Welche Kreissäge/Tischkreissäge für Privatgebrauch

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Stempsy,stefan

Welche Kreissäge/Tischkreissäge für Privatgebrauch

Beitrag von Stempsy,stefan »


Hallo!!!

Habe mich bereits ein wenig im Forum "umgelesen" und mir da schon viel Detailinfos rauslesen können!
In der Fülle der Infos ist aber hald doch jeder Fall anders!

Was "suche" ich:

Eine Kreissäge oder eine Tischkreissäge für den privaten Gebrauch!
Kostenpunkt: Max. um die ca. 500 Euro
(NEU oder gebraucht in guten Zustand)
Überwiegend damit geschnitten/gesägt werden Spannplatten,MPX Holz,Latten,Panelen,Leisten-KEIN Brennholz!
Auf alle Fälle wichtig ist ein Paralellanschlag!
Schiebeschlitten wäre natürlich super!
Zugsäge muss nicht sein!
Ob 230 Volt oder 380/400 Volt Anschluss ist egal!
Staubabsaugung brauch ich auch nicht zwingend!
Wichtig ist mir ein gerader und sauberer Schnitt!
Schnitttiefe brauch ich auch keine extreme,wobei sie schon auch mal eine 3-4 cm dicke Platte schneiden sollte,OHNE dass dabei der Motor in Rauch aufgeht!
Sollte aber schon halbwegs was Stabiles sein!

Vielen Dank schon mal!

mfg

stefan



Georg
Beiträge: 1254
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Welche Kreissäge/Tischkreissäge für Privatgebr

Beitrag von Georg »


Schau dich mal nach einer Metabo 1256 Mini-Magnum um, die könnte in diesen Preisrahmen passen. Wenn du Glück hast, steht in einem Baumarkt noch so ein teil rum (Bauhaus oder OBI)das kriegst du dann neuwertig, allerdings etwas angestaubt für etwa 5-600€. Schiebeschlitten ist bei diesem Preis natürlich nicht drin, aber manchmal liegen diese Teile auch noch im Lager und die Händler sind oft froh wenn sie diese "Ladenhüter" loswerden. Handeln lohnt da ganz bestimmt.
Ich weiß nicht wo du wohnst, aber beim Bauhaus in Mannheim Waldhof steht noch so eine Maschine, die solltest du mit etwas handeln für 450-500€ kriegen. Aktuell wollen sie 570€ dafür.


TorstenKüpper
Beiträge: 687
Registriert: Mo 26. Apr 2021, 20:44

Re: Welche Kreissäge/Tischkreissäge für Privatgebr

Beitrag von TorstenKüpper »


Hallo Stefan,

"Wichtig ist mir ein gerader und sauberer Schnitt!
Schnitttiefe brauch ich auch keine extreme,wobei sie schon auch mal eine 3-4 cm dicke Platte schneiden sollte,OHNE dass dabei der Motor in Rauch aufgeht!
Sollte aber schon halbwegs was Stabiles sein!"

Eine vernünftige, stabile und genaue Tischkreissäge wirst Du für 500 EUR nur als Gebrauchtmaschine bekommen.

Ich habe vor einem 3/4 Jahr auch eine Tischkreissäge gesucht und letztendlich eine Metabo TK 1688 D (400V) gekauft. Hat aber mehr als 2 x 500 EUR gekostet.

In dieser Preisklasse wird es sehr schwierig, etwas Solides zu bekommen.

Hast Du mal über eine Handkreissäge mit Führungsschiene nachgedacht? Für 500 EUR bekommst Du eine Festool Tauchsäge mit Führungsschiene.

Grüße
Torsten



Heinz Kremers
Beiträge: 2801
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Welche Kreissäge/Tischkreissäge für Privatgebr

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Stefan,

schau mal im großen Kaufhaus unter "Ulmia". Da wäre was passendes sogar sehr gut in Deinen Preisrahmen passend. Diese Maschinen sind super stabil und trotzdem noch "händelbar", also ohne große Probleme in die Ecke zu räumen.

Wenn die Zeit nicht drängt lohnt es sich in jedem Fall, nach so was Ausschau zu halten.

Gruß

Heinz



Stempsy,stefan

Re: Welche Kreissäge/Tischkreissäge für Privatgebr

Beitrag von Stempsy,stefan »


Hallo!!!

Danke für euere Hilfe! Bei mir eilt es nicht so sehr,von dem her hab ich schon Zeit mir in Ruhe Vieles anzuschauen!
Klar hab ich mir auch Gedanken gemacht ob nun Tischkreissäge oder Handkreissäge mit Führungsschiene!

Ich denke aber schon auch,dass eine Festo Handkreissäge mit Schiene für ca. 500 Euro sicherlich "BESSER" ist als eine "Baumarkthandkreissäge,oder?
Wobei die Festo bei mir schon fast etwas "übertrieben" mir scheint........
In dieser Preisklasse scheint es wirklich wenig Möglichkeiten bzw. Alternativen zu geben!

schönen Sonntag!

mfg

stefan



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Welche Kreissäge/Tischkreissäge für Privatgebr

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo Stefan,

ich arbeite mit einer Handkreissäge von Mafell und verschieden langen Führungsschienen. Ich habe auch (noch) keine Tischkreissäge, da ich nch nicht das passende gefunden habe und andere Anschaffungen für kommende Aufgaben wichtiger sind.

