Rapid PK 100 Ulmia 1710 S
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Rapid PK 100 Ulmia 1710 S
Hallo,
vor einiger Zeit habe ich den Entschluss gefasst, dass zu meinem 40sten
im Oktober eine neue Kreissäge als Geschenk genau das Richtige ist. Also
bin ich angefangen, den Markt zu sondieren. Vorgabe war eine Preisobergrenze
von 2000,- Euro. Ich habe die JET JTS250, metabo PKU250, Scheppach TS2500
und Kity 619 angeschaut, wobei die metabo mein heimlicher Favorit war. Doch
irgendwie macht das ganze Alu keinen wirklich soliden Eindruck, auch wenn
diese Säge für mich locker ausreichen würde.
Nach langem Lesen im Internet und vor allem hier im Forum habe ich mir auch
gebrauchte Maschinen angeschaut, obwohl ich nicht so recht in diese Richtung
gehen wollte. Mittlerweile kommt wahrscheinlich genau so eine Gebrauchte zu
mir in die Werkstatt.
Gestern habe ich mir zum ersten Mal bei einem Maschinenhändler im direkten
Vergleich die Ulmia 1710S und die Rapid PK100 angeschaut. Die Ulmia hätte ich
bisher bevorzugt, doch die Rapid ist wesentlich stabiler, klar, mehr Guss, mehr
Material, mehr Gewicht. Die Ulmias hat außerdem den Nachteil, dass der
Schiebeschlitten sich unten an einer Aluschiene abdrückt. Bei den gebrauchten
Maschinen sieht man deutlich, dass sich die Rollkugelllager genau dort mit
der Zeit einfressen. Hier wäre eine dünne Stahleinlage nicht verkehrt.
Dagegen macht die Rapid einen ganz hervorragenden Eindruck. Alles sehr solide
gebaut. Und macht man die Klappe hinten auf, so sieht man diesen riesigen
Motor, der über einen Riemen das Sägeblatt antreibt, ... beeindruckend.
Mit einem Alter von 30 Jahren in einem durchaus guten Zustand. Aber zu teuer.
Auf jeden Fall lohnt es sich wirklich, sich eine gebrauchte mal anzuschauen.
Naja, bis zum Herbst bleibt ja noch etwas Zeit. Mal sehen, bei welcher Säge
ich dann lande... Ich werde auf jeden Fall Bilder einstellen.
--
Dirk
Re: Rapid PK 100 Ulmia 1710 S
guude,
hast Du einigermaßen platz? für das geld bekommst Du schon eine ordentliche gebrauchte Altendorf-, Panhans- oder ähnliche formatkreissäge.
gut holz, justus.
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: Rapid PK 100 Ulmia 1710 S
Hallo Justus,
leider hat meine Werkstatt "nur" eine Größe von 6.5m x 4.5m. Das
ist völlig ausreichend für mich, aber nicht für eine große Formatkreissäge.
Daher taucht diese Art von Säge gar nicht erst in meinen Überlegungen auf,
obwohl die Preise teilweise schon recht verlockend sind.
Ich brauche da eher was kleines und schnuckeliges... :-)
--
Dirk
Re: Rapid PK 100 Ulmia 1710 S
[In Antwort auf #32708]
Hallo Dirk,
ohne dass ich über eigene Erfahrungen berichten kann, könnte die Wegoma noch in Dein Profil und Deine Werkstatt passen. Irgendwie habe ich noch in erinnerung, dass die Säge mit einer alten Metabo identisch ist. Preislich dürfte es knapp passen.
Tschüß Jürgen
Hallo Dirk,
ohne dass ich über eigene Erfahrungen berichten kann, könnte die Wegoma noch in Dein Profil und Deine Werkstatt passen. Irgendwie habe ich noch in erinnerung, dass die Säge mit einer alten Metabo identisch ist. Preislich dürfte es knapp passen.
Tschüß Jürgen
-
- Beiträge: 528
- Registriert: Mo 3. Jun 2019, 15:49
- Kontaktdaten:
Re: Rapid PK 100 Ulmia 1710 S
Hallo Dirk,
es ist wirklich eine Schande, dass ich so wenig Zeit habe. Sonst wäre meine Rapid PK 100 schon wieder zusammengebaut und liefe auch schon. So steht sie seit Oktober in meiner Werkstatt und wartet auf Strom und ihren generalüberholten Motor.
