meine neue Tischkreissäge

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Marc
Beiträge: 285
Registriert: Mo 25. Jan 2016, 07:43

meine neue Tischkreissäge

Beitrag von Marc »


Hallo,
nachdem mein "BAZ" doch nicht so das wahre ist,baue ich jetzt doch "Solomaschinen"
vor einem Monat gabs ein superschnäppchen bei #### : ein Altendorf Parallelanschlag (nur 115 €!!)
Geburtstunde meiner TKS..grins..
nachdem aus vorh. Oregon das Gestell (70x70mm )gezimmert wurde , mittels einfacher Überblattung und Gewindeschrauben M 8 formschlüssig zusammengehalten
~ 500 mm Schnittbreite möglich-für die meisten arbeiten ausreichend
die mobile anbauvorrichtung für kreissägemotor soll wiederholgenau gestaltet werden (bin guter Dinge),also auch für die Suvatool-Kreuztisch variante
http://hw.roesch.de/Bilder/B1378.jpg



Maexl
Beiträge: 10
Registriert: Mi 27. Feb 2013, 20:27

Re: meine neue Tischkreissäge

Beitrag von Maexl »


Hast Du für die Konstruktion einen Bauplan?


Marc
Beiträge: 285
Registriert: Mo 25. Jan 2016, 07:43

Re: meine neue Tischkreissäge

Beitrag von Marc »


Hallo,
von Bauplänen halt ich nicht viel,weil doch jeder auf seine eigenen finanziellen sowie technischen Möglichkeiten zurückgreifen wird .
zur Info
Wagenrollen 2 x Lenk ,zweimal Bockrollen D 160 mm (war vorh.)
grundbasis Esche 130x 45 mm ,Rahmengröße 1300x680mm (war fertig vorh.)
Gestell:oregon selbstlaminierte Kanteln 74x 20-30 mm zu 74x70 mm Höhe (Holz von Fensterfirma gratis)
Tischplatte Pertinax(rutsch gut )12 mm (habe für 1200x1300 mm 270 DM bezahlt)
du kannst auch Buche nehmen .
die ersten Holzbearbeitungsmaschinen von Altendorf hatten bearbeitungsTische aus Buche !!schön einölen und stehende jahresringe: verleimte bretter mit gratleisten bei Werkstattholzfeuchte-dürften keine Probleme geben
Gestellhöhe 65cm +Rollen H 200mm + rahmen 45mm=Tischhöhe ~90 cm
für tischplatte dreiseitig 70x60 ~kanteln einfache Überblattung mit Gewindeschrauben,Motorseite 1x 70x70 auf halber höhe,8mm x60 Stahlschiene auf kanteln abstützend für Tischplatte.
einzelheiten gern per Mail
gruss


Marc
Beiträge: 285
Registriert: Mo 25. Jan 2016, 07:43

Re: meine neue Tischkreissäge-Fortschritt

Beitrag von Marc »


Hallo,
heut zeig euch einige Fortschritte
http://hw.roesch.de/Bilder/B1394.jpg
http://hw.roesch.de/Bilder/B1395.jpg
eure Meinung ist gefragt..
Gruss


Antworten