Fachkunde für Schreiner
-
- Beiträge: 419
- Registriert: Sa 23. Mai 2020, 21:44
Fachkunde für Schreiner
Hallo,
nachdem ich hier viel im Forum lese, habe ich mein altes Schulbuch "Fachkunde für Schreiner" aus dem Bücherregal geholt und möchte es hier gern kurz vorstellen, da ich es für ein gutes Buch auch im Hobbybereich halte:
Fachkunde für Schreiner wurde Europa Lehrmittel herausgegeben, Herausgeber ist Wolfgang Nutsch. Mein Buch ist von 1980. ISBN Nummer lautet 3-8085-4011-7.
Dieses Buch wird häufig im Internet als Gebrauchtware angeboten.
Das Buch gliedert sich wie folgt:
Chemische Grundlagen
Chemische Verbindungen
Gemenge
Diffusion Osmose
Wichtige Grundstoffe und ihre Verbindungen
Säure
Basen
Salze
Luft
Wasser
Werkstoffe und Werkstoffverarbeitung
Holz
Kunststoffe
Klebstoffe
Furniere
Holzwerkstoffe
Schleifmittel
Oberflächenmittel und Oberflächenbehandlung
Belagstoffe
Metalle
Verbindungsmittel
Glas
Mineralische Plattenwerkstoffe
Bau- Dämm- und Sperrstoffe
Physikalische Grundlagen
physikalische Grössen
allgemeine Grössen am Körper
Kräfte
mechanische Eigenschaften fester Stoffe
Bewegungen
Arbeit, Energie
Leistung Wirkungsgrad
Flüssigkeiten
Gase
Wärme
Schall
Grundlagen der Elekrotechnik
Grundbegriffe
Spannungserzeugung
Wirkung des elektrischen Stromes
Elektrogeräte und ihre Leistung
Elektrische Arbeit und ihre Kosten
Stromarten
Verteilung der elktrischen Energie
Magnetismus
Induktion
Elektromotoren
Fehler an elaktrischen Anlagen und Schutzmaßnahmen
Allgemeine Hinweise für den Umgang mit Elektrogeräten
Fertigungsmittel
Hobelbank
Werkzeuge und Geräte
Maschinen
Pneumatische Anlagen Werkzeuge und Geräte
Betriebsanlage
Aussenanlage
Gebäude
Arbeitsplätze
Fertigungsablauf
Fördermittel
Holzverbindungen
Breitenverbindungen
Kasteneckverbindungen
Rahmeneckverbindungen
Längsverbindungen
Sprossenverbindungen
Gestellverbindungen
Rahmen und Füllungen
Möbelbau
Möbelbauarten
Gestalltung des Möbels
Möbelteile
Stilgeschichte des Möbels
Ausabu und Innenausbau
Maßnahmen am Bau
Wärme- Schall- und Brandschutz
Türen
Fenster
Fußböden
Leichte Trennwände
Wandvertäfellungen
Deckenverkleidungen
eingebaute Schränke
Anhang
....... so, nach der ganzen Tipperei, was halte ihr von dem Buch, oder gibt es gleichwertige aktuele Bücher?
Gruss
und guten Rutsch ins 2007
Hauke
-
- Beiträge: 2302
- Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09
Re: Fachkunde für Schreiner
Hallo Heike
Es ist kaum zu glauben, dass alles was Du da aufzählst, in einem Buch steht, wenn man all das verinnerlicht hätte, wäre man gut gewappnet für Jauchs Fragestunde.
Schaden würde es ja nicht, auch mal die Nase in ein solches Buch zu stecken, ergäbe bestimmt einige Ahaerlebnisse.
Alles Gute im neuen Jahr
Franz
Re: Fachkunde für Schreiner
Ich hab´s mir vor 5, 6 Jahren gekauft, ab und zu les ich da wieder mal was nach. Ist halt ein Berufschul-Buch (Fachtheorie). Nach was vergleichbarem hab ich noch nicht gesucht.
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: Fachkunde für Schreiner
[In Antwort auf #29316]
Ich hab von denen was Vergleichbares:
Fachkunde Kraftfahrzeugtechnik
Gibt nicht immer allumfassende Antworten, aber zumindestens eine Idee, in welche Richtung es geht! Sehr hilfreicht!
Alle Gute zum Neuen Jahr!
Rolf
Ich hab von denen was Vergleichbares:
Fachkunde Kraftfahrzeugtechnik
Gibt nicht immer allumfassende Antworten, aber zumindestens eine Idee, in welche Richtung es geht! Sehr hilfreicht!
Alle Gute zum Neuen Jahr!
Rolf
Re: Fachkunde für Schreiner
[In Antwort auf #29316]
Hi,
für den physikalischen aspekt im großen sicherlich noch aktuell.
solche bücher sollte man nicht überbewerten ,deins ist ja schon 27 jahre alt !
