Leimholz für Badmöbel - wie verziehen vermeiden

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Michi Möller
Beiträge: 3
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Leimholz für Badmöbel - wie verziehen vermeiden

Beitrag von Michi Möller »


Hi,

ich hab mir einen Badschrank aus Leimholz 25mm Leimholz Birke gebaut, dieser ist noch nicht oberflächenbehandelt.

Was hilft am besten gegen mögliches verziehen - Ölen, Lackieren, Wachsen, Lasieren?

Danke,
Michi



Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Leimholz für Badmöbel - wie verziehen vermeide

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo Michi,

ich baue auch gerade einen Schrank fürs Badezimmer, in Buche. Ich werde
ihn einfach ölen. Und prinzipiell ist die Feuchtigkeit im Badezimmer ja
auch nicht höher als in anderen Räumen. Nur beim Baden/Duschen wird diese
kurzzeitig erhöht. Das anschließende Lüften normalisiert den Wert dann
aber wieder schnell. Das Holz nimmt die Feuchtigkeit nur sehr träge auf,
so dass es davon eigentlich nicht viel mitbekommen sollte.

Ich sehe daher da eigentlich kein Problem.

--
Dirk


Frank
Beiträge: 200
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Leimholz für Badmöbel - wie verziehen vermeide

Beitrag von Frank »


Hallo Michi,

meine selbstgebauten Badmöbel sind ebenfalls komplett aus Birke.
Dieses Holz neigt schon von Natur aus sehr wenig zum Verziehen oder Verwerfen,
ist folglich ideal für Möbel in Feuchträumen.

Aus optischen Gründen wurde das Holz teakfarben lasiert.
An manchen Stellen etwas dunkler, an manchen Stellen wurde leicht angeschliffen, um insgesamt eine leichte Patina zu erzeugen.
Abschließend wurden die Bad-Schränke 3 Mal mit wasserlöslichem Lack von Clou gestrichen.

Sicher ist diese Art von Oberflächenbehandlung nicht jedermanns Sache, da das Holz eigentlich nicht mehr atmen kann, also auf das Raumklima keinen Einfluss mehr hat.
Die Möbel sehen jedoch nach ca. 8 Jahren Gebrauch noch aus wie am ersten Tag und das ohne irgendeine Nachbehandliung.

Gruß
Frank


Heinz Roesch
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Leimholz für Badmöbel - wie verziehen vermeide

Beitrag von Heinz Roesch »


Hallo Frank,

würdest Du uns davon ein Bild zeigen?

Ich weiß, ist in der Privatsphäre, wäre
aber trotzdem sehr interessant! :-))

Viele Grüße

Heinz



Michi Möller
Beiträge: 3
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Leimholz für Badmöbel - wie verziehen vermeide

Beitrag von Michi Möller »


Hi Frank,

danke für die Infos. Das verziehen merke ich leider jetzt schon etwas :-(

Gibt es außer Lackieren noch eine weitere Alternative, die weniger aufwändig ist?

Danke
Michi


Frank
Beiträge: 200
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Leimholz für Badmöbel - wie verziehen vermeide

Beitrag von Frank »


Hallo Heinz,

die Privatsphäre beginnt bei mir noch nicht beim Badezimmer,
es sei denn, es befinden sich gerade unbekleidete Personen darin :-))

Vor einigen Tagen wurde ich bereits gebeten ein Photo von meiner Fräs-Einstell-Lehre hier einzustellen.
Aus Zeitgründen scheue ich im Moment den Aufwand hierfür.
Selbst einige Möbelbauprojekte, die ich eigentlich diesen Winter realisieren wollte, müßen in die Warteschleife.
Im Forum lese ich leider meist irgendwo zwischen Tür und Angel.

Sobald ich die Möglichkeit sehe, werden Bilder eingestellt, versprochen !
Natürlich auch von der Fräs-Lehre und evtl. der Hobby-Werkstatt (um Christian's unerwartete Initiative fortzuführen).

Gruß
Frank


Antworten