Erfahrungen mit Woodstar (Scheppach) Hobel pt85 ?
Re: Erfahrungen mit Woodstar (Scheppach) Hobel pt8
Hallo nochmals,
habe gerade eine PT85 direkt bei Scheppach telefonisch bestellt.
Neugerät mit kleinem(?) Kratzer für 199,- + 9 Versand per DHL.
(Scheppach UVP 299,- / (e)bay 199,- +19,-)
Folglich steht Scheppach auch zu diesem Gerät. Service /Kundendienst / Ersatzteile.
mfg. Ulrich
-
- Beiträge: 379
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Erfahrungen mit Woodstar (Scheppach) Hobel pt8
[In Antwort auf #27661]
Jetzt sin wir genau bei den Themen und vor allen Dingen Argumente, die ich beim Namenswechsel des Forums befürchtet habe.
Rolf
Jetzt sin wir genau bei den Themen und vor allen Dingen Argumente, die ich beim Namenswechsel des Forums befürchtet habe.
Rolf
Re: Erfahrungen mit Woodstar (Scheppach) Hobel pt8
Hallo,
ich habe mit Interesse die Diskussion verfolgt, da ich mir auch
so eine Hobelmaschine kaufen will.
Hast du jetzt schon Erfahrungen damit gemacht?
Viele Grüße
Jürgen
Re: Erfahrungen mit Woodstar (Scheppach) Hobel pt8 *MIT BILD*
Hallo Jürgen,
habe die Hobelmaschine in Betrieb genommen. Die Maschine ist durchzugsstark und lautstärkemäßig in Ordnung. Das Hobelbild ist gleichmäßig. Habe bislang nur
abgerichtet. Der verstellbare Anschlag ist nicht besonders stabil. Hier werde ich noch zu Austeifung ein Flacheisen senkrecht auf die hintere Falz setzen.
Die Mechanik besteht auch aus 2 großen und 2 kleinen Kunstoffzahnrädern an den Antriebsriemen. Zwei Riemen sind als Ersatzteile beigelegt.
Für 199 Euronen (kleiner Lackschaden/ direkt von Scheppach geliefert)ist diese Maschine sicherlich nicht ein Highlight des Maschinenbaus jedoch für meine Heimwerkerzwecke vollkommen ausreichend.
mfg. Ulrich
PS: Hier noch 3 Bilder von meiner PT 85.
1. http://www.bildercache.de/anzeige/20061127-184304-99.jpg
2. http://www.bildercache.de/anzeige/20061127-192851-82.jpg
3. http://www.bildercache.de/anzeige/20061127-193001-95.jpg

-
- Beiträge: 254
- Registriert: Mi 8. Apr 2015, 22:07
Re: Erfahrungen mit Woodstar (Scheppach) Hobel pt8 *MIT BILD*
Hallo Miteinander,
wenn ich mir die Photos von Ulrich so ansehe - besonders das Innenleben - und mit meiner guten alten, baustellegeschaedigten Mafell (AD160, gebraucht 200,-) vergleiche, sieht mir das doch mal wieder sehr nach "abgekupfert" aus. Eigentlich wollte ich mir die PT85 ja auch kaufen, aber ich glaube, ich bleibe lieber bei der Mafell, bis ich mir eine "Grosse" leisten kann.
Hier mal eine Innenansicht der Mafell zum Vergleich:
http://hw.roesch.de/ASP/Bld_D.asp?id=1408
Gruß
Harald
Re: Erfahrungen mit Woodstar (Scheppach) Hobel pt8
Dem Beitrag von Harald kann ich nur beipfichten.
Jürgen, wenn Du ein wenig langen Atem hast, kannst Du Deine 200,- Euro deutlich besser investieren. Mit ein wenig Glück findest Du in Kleinanzeigenblättern eine wirklich gute Gebrauchte für das gleiche Geld. Ich darf bespielsweise an dieser Stelle einmal offiziell bekannt geben, dass ich vor einigen Wochen eine nur 1x benutzte, also vollkommen jungfräuliche Bosch SHO 280 (gebaut von Mafell!) für schlappe 170,- EUR bekommen habe. Andere hier im Forum haben mit viel Glück sogar noch weniger für ihre Schätzchen bezahlt.