Für 500 euro bekommst du leider nichts vernünftiges als Neuware. Die kleinen Sägen von Scheppach oder Kity beginnen in der Grundausstattung bei 600 Euro, mit dem fürs Arbeiten notwendige Zubehör ist man schnell bei 1200 Euro. Ich habe nun schon einige Händler in der Nähe gefragt, die angeblich Kity oder Schepach verkaufen, aber keiner hat eine solche Maschine zum Anschauen da. Und ungesehen kaufe ich sowas nicht. Bestellen und zurückschicken ist ja auch so eine Sache und mit oft unnötigen Kosten verbunden.

Deine Entscheidung zu warten und dir vieles anzuschauen kann ich nur befürworten. Eine zu schnell getroffene Entscheidung verursacht Ärger und Frust. Ich hätte gestern fast eine 25 Jaher alte Erika mitgenommen (siehe Martplatz), habe es aber gelassen, weil es keine Möglichkeit gab die Maschine abzusaugen. Darüber hätte ich mich immer wieder geärgert.

Eine Handkreissäge mit Schiene ist mit Sicherheit eine gute Investition, auch wenn du später eine TKS kaufst. Mit der HKS kannst du bequem Bohlen besäumen und große Platten zerteilen. Das ist auf einer TKS alleine nicht immer so einfach. außerdem kann man die TKS dann auch etwas kleiner dimensionieren, was bei wenig Platz schnell notwendig werden kann.

Ich rate dir bei Gebrauchtkauf auch dazu, statt im Internet lieber die lokalen Anzeigenblätter zu durchforsten. Da findet man oft ältere Maschinen zu realistischen Preisen. Die bekannten Quellen im Internet sind preislich oft überzogen.

Gruß

Heiko


Tommy
Beiträge: 13
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Welche Kreissäge/Tischkreissäge für Privatgebr

Beitrag von Tommy »


Hallo Stefan,

vielleicht solltest Du eine HKS von Protool in Betracht ziehen.
Qualitativ fast so gut wie Festool und dabei eindeutig günstiger.
Evtl. kommt da die CSP 56 EQ im Systainer in Betracht. Ich bin seit 2 Jahren
im Besitz eines Protool Excenterschleifers (wird leider nicht mehr hergestellt weil wohl zu große Konkurenz zum Rotex) und bin wirklich sehr zufrieden mit der Qualität.

Gruß
Tommy



heiner
Beiträge: 83
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Welche Kreissäge/Tischkreissäge für Privatgebr

Beitrag von heiner »


hallo stefan,

schau dir mal die formatkreissäge von einhell an. ich weiss, dass das keine präzisionssäge ist. s. auch mein beitrag hier, aber ich bin als hobbywerker voll zufrieden damit.
steht auch immer bei ##### drin.
gruss
heiner



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Welche Kreissäge/Tischkreissäge für Privatgebr

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo Heiner,

so ganz komme ich mit deinen Aussagen nicht klar. Vor einigen Wochen hattest du noch Probleme mit der Maschine, sind die nun behoben und die Maschine funktioniert?

Was mich auch noch an deiner Aussage stört, ist dass die Maschine keine Präzisonsmaschine ist, aber fürs Hobby ausreicht. So ganz kann ich das nicht nachvollziehen. Warum soll man beim Hobby nicht präzise arbeiten?

Da hier gewisse Vorurteile im Bezug auf Billigmaschinen herrschen, könntest du ja mal einen etwas ausführlicheren Erfahrungsbericht schreiben, vor allem ist interessant, an welchen Stellen sich die fehlende Präzision bemerkbar macht. Interesaant wäre auch wie stabil die Maschine ist, wie gut man sie absaugen kann etc. Kurz gesagt also, welche Einschränkungen muss man für den günstiegen Preis in Kauf nehmen

Gruß

Heiko



Reinhard Bartl
Beiträge: 113
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Welche Kreissäge/Tischkreissäge für Privatgebr

Beitrag von Reinhard Bartl »

[In Antwort auf #28950]
Hallo Stefan,
ich habe mir vor kurzem die Festo Säge mit Schiene besorgt und kann nur sagen, die Schnitte sind sehr, sehr sauber. Damit habe ich dann mal zwei Bretter zu einem breiten zusammengeleimt, die selbst hergestellte Verleimung (mittels Lamellos) ist nicht von den anderen (vorgefertigten) zu unterscheiden, obwohl ich die Schnittkanten nicht mal abgerichtet hatte.
In diesem Budgetrahmen wirst Du (wie die anderen schon ausgeführt haben) keine brauchbare neue TKS kriegen, ev. eine gute gebrauchte.
Bei mir ist dann sehr schnell der MFT dazugekommen, damit kann man dann wirklich arbeiten.
Eventuell wäre noch eine HKS von Spero für Dich überlegenswert, wurde hier im Forum besprochen und ist deutlich günstiger und offenbar recht gut; paßt zusammen mit den FS von Festo oder Mafell.
Vor allem wenn Du etwas größere Platten zuschneiden willst, bist Du mit der HKS/Schiene wohl besser dran.
Kleinteile gehen mit dem MFT sehr gut, aber der kostet dann doch wieder extra...
Das eine und einzige Gerät, mit dem alles idealst geht, gibt's nicht (zumindest nicht für normales Geld) und wenn Du dann mal eine Maschine hast, finden sich für die anderen Anwendungen meist auch work-arounds.
Ich für mein Teil bin mit der jetzigen Lösung sehr zufrieden, weil eigentlich kleine und große Sachen gleichermaßen gut (und reproduzierbar) gehen. Wenn ich eine TKS wollte, müßte die schon zeimlich groß sein (und dafür habe ich weder Geld noch Platz)

Gruß,
Reinhard



Antworten