Schiebeschlitten zur Metabo TK 1688 D
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Schiebeschlitten zur Metabo TK 1688 D
Hallo,
ich hab heute ein Angebot für meine Ersatzteile zur TK 1688 D von Metabo erhalten. Hält sich ja in Grenzen, was die für Schrauben, Flügelschrauben etc verlangen. Was sagt Ihr zu dem Gehrungsanschlag Nr. 31 601 309, braucht man den überhaupt, wenn man nen Schiebeschlitten hat. Dachte für kleine Teile ist der vielleicht besser zu handhaben als der große Schiebeschlitten.
Was mich leidert etwas zurückwirft, dass es für den Schiebeschlitten Nr. 31450 keine Ersatzteile mehr gibt. Ich hab mir zwar inzwischen mit eigenen Schrauben etc. weitergeholfen, jedoch weiss ich noch immer nicht, wie der Anschlag mit dem in der Anleitung als Zapfen bezeichneten Teil in das Loch Nr. (8) eingesetzt wird.
Kann mir da jemand weiterhelfen, vielleicht auch mal ein Bild zumailen, damit ich mir notfalls was selber "stricken" kann. Es scheint ja bloß ein Zapfen mit unterschiedlicher Stärke oben und unter zu sein. Oder verjüngt der sich auch noch.
Danke
Re: Schiebeschlitten zur Metabo TK 1688 D
Hallo Thomas,
der kleine Gehrungsanschlag ist a: gut für sehr kleine Teile, b: lässt sich beidseitig bis 60° verstellen, c: man kann daraus eine Fingerzinkvorrichtung bauen.
Zur Endanschlagsschraube, jedenfalls vermite ich das es gemeint ist, sie begrenzt den Verschiebeweg des Schiebetischen vorn und hinten, also man braucht 2 Schrauben.
Das sind M8er Kreuzschlitzschrauben mit U-Scheiben und Gummiring, natürlich noch Muttern.
Der Schiebetisch läuft dann gegen den Gummi.
Gruß Dietrich
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Schiebeschlitten zur Metabo TK 1688 D
[In Antwort auf #31044]
Hallo Dietrich,
danke für die schnelle Antwort. Da lieg ich ja nicht verkehrt mit dem kleinen Gehrungsanschlag. Wegen der Fingerzinkvorichtung bzw. anderen Sonderausstattungen der TK , gibts da irgendeine Literatur o.ä. , die speziell für die TK 1688 D abgestimmt ist, damit man sich da ein Bld von machen kann, was eventuell noch alles möglich ist.
Wegen der Anschlagschrauben, die du aufgeführt hast, die sind mit dabei. was mir fehlt ist der Bolzen, in dem sich der Gehrungsanschlag des Schiebeschlittens dreht.
Lt. Metabo ist keiner mehr zu bekommen und technische Zeichnungen über die Dimension und das Aussehnen gibts auch nicht, was mich etwas wundert, so uralt ist die Maschine nun auch nicht.
Vielleicht kann mir doch noch jemand ein Bild vom Drehpunktbolzen zumailen bzw. mir die passenden Maße durchgeben.
Gruß Thomas
Hallo Dietrich,
danke für die schnelle Antwort. Da lieg ich ja nicht verkehrt mit dem kleinen Gehrungsanschlag. Wegen der Fingerzinkvorichtung bzw. anderen Sonderausstattungen der TK , gibts da irgendeine Literatur o.ä. , die speziell für die TK 1688 D abgestimmt ist, damit man sich da ein Bld von machen kann, was eventuell noch alles möglich ist.
Wegen der Anschlagschrauben, die du aufgeführt hast, die sind mit dabei. was mir fehlt ist der Bolzen, in dem sich der Gehrungsanschlag des Schiebeschlittens dreht.
Lt. Metabo ist keiner mehr zu bekommen und technische Zeichnungen über die Dimension und das Aussehnen gibts auch nicht, was mich etwas wundert, so uralt ist die Maschine nun auch nicht.
Vielleicht kann mir doch noch jemand ein Bild vom Drehpunktbolzen zumailen bzw. mir die passenden Maße durchgeben.
Gruß Thomas
Re: Schiebeschlitten zur Metabo TK 1688 D
Hallo Dietrich,
interessante Sachen lässt du da nebenbei fallen ;-)
"...an kann daraus eine Fingerzinkvorrichtung bauen."
Wie machst du das?
Gruß, Michael
Re: Schiebeschlitten zur Metabo TK 1688 D
Hallo Michael,
ich habe nicht so den Druck, da ich 2 Zinkeinheiten für die OF habe, ein Freund hat aber das Teil und es ist auf dem Gehranschlag aufgebaut. Hab irgendwo noch alte Katalogbilder da sieht man es auch, ich such sie bis zum WE.
Gruß Dietrich
-
- Beiträge: 293
- Registriert: So 25. Jan 2015, 14:05
- Kontaktdaten:
Re: Schiebeschlitten zur Metabo TK 1688 D
Hallo Thomas,
hast du den Schiebetisch, den man im ersten Bild des u.g. Links an meiner ganz alten Metabo-KS sieht?
Wenn ja, kann ich die Maße des Bolzens (und ggf. anderer Teile) gern mal abnehmen.
Gruß
Stefan
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Schiebeschlitten zur Metabo TK 1688 D
Hallo Stefan,
ja das ist der Schiebetisch. Vielleicht kannst Du mir die Maße mal durchgeben und mir mitteilen wie der Bolzen im Anschlag befestigt ist (geklebt, geschraubt), denn wenn ich die Lochdurchmesser messe, ist das untere größer, so dass der Bolzen nach unter durchfallen kann. Ich würde mal sagen, reinkleben dürfte ausreichen. Wie ist das im Original gelöst. Ein Bild wäre mir hilfreich
Sieht gut aus dein Umbau, da hab ich gleich noch die passende Idee, wie ich die Führungsrohre verlängern kann. Werde ich auch umsetzen.
Gruß und schönes Wochenende
Thomas
Infos zur Ausbaufähiogkeit der 1688
[In Antwort auf #31047]
Hallo Michael,
Du hast eine mail bekommen, wer noch Interesse an den bebilderten Infos zur TK 1688 hat, einfach per Mail melden.
Gruß Dietrich
Hallo Michael,
Du hast eine mail bekommen, wer noch Interesse an den bebilderten Infos zur TK 1688 hat, einfach per Mail melden.
Gruß Dietrich