Metabo HC 333 vs Hammer A31
Re: Metabo HC 333 vs Hammer A31
[In Antwort auf #32233]
Hallo Frank,
bist Du sicher das die Hammer 31er ADH "nur" 2000 kostet, ich hatte einen höheren Preis im Kopf....?
Natürlich ist das keine Frage das eine (nehmen wir mal) 2000 Maschine einer ehem. 750 also 1500DM Maschine überlegen sein wird, nämlich der E-B HC 260.
Gruß Dietrich
Hallo Frank,
bist Du sicher das die Hammer 31er ADH "nur" 2000 kostet, ich hatte einen höheren Preis im Kopf....?
Natürlich ist das keine Frage das eine (nehmen wir mal) 2000 Maschine einer ehem. 750 also 1500DM Maschine überlegen sein wird, nämlich der E-B HC 260.
Gruß Dietrich
Re: Metabo HC 333 vs Hammer A31
Ja, der Preis stimmt. Ich hatte leztens eine Einladung von Felder/Hammer zu einer Maschinenaustellung im Postkasten, da war die A3-31 für Brutto 2059 incl. MwSt (Listenpreis) abgebildet. Bis Ende letzten Jahres kostete die Hammer ADH 1999.- incl. 16%.
-
- Beiträge: 238
- Registriert: So 15. Dez 2013, 20:09
- Kontaktdaten:
Re: Metabo HC 333 vs Hammer A31
[In Antwort auf #32186]
Hallo Dietrich,
was ist eigentlich eine selbsteinstellende Messerwelle? Bei meiner EB 260 habe ich Einwegmesser die von 2 Seiten benutzt werden können und Streifenhobelmesser die man nachschleifen kann. Bei den Einwegmessern könnte man theoretisch die gleiche Einstellung auf für neuen Messer nehmen. Ist dies bereits eine automatische Messerwelle?
Was ist der Unterschied zwischen einer selbsteinstellenden (Hammer) Messerwelle und einer Tersa Welle?
Viele Grüße aus Rheinhessen
Frank
Hallo Dietrich,
was ist eigentlich eine selbsteinstellende Messerwelle? Bei meiner EB 260 habe ich Einwegmesser die von 2 Seiten benutzt werden können und Streifenhobelmesser die man nachschleifen kann. Bei den Einwegmessern könnte man theoretisch die gleiche Einstellung auf für neuen Messer nehmen. Ist dies bereits eine automatische Messerwelle?
Was ist der Unterschied zwischen einer selbsteinstellenden (Hammer) Messerwelle und einer Tersa Welle?
Viele Grüße aus Rheinhessen
Frank
Selbsteinstellende Hobelmesserwellen
Hallo Frank
die Hammer Hobelmesser werden über Passtifte, die in der Hobelmesserwelle sitzen, bei Einbau automatisch in die "korrekte" Lage gebracht. Das heisst im Hobelmesser sind Bohrungen und in der Welle sind die Passtifte. Das Hobelmesser wird durch Schrauben in der Welle befestigt.
Bei der Tersa-Welle gibt es keine Schrauben und keine Passtifte. Dort hat das Messer eine Kontur ich nenne sie einmal Positivform, in der Welle ist genau die Gegenkontur dazu, ich nenne diese Negativform. Das Messer wird dort nicht durch Schrauben fixiert sondern durch Keile die beim Einschalten der Maschine, durch die Fliehkraft nach "aussen" gepresst werden.
Bei beiden Wellen müssen und können die Messer nicht eingestellt werden.
Ich habe gesehen es gibt Schleifdienste die Tersa Messer nachschleifen bei dem Hammer Messern weis ich es nicht, könnt evtl. probleme geben da die Materialstärke der Messer sehr gering ist.
gruß
jockel
Hammer A31 mit 3kw oder 4kw ?
[In Antwort auf #32236]
@ Gero
Hast du den 3kw oder 4kw Motor an deiner A3 31.
Denke fast das 3kw voll ausreichen(so habe ich erstmal bestellt ).
Oder ist der stärkere Motor Pflicht?
Vielen Dank
@ Gero
Hast du den 3kw oder 4kw Motor an deiner A3 31.
Denke fast das 3kw voll ausreichen(so habe ich erstmal bestellt ).
Oder ist der stärkere Motor Pflicht?