Falls es Dir also nicht unglaublich unter den Nägeln brennt, schau' Dich lieber erstmal um. Was bleibt Dir übrig, wenn Dir die Maschine nicht gefällt, oder wenn Du irgendwann eine Bessere möchtest? Das Geld für die Woodstar bekommst Du nie wieder, mit Glück vielleicht noch die Hälfte. Ich hingegen könnte mein Gerät beim #####, clever inseriert, spielend für 500,- EUR wieder abstoßen. (Kürzlich ist die baugleiche Mafell in vergleichbarem Zustand sogar für über 1000,- EUR weggegangen!) Werde ich aber sicher nicht, da ich mit ihr bereits eine gute Maschine habe ;-)
Einen schönen Tag! Christopher
Re: Erfahrungen mit Woodstar (Scheppach) Hobel pt8
Hallo Harald,
ich muß Dir leider sagen, daß Du dich irrst. Die pt8 ist nicht abgekupfert, sondern wurde von Schepperbach Inscheniören entwickelt.
Das sieht nur nach einer billigen Kopie aus.
Anderereseits ist die Aussage des "Herstellers" nicht ganz falsch. Chinesische Ingenieure haben die Maschine jedenfalls nicht entwickelt.
Viele Grüße,
Gerhard
Re: Erfahrungen mit Woodstar (Scheppach) Hobel pt8
[In Antwort auf #20538]
Habe das Teil im August 06 im Baumarkt für 199 gekauft und bisher 2mal umgetauscht.Immer war der Motor kaputt.Nach ca 50m2 Douglasienbretter allseitig Gehobelt ist er hin.Ansonsten ist sie für den Heimwerkergebrauch O.K.
Habe das Teil im August 06 im Baumarkt für 199 gekauft und bisher 2mal umgetauscht.Immer war der Motor kaputt.Nach ca 50m2 Douglasienbretter allseitig Gehobelt ist er hin.Ansonsten ist sie für den Heimwerkergebrauch O.K.
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Erfahrungen mit Woodstar (Scheppach) Hobel pt8
Hallo Lothar,
50m² Brettern, also mal grob überschlagen 1400lfm mit einer Fläche von 14cm und 1400 lfm Kante von 3cm, je zwei mal. Da komme ich bei ca. 6m Vorschub auf sagen wir mal 8-9 Stunden Laufzeit für diese Bretter. Die Zahlen können ja nach Breite der Bretter ja schwanken. Rechnen wir großzügig, und auch noch mit zwei Durchgängen kämen wir vielleicht auf 20 Stunden Laufzeit. Dazu noch zweimal Umtausch wegen Motorschaden. Da kann ich ehrlich gesagt die Aussage "ansonsten für Heimwerkergebrauch O.K. nicht verstehen. Was bitte ist daran O.K. wenn die Maschine nach max 20 Betriebsstunden hinüber ist und zweimal umgetauscht wurde? Wie leidensfähig muss man denn da als Heimwerer sein?
Gruß
Heiko
Re: Erfahrungen mit Woodstar (Scheppach) Hobel pt8
[In Antwort auf #27645]
Hallo,
wie ist Eure Erfahrung mit diesem Teil, nachdem Ihr es schon länger in Betrieb habt? Bräuchte ihn nur ab und zu, so auf die Schnelle, ansonsten habe ich Zugriff auf ein Markengerät.
Hallo,
wie ist Eure Erfahrung mit diesem Teil, nachdem Ihr es schon länger in Betrieb habt? Bräuchte ihn nur ab und zu, so auf die Schnelle, ansonsten habe ich Zugriff auf ein Markengerät.