Das mit dem Schiebeschlitten wundert mich, da meine Maschine meines Erachtens nach eine Stahllaufschiene hat.
Ich habe noch nicht einmal ein vernünftiges Bild von der Maschine.

Mehr Bild habe ich in der Kürze der Zeit nicht gefunden. Ich will versuchen im Laufe des Frühjahrs das Problem Strom und Motoreinbau zu lösen - wenn Du magst kannst Du dann gerne einmal vorbei kommen.
Beste Grüße
Thomas
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Rapid PK 100 Ulmia 1710 S
[In Antwort auf #32713]
Hallo Dirk,
schau mal in den Marktplatz. Vielleicht ist das ja was für Dich?
Gruß
Heinz
Hallo Dirk,
schau mal in den Marktplatz. Vielleicht ist das ja was für Dich?
Gruß
Heinz
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Rapid PK 100 Ulmia 1710 S
[In Antwort auf #32708]
Hallo Dirk,
ich habe vor ca. 6 Wochen eine gebrachte Rapid bekommen und bin bis heute zufrieden mit der Maschine. Solides Teil, die einmal vorgenommenen Einstellungen bleiben erhalten das kannte ich bisher so nicht. Das Schätzchen hat 31 Jahre auf dem Buckel und läuft klaglos. Für 700 bis 1000 Euro sind auf dem Markt immer mal wieder gebrauchte Rapids zu bekommen, aber unbedingt vorher anschauen und nach Möglichkeit testen. Zur Ulmia kann ich nichts sagen, die Preise scheinen mir im Vergleich zur Rapid aber zu hoch.
Schöne Grüße
Gerd
Hallo Dirk,
ich habe vor ca. 6 Wochen eine gebrachte Rapid bekommen und bin bis heute zufrieden mit der Maschine. Solides Teil, die einmal vorgenommenen Einstellungen bleiben erhalten das kannte ich bisher so nicht. Das Schätzchen hat 31 Jahre auf dem Buckel und läuft klaglos. Für 700 bis 1000 Euro sind auf dem Markt immer mal wieder gebrauchte Rapids zu bekommen, aber unbedingt vorher anschauen und nach Möglichkeit testen. Zur Ulmia kann ich nichts sagen, die Preise scheinen mir im Vergleich zur Rapid aber zu hoch.
Schöne Grüße
Gerd
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: Rapid PK 100 Ulmia 1710 S
[In Antwort auf #32721]
Hallo Thomas,
danke für das Bild.
Ich meinte aber die Ulmia 1710S, die den Nachteil mit der Aluschiene
unten hat. Oben wird sie an einer Stahlleiste geführt.
Die Rapid läuft oben in 4 Kugellagern auf einem dickwandigem Stahlrohr,
unten durch einen Arm, der über eine Rolle mit dem Ausleger verbunden
ist. Also etwas stabiler als bei der Ulmia.
Ich würde mir gern die Säge mal in Aktion anschauen, klar. Ich
komme gern vorbei, ich weiß nur nicht mehr, wo Du wohnst...
--
Dirk
Hallo Thomas,
danke für das Bild.
Ich meinte aber die Ulmia 1710S, die den Nachteil mit der Aluschiene
unten hat. Oben wird sie an einer Stahlleiste geführt.
Die Rapid läuft oben in 4 Kugellagern auf einem dickwandigem Stahlrohr,
unten durch einen Arm, der über eine Rolle mit dem Ausleger verbunden
ist. Also etwas stabiler als bei der Ulmia.
Ich würde mir gern die Säge mal in Aktion anschauen, klar. Ich
komme gern vorbei, ich weiß nur nicht mehr, wo Du wohnst...
--
Dirk
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: Rapid PK 100 Ulmia 1710 S
[In Antwort auf #32725]
Hallo Heinz,
klaro, schon entdeckt, die wäre natürlich was. Aber so auf Verdacht
bieten, ohne das Teil in Natura gesehen zu haben? Ich weiß nicht
so recht. Ist schließlich kein Taschengeld... Oder was meinst Du?
--
Dirk
Hallo Heinz,
klaro, schon entdeckt, die wäre natürlich was. Aber so auf Verdacht
bieten, ohne das Teil in Natura gesehen zu haben? Ich weiß nicht
so recht. Ist schließlich kein Taschengeld... Oder was meinst Du?
--
Dirk