Vielen Dank
-
- Beiträge: 983
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Hammer A31 mit 3kw ausreichend
Hallo Honsa,
ich habe die ADH mit den Standardmäßigen 3 kw und bislang hat es nie an de Power gelegen wenn es nicht vorwärts ging. 200 Meter Dachlatten hatten die Vorschubwalze mal total verharzt, da war dannnatürlich kein Transport mehr möglich, aber das war schnell gereinigt.
Wir haben schon das halbe Sortiment des europäischen Mischwaldes in sämtlichen Abmessungen durch die Maschine gejagt, in die Knie ist sie bislang noch nicht gegangen.
Selbst der Felder Mensch hat mir von den 4 Kw abgeraten.
Beste Grüße
Gero
Re: Hammer A31 mit 3kw ausreichend
Danke Gero,
Das wollte ich wissen.
Die Meinung eines Forummitgliedes - das 4kw nicht schaden - war mir zu pauschal.
Aufrüsten üm jeden Preis muss ja nicht sein - zumal ich meiner A3 31 jederzeit
eine liebevolle Behandlung garantiere kann.
Meiner B3 Winner habe ich allerdings die stärkeren Motore gegönnt
- bin damit dem Rat eines Tischlers gefolgt.
Re: Metabo HC 333 vs Hammer A31
[In Antwort auf #32290]
Ich war gestern bei Felder in Leinburg, mein Arbeitskollege hat sich eine gekauft und die AF 10 dazu. Aktionspreis noch diese Woche 1999.- incl. 19%, danach wieder 2445 Euro. Man kann aber einen Liefertermin bestimmen und sich so den Preis sichern.
Eigentlich bin ich nur sicherheitshalber mitgefahren, sollte sich der Kollege die Maschine nicht kaufen, hab ich sie wenigstens im Einsatz gesehen. Das hat zur Folge gehabt, das ich meine kleine Kity 439 heute in die Bucht gestellt habe, ich werd mir eine A 331 kaufen mit Fahreinrichtung und Digital-Uhr.
Ich war gestern bei Felder in Leinburg, mein Arbeitskollege hat sich eine gekauft und die AF 10 dazu. Aktionspreis noch diese Woche 1999.- incl. 19%, danach wieder 2445 Euro. Man kann aber einen Liefertermin bestimmen und sich so den Preis sichern.
Eigentlich bin ich nur sicherheitshalber mitgefahren, sollte sich der Kollege die Maschine nicht kaufen, hab ich sie wenigstens im Einsatz gesehen. Das hat zur Folge gehabt, das ich meine kleine Kity 439 heute in die Bucht gestellt habe, ich werd mir eine A 331 kaufen mit Fahreinrichtung und Digital-Uhr.
Re: Metabo HC 333 vs Hammer A31
Hallo Markus,
ich bin letzten Sonntag eigentlich nur zum "schauen" zur Hausmesse nach Leinburg gefahren. Aber der junge Verkäufer aus dem Stammhaus hat wahrscheinlich sofort meinen sehnsüchtigen "Haben-wollen-Blick" erkannt. Vermutlich bin ich um die A31 herumgeschlichen wie früher die Kinder vor Weihnachten vor den SchaufensterAuslagen mit großen Augen. Das Ende war, daß ich natürlich eine Maschine geordert habe. Der Messesonderpreis und die Tatsache, daß ich mir die Maschine erst zum Ende nächsten Jahres holen und bezahlen muß, waren einfach zu verlockend. Dazu kam, daß ich für meine 10 Jahre alte EB hcm 26 noch einen anständigen Preis bekomme.
Jetzt kann ich mich mindestens ein Jahr lang auf meine neue Maschine freuen, denn: die Vorfreude ist die schönste Freude.
Viele Grüße aus der Oberpfalz
Paul.
Re: Metabo HC 333 vs Hammer A31
Hallo Paul,
darf ich mal provokant fragen, wie gelingt es den Hammer/Felder Leuten immer wieder aus gezeigtem Interesse einen Abschluss zu machen?
Und noch etwas, wenn ich eine Maschine kaufe, dann möchte ich die schon in 1-2 Wochen in der WS stehen haben, statt endlose Monate drauf zu warten.
Ich will gar nicht dran denken was in dem Jahr alles passieren kann.....
Gruß Dietrich/ der bei sowas immer nachdenklich wird