Welche Absaugung und woher ?

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Welche Absaugung und woher ?

Beitrag von Heiko Rech »

[In Antwort auf #23904]
Hallo,

mal noch etwas zu den Kosten:

Ich habe meine Absaugung ja nun für sehr wenig Geld bekommen. Man sollte aber unbedingt noch die Nebenkosten berücksichtigen. Ein Meter Schlauch schlgt mit ca. 15-20 euro zu Buche. Staubsäcke nochmal ca. 5 Euro je Stück.

Ich habe mir gerade das Material gekauft, um meine Absaugung im Nebenraum zu Betreiben, also Kabel, Stecker, Schalter etc. Nochmal 50 Euro. Absaugstutzen werde ich selbst bauen müssen, da Metabo keine mehr liefern kann, als diese Kosten, zumindest für das Material kommen auch noch dazu.

Hätte ich meine Absaugung nicht gebraucht erstanden, wären für eine Neue Absaugung also schnell mal 600-700 Euro inkl. Nebenkosten fällig geworden.

Also unbedingt erkundigen, was noch an Material benötigt wird, um die Absaugung letztenendes betreiben zu können.

Ich habe auch versucht, einen 27er Schlauch an meine Absaugung zu hängen. Am Schlauchende kam nur noch ein lauer Luftzug an. Das funktioniert also definitiv nicht!

Zum Absaugen einer Säge braucht es also mindestens einen 80er Anschluss Maschinenseitig.

@Markus
Was das Absaugen beim Nachschneiden von 2mm angeht, so wird auch bei Profimaschinen in einer solchen Situation nicht sehr gut abgesaugt. Das liegt dann also nicht unbedingt an der Absaugleistung.

Gruß

Heiko



Markus
Beiträge: 546
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Welche Absaugung und woher ?

Beitrag von Markus »

[In Antwort auf #23900]
Hallo Dirk

wegen ein paar Spänen im Schlauch hätte ich nichts, leider gelangen sie nicht mal dorthin! An meiner Absaugung ist der 100er Schlauch dran (2m), welcher auf 2x50mm (je 1,5m) aufgeteilt wird. Der Druckverlust ist im Schlauch 6-7x höher als im Rohr (welches ich erst noch verlegen möchte).
Da die Luftleistung der E-B1100 von Haus auf sehr gering ist, geht da eben nix mehr. Außerdem kannst du die DC400 und eben die E-B1100 luftmengentechnisch nicht miteinander vergleichen (2000m³ zu 550m³ pro Stunde). Welche Filterkategorie sind denn die beiden Säcke (BIA G)? Kann mann an die DC400 auch einen Spänesack aus Kunststoff hängen?



Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Welche Absaugung und woher ?

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo Markus,

> Welche Filterkategorie sind denn die beiden Säcke (BIA G)?

Das ist irgendein duennes Stoffzeugs, haelt aber mehr Staub ab, als ich
vermutet haette. Ich sauge Abricht/Dicktenhobel und Kreissaege ab, dabei
habe ich noch keine Staubbelastung festgestellt, die von der Absaugung her
kommt. Auch nicht, wenn man mal gegen das Licht guckt. Also so schlecht
kann das Ganze nicht sein. Ich habe aber trotzdem vor, mir in Zukunft mal
einen Faltenfilter zu holen, schon allein, um die Leistung zu verbessern.

> Kann mann an die DC400 auch einen Spänesack aus Kunststoff hängen?

Ja, aber mit dem Auffangsack aus Stoff hat man auch eine hoehere Leistung.
Denn der untere Sack laesst ja auch Luft durch. Die Leitung wird mit
vollem Sack dann etwas geringer. Das Ausschuetteln macht natuerlich dann etwas
mehr Dreck, ist aber bei meiner Aussenwerkstatt eh kein Problem.

--
Dirk



Tobias
Beiträge: 29
Registriert: Do 18. Apr 2013, 11:02

Re: Welche Absaugung und woher ?

