Wie macht ihr eure Bandsäge fahrbar?

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Markus Bauer
Beiträge: 56
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Wie macht ihr eure Bandsäge fahrbar?

Beitrag von Markus Bauer »


Hallo,

ich habe noch ein kleines Problem mit meiner Bandsäge BAS 600 Elektra Beckum, weiter unten nerve ich euch ja schon mit einem anderen Thread wegen der Schnittfläche.

Hier geht es um den Standplatz. Ich muss die Säge leider an die Wand stellen. Bei Bedarf, was höchstens einmal im Monat vorkommt muss ich sie dann in die Mitte des Raumes fahren. Deswegen dachte ich, ich stelle Sie einfach auf ein Brett, das auf massiven Gummirollen läuft.
Das Problem: Auf dem Brett vibriert Sie mir zu stark, die Säge braucht schon einen festen stand, Elektra sagt das auch. Bei dem Fahrwerk, dass es für die Maschine gibt, muss die maschine gekippt werden, das ist bei mir schlecht möglich. Ausserdem wollen die schlappe 90 Euro, ein Witz!

Ich suche also eine Möglichkeit, die Maschine fest auf den Boden zu stellen, und Sie nur bei Bedarf rollbar zu machen. Ich hoffe, ihr versteht was ich meine.

Was würdet ihr denn in so einem Fall machen?

Wäre nett, wenn jemand was sagen kann, danke!



Harald Wetzel
Beiträge: 254
Registriert: Mi 8. Apr 2015, 22:07

Re: Wie macht ihr eure Bandsäge fahrbar?

Beitrag von Harald Wetzel »


Hallo Markus,
schau doch mal bei

http://benchmark.20m.com/tools/Unisaw/UnisawMobileBase/MobileBaseDesignGuide.pdf

Ich habe das Glück, den Bodenteil eines alten Serverschrankes zu bekommen. Der hat 4 Räder und wenn es steht, werden Stützbolzen mit Gummifuss heruntergedreht, bis die Räder abheben;-)

Gruß
Harald



Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Wie macht ihr eure Bandsäge fahrbar? *MIT BILD*

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo,

wie waere es mit sowas? Ich glaube, in der letzten Sonderaktion bei
Scheppach, gab es das fuer 49,- Euro. Ich weiss aber nicht, ob diese
Fahrwerke taugen, man sieht sie nur immer so haeufig bei den amerikanischen
Kollegen.

--
Dirk



Till
Beiträge: 429
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 23:04

Re: Wie macht ihr eure Bandsäge fahrbar?

Beitrag von Till »

[In Antwort auf #28478]
Ich weiss nicht, wenn man eine bis zu 100kg schwere Eichenbohle an der Bandsäge zerschneiden will, dann möchte man das die Säget am Boden steht. Am besten angeschraubt. Ansonsten: Palettenhubwagen.



Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Wie macht ihr eure Bandsäge fahrbar?

Beitrag von Christian Aufreiter »

[In Antwort auf #28478]
Servus, Markus!

Für meine Bandsäge (ca. 160 kg) habe ich ein Untergestell aus Kanthölzern (Fichte) gebaut. Fahrbar wird die Konstruktion durch vier drehbare Feststellrollen (mit Kunststoffrädern), die pro Stück ca. 180 kg tragen dürfen.
Diese Lösung hat sich bis dato als ausreichend stabil erwiesen. (Nennenswerte) Vibrationen konnte ich auf dem Fliesenboden der Werkstatt nicht feststellen.
Meiner Hobelmaschine habe ich ein ähnliches Fahrwerk verpasst und auch hier treten im Betrieb keinerlei Probleme auf.
Leider habe ich im Moment weder Fotos noch die exakten Dimensionen der Kanthölzer parat. Sofern Interesse besteht, kann ich beides bei Gelegenheit nachreichen.

Einen schönen Tag wünscht

Christian



Helmut Hirsch

Re: Wie macht ihr eure Bandsäge fahrbar?

Beitrag von Helmut Hirsch »


Hallo, halte es wie Till --- 100er Kanthölzer und Palettenwagen.

Gruß, Helle



Marc
Beiträge: 285
Registriert: Mo 25. Jan 2016, 07:43

Re: Wie macht ihr eure Bandsäge fahrbar?

Beitrag von Marc »

[In Antwort auf #28478]
Hi,
wie Till schon sagte ,möglichst sicheren Stand sollte sie haben bei der Arbeit
da zumindest deine Bandsäge eher zu den leichtgewichten gehört.Palette selber bauen und ne Stahlplatte (90kgbzw.3x30 kg) integrieren .
Gruß



Ralf Fuchs
Beiträge: 13
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Wie macht ihr eure Bandsäge fahrbar?

Beitrag von Ralf Fuchs »

[In Antwort auf #28478]
Hallo Markus, hallo Forumsgemeinde,
ich lese im Forum schon eine ganze Weile mit und habe mich vor ein paar wochen auch endlich registriern lassen. Mit Holz arbeite ich mehr oder weniger intensiv seit ein paar Jahren, habe es aber bei weitem nicht zu der Professionalität wie einige andere Forumsteilnehmer gebracht. Im Sommer habe ich ein Gartenhaus gebaut, das ich wenn ich zeitlich dazu komme hier hoffenttlich einmal vorstellen werde.

Nun aber zu Bandsägefahreinheit. Meine Elektrowerkzeuge stehen auf Roll-Around Tool Bases deren Plan ich aus dem amerikanischen Woodmagazin habe. Den plan kann man sich gegen einen Obulus als PDF runterladen. In einem Holzrahmen sind sind 2 Winkeleisen befestigt auf dem die Maschine steht. Weiterhin sind 2 feste und 2 bewegliche Rollen befestigt. Die beweglichen kann man über einen Excenterhebel mit dem Fuß absenken und anheben. Das funktioniert super. Nur bei der Standbohrmaschine ist das ganze wegen der kleinen Grundffläche etwas wackelig.

Gruß

Ralf



Antworten