CNC/CAD fehlt bei dir total.Treppen?!
für Holzverbindungen ziehe ich Spannagels Bibel vor genau wie für Türen .
Fenster,oberflächenbehandlung,möbelbau -u. design und Innenausbau sind ständig im Wandel-da hilft nur spezielle literatur u. viel Berufserfahrung .
Gruß
Hi,
für den physikalischen aspekt im großen sicherlich noch aktuell.
solche bücher sollte man nicht überbewerten ,deins ist ja schon 27 jahre alt !
CNC/CAD fehlt bei dir total.Treppen?!
für Holzverbindungen ziehe ich Spannagels Bibel vor genau wie für Türen .
Fenster,oberflächenbehandlung,möbelbau -u. design und Innenausbau sind ständig im Wandel-da hilft nur spezielle literatur u. viel Berufserfahrung .
Gruß
-
- Beiträge: 184
- Registriert: Sa 24. Aug 2013, 22:08
Re: Fachkunde für Schreiner
Servus Marc,
ja den Fritz Spannagel habe ich auch. Wenn allerdings 27 Jahre für dich schon zu alt ist, der Fritz Spannagel hat sein Werk 1936 herausgebracht!
Gerade für Türen und Tore gibt es noch einen genialen alten Fundus: "Holztüren und Holztore in handwerklicher Konstruktion" von Ulrich Reitmayer. Da sind die fertigen Konstruktionszeichnungen inclusive Dimensionierung, Bemaßung und Hinweise für den Einbau drin. Die Zeichnungen bräuchte man nur noch einem Schreiner in die Hand drücken, der kann direkt danach fertigen. "Natürlich" auch ein altes Buch von 1949 (ich liebe so altes Zeug, auch wenn ich mich dem Modernen nicht verschließen möchte, da dieses durchaus seinen Sinn hat).
Ich lese auch gerne in Berufsschulbüchern. Ich finde da wird einem der Einstieg leichter gemacht. Schließlich soll auch den Berufsschülern das Wissen in Richtung Einfaches bis hin zu aufwendigen Arbeiten in der richtigen Reihenfolge beigebracht werden und alle nötigen Grundlagen beinhalten. In den Hobbybüchern steht oftmals ziemlich viel "Pfuscherei" drin. Die kann ich auch ohne Buch machen ;-)! Ich habe dafür allerding ein Buch in drei Bänden von 1947, das "Lehrbuch für Tischler" aus der Serie "Fachbuch für das Bau- und Holzgewerbe". Da sind die Holzverbindungen und Arbeiten noch klassisch. Auch wenn ich dann zum Teil modernere Mittel einsetze, finde ich es immer wieder interessant, wie Verbindungen und Arbeiten "damals" gemacht wurden und worauf es dabei ankommt. Zur Oberflächenbehandlung gerade im Außenbereich bin ich im Moment sowieso auf dem Leinöl-Trip. Ist zwar wegen der langen Trocknungszeiten recht langwierig, aber halten tut nichts besser. Und bei der Verarbeitung brauche ich keine Maske oder nachher eine Lungenbehandlung, weil weder Lösungsmittel noch sonst irgend eine "Schweinerei" drin ist.
Brauchst Du eigentlich CNC-Kenntnisse? Hast Du so ein Gerät?
Gruß Markus
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Fachkunde für Schreiner
Hallo,
also CNC, CAD und Treppenbau sind schon recht spezielle Themen, die in diesen Büchern auch nur kurz angerissen werden. Nach dem Lesen der jeweiligen Kapitel, weiß man was CNC und CAD ist, und warum Treppenbau ein Thema für sich ist, das auch der Tischlermeister in seiner Ausbildung nur zum Bruchteil erlernt.
Beim Thema CNC ist es so, dass man für die jeweilige Maschine einen Lergang beim Hersteller macht, bei CAD muss man das jeweilige Programm erlernen.
Treppenbau ist eine "Kunst" für sich. Die wenigsten Schreiner können wirklich Treppen bauen, ich kann es auch nicht. Ich könnte nach Durchsicht meiner Unterlagen eine einfache Treppe bauen, vielleicht noch einfach gewendelt, oder zweiteilig mit Podest,aber bei mehrfach gewendelten Treppen, ohne Podeste und nicht alltäglichen Bedingungenim Treppenhaus, da hörte esa auch bei mir auf.
Als Ergänzung zu den genannten Büchern, würde ich noch das "Tabelenbuch Holztechnik" aus dem Europa Verlag nennen wollen. Da ist das wichtigste aus den Fachbüchern des Verlages komprimiert enthalten.
Gruß
Heiko