Beitrag von Tobias »

[In Antwort auf #23907]
Hallo,

ich möchte nochmals die Diskussion über die Absaugung zum Leben erwecken.
Habe eine kleine Metabo TK, momentan hängt daran ein Protool VCP Sauger.
Die Absaugleistung ist jedoch nur mittelmässig. Ich frage mich nun ob es mit einer Absauganlage besser wäre. Da jedoch die Maschine nur 2 kleine Anschlüsse hat habe ich die Befürchtung, dass zuviel Leistung verloren geht.


Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Welche Absaugung und woher ?

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo Tobias,

was meinst du mit zwei kleinen Anschlüssen? Normalerweise haben die Maschinen einen großen Anschluss zur Absaugung des Spänekastens und einen kleineren Abgang zur Schutzhaube hin. Könntest du das bitte mal genauer beschreiben?

Aber Prinzipiell sollte man die anschlüsse nie zu stark verjüngen, da sonst die Leistung regelrecht zusammenbricht. Von 100mm auf 80mm sollte noch kein Problem machen, von 100mm auf 50mm wird schon kritisch, bei 35mm ist die Saugleistung fast komplett weg.

Den Wert einer gescheiten Absaugung erkennt man übrigens erst, wenn man sie hat und einen direkten Vergleich zum vorhergen Zustand hat. Lange dachte ich auch eine Absaugung sei nich so wichtig. Mittlerweile kann ich mir nicht mehr vorstellen, wie man ohne arbeiten kann.

Gruß

Heiko


Christian Meseberg
Beiträge: 177
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Welche Absaugung und woher ?

Beitrag von Christian Meseberg »


Hallo Tobias,

wenn Du lediglich eine kleinere TKS betreibst, dürfte sich eine größere Absaugung nicht auszahlen. An meiner Einhell sind die Anschlüsse nur 30 mm (Innen). Da liegt das Problem vor allem im Verstopfen. Jeder kleinere Sülitter oder Abschnitt, der vom Sägeblatt erfasst wird, setzt sich da quer und im Nu ist wieder eine Verstopfung da. Macht keinen Spaß.

Beste Grüße

Christian


Tobias
Beiträge: 29
Registriert: Do 18. Apr 2013, 11:02

Re: Welche Absaugung und woher ?

Beitrag von Tobias »


Hallo Heiko,

meine TKS hat zwei 37 mm Anschlüsse. Diese sind mittels des original Metabo Adapters auf 100 mm angeschlossen.
Deshalb befürchte ich, dass die Saugleistung einer Absauganlage in den Keller geht. Wobei ich dazu sagen muss, dass jetzt nach dem ich den Beutel im Staubsauger gewechselt habe der Sauger deutlich besser zieht. ;-)

Gruß
Tobi


heiner
Beiträge: 83
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Welche Absaugung und woher ?

Beitrag von heiner »


ich habe mir die absauganlage von atika gekauft. die hat einen 100 mm schlauch und 100mm anschluss. der passt an meine formatsäge und saugt wunderbar alles weg. die anlage habe ich bei ##### für 163 € (händler) gekauft. war 2 tage später da.
gruss
heiner



Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Re: Welche Absaugung und woher ?

Beitrag von Gerhard »


Hallo,

tut mir ja jetzt leid, aber das Atika Teil ist eine laute Dreckschleuder.
Wenn Absaugung dann eine mit vernünftigem Filter. Das Filtermaterial sollte BIA Kategorie G oder besser sein. Alles andere sind Feinstaubschleudern. Da wird es mit Absaugung schlimmer als ohne.

Viele Grüße,
Gerhard


G. Denkel
Beiträge: 16
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Welche Absaugung und woher ?

Beitrag von G. Denkel »


Hallo,

kannst du denn sagen, welche Rohluftabsauger über einen solchen Filtersack verfügen (ich kenne nur Metabo, EB, Einhell, Bernardo, Holzkraft, Felder)? Holzkraft gibt immerhin an, daß ihre Maschinen mit einem "doppelt gewebten Fein-Filtersack der Kategorie G1" ausgestattet sind.

Mfg


Antworten