Stefan

eine besondere Farbe brauchst Du nicht, es geht soviel ich weiß nur darum das am Hirnholzbereich die Feuchtigkeit am schnellesten Verdunstet und um das zu reduzieren streicht man die Enden. Nimm an besten Holzleim/Weißleim und streich die Enden Großzügig ein, am besten zweimal. Was auch noch zu empfehlen ist die Sägeschnitte ca. 5cm vom Hirnholz weg zu bestreichen.
So haben wir das immer gemacht.Ich hoffe ich konnte dir helfen

Gruß
Andreas



Andreas P
Beiträge: 6
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Holz trocknen

Beitrag von Andreas P »


War wohl etwas zu langsam mein Vorredner hat schon alles wichtige gesagt/geschrieben.

Gruß Andreas


Stefan
Beiträge: 178
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Holz trocknen

Beitrag von Stefan »


Hallo,

danke schon mal für die Antworten.

Die Bohlen sind ca. 32 mm dick. Ich werde sie bei mir auf dem Dachboden lagern, da ich im Garten keinen Platz dafür habe.
Die Baumstämme habe ich von einem alten Bahndamm, auf dem die DB diese Bäume fällen musste, da sie in regellmässigen Abständen auf die Grundstücke (Gartenhäuser) meiner Nachbarn gestürzt sind.
Meine nachbarn, die nichts mit Möbelbau am Hut haben, haben die meisten Stücke so klein gesägt, das man sie nur verheizen kann.
Ein paar grosse konnte ich "retten" (ca. 1m lang) um meinen Kirschholzbestand zu erhöhen. Jetzt habe ich ca. 1cm3 Kirschholz ;-) !!!!

Gruss

Stefan


Antworten