Kaufberatung - Stichsäge

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Kaufberatung - Stichsäge

Beitrag von Heiko Rech »

[In Antwort auf #27929]
Hallo nochmal,

du hast ja bereits einige Antworten bekommen. Worauf aber bisher keiner eingegangen ist, ist dein Anforderungsprofil. Was möchtest du eigentlich mit der Maschine machen?

Wenn du lediglich wert auf eine robuste Maschine legst, und nicht ide bestmögliche Präzision, die mit einer Stichsäge erreicht werden kann notwendig ist, wären mit Sicherheit Hitachi und Makita interessant. Die Präzision reicht für kleine Anpassarbeiten, Ausschnitte etc. Allemal, also für alles wofür eine Stichsäge normalerweise benötigt wird.

Wenn du aber eine leicht Maschine suchst und du der Meinugn bist, dass mehrkosten von bis zu 100 Euro für die etwas bessere Führung einer Festool gerechtfertigt sind, nimm diese.

Meine persönliche Erfahrung ist allerdings, dass nur wenige Anwender die Gewichtsvorteile und die etwas bessere Führung der Festool wirklich benötigen. Dinge wie Führungsschuh für die Führungsschiene braucht in der Regel auch niemand wirklich. Einen Kreisschneider, wenn nicht lieferbar vom Hersteller hat man sich im Bedarfsfall auch schnell selbst gemacht.

Was ich mittlerweile als sehr sinnvol ansehe ist ein mehrstufiger Pendelhub. aber bei den angesprochenen Geräten sollte das eigentlich Standard sein.

Gruß

Heiko


Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Kaufberatung - Stichsäge

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo

Ich bin seid 2-3 Monaten im Besitz einer Metabo STE 100 plus, ich finde, dass ich mir eine gute Maschine gekauft habe, sie liegt gut in der Hand, hat einen tiefen Schwerpunkt und läuft sehr kultiviert.
Einzig mit dem Schnellwechselmechanismus bin nicht so ganz einverstanden, ich hab den Eindruck, dass die Führung zum festen Anschlag hin besser ist als gegen den Wechselhebel, Dietrich hatte diesen Eindruck nicht, hab auch schon versucht mit Metabo darüber zu reden, allerdings gingen sie nicht so richtig darauf ein.
Auch ist die zu bewegende Masse durch den Mechanismus größer und muss also wieder zusätzlich gewuchtet werden.
Hätte ich nochmals die Möglichkeit, ich würde mir die Variante mit der althergebrachte Spannung mit der Inbusschraube nehmen.

Gruß Franz



Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Kaufberatung - Stichsäge

Beitrag von Dietrich »


Hallo Franz,

natürlich bietet es sich für Traditionalisten an eine Stichsäge mit mit der althergebrachten Schraubenklemmung zu nehmen, wie sie für den Metallbereich noch angeboten wird.
Aber auch die Schnellklemmung hält das Sägeblatt bombenfest, selbst beim Probeschnitt in 50mm Buche-MPX gab es keine Probleme.
Mit 199-240€ sind die STE 100-135 atraktive Angebote.

Gruß Dietrich



Robert Hickman
Beiträge: 687
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 16:40

Re: Kaufberatung - Stichsäge

Beitrag von Robert Hickman »

[In Antwort auf #27953]
Hallo Michael,

bei mir leistet eine Makita 4341CT ihren Dienst. Die Maschine ist robust, hat gut Kraft und ist auch im Holzbau gut zu gebrauchen. Vor allem ist die Schnellwechselhalterung ganz gut. Außerdem ist die Winkligkeit prima. Was besser sein könnte: die Absaugung. Das ist bei Metabo und Festool schöner gemacht. Auch die Nutzung an der Führungsschiene ist möglich, aber nicht unbedingt das Einsatzgebiet für die Stichsäge. Preis/Leistung ist sehr gut.

Grüße aus dem Schwarzwald

Robert Hickman



Michael Kaiser

Re: Kaufberatung - Stichsäge

Beitrag von Michael Kaiser »

[In Antwort auf #27929]
Von der Festo bin ich mitlerweilen wieder abgekommen, zum einen wegen dem Preis, zum anderen, weil sie Funktionen hat, die ich nicht unbedingt brauche, bzw. eher hinderlich finde (Stecker am Gerät abnehmbar, seitliche Sägeblattführung manuell einstellen).

@Heiko: Deine Argumentation ist zurecht und hat Sinn. Der Einsatzbereich bei uns ist nur für Haus und Hof, also nicht gewerblich. Ich bin aber der Meinung, daß ich lieber 50-100 Euro drauflege (wenn es sich lohnt) und habe dann eine Maschine, mit der ich die nächsten 10 Jahre arbeiten kann, ohne daß ich mich rumärgern muß. Wie gesagt, die Festo ist kein muß, nur weil Festo draufsteht. Ich liebäugel gerade mit einer Hitachi CJ 110 MVA, die bläst auch die Späne weg und hat eine LED zur Beleuchtung des Schnittes (nicht unbedingt nötig). An und für sich wird die immer wieder empfohlen, ich werd mir die mal genauer ansehen. Darüberhinaus käme dann nur noch Metabo oder Bosch (blau) in Frage, wobei die Bosch anscheinend ganz schön warm werden sollen. Mal sehen...

Gruß Michael


Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Re: Kaufberatung - Stichsäge

Beitrag von Gerhard »


Hallo,

nur kurz zur Hitachi. Die CV 110 ist eine neue Säge mit einer Art modifiziertem Pendelhub, der besonders ausrißfreie Schnitte erzeugen soll.

Die Hitachi die z.B. Heiko und ich besitzen ist die ältere, etwas konventionellere CV 120. Da es bis vor ein paar Monaten in Deutschland nur die CV 120 gab, beziehen sich alle älteren Aussagen zur "Hitachi Stichsäge" auf dieses Modell.

Viele Grüße,
Gerhard


Michael Kaiser

Re: Kaufberatung - Stichsäge

Beitrag von Michael Kaiser »


Bläst die alte CV 120 die Späne ebenfalls gut weg? Einen Staubsauger werde ich wohl eher selten anschließen, von daher muß die Maschine das gut können. Hat jemand die neue CV 110 schonmal ausprobiert? Ich hab da meine Bedenken, daß die (schon vom Design her) nicht einfach so ein Trendmodell ist, daß mal eben auf den Markt geschmissen wird, um Absatz zu erzielen. Auf jeden Fall ziehe ich die Beiden in Betracht.

Gruß Michael


justus

Re: Kaufberatung - Stichsäge

Beitrag von justus »


guude,

wenn es Dir nicht auf 50,- - 100,-€ ankommt, und Du wirklich qualität willst, kommst Du an der festo nicht vorbei. ich war ewig bosch-fan, blaue ausführung, dachte der mehrpreis ist nicht gerechtfertigt, bis mein händler sagte: nimm die festo unverbindlich 14 tage mit, wenn sie nicht verkratzt ist, nehme ich sie zurück. seitdem gebe ich die festo nicht mehr her, super robust, leistungsfähig, gut zu handhaben und absolut präzise.

gut holz, justus.


Frank
Beiträge: 200
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Kaufberatung - Stichsäge

Beitrag von Frank »

[In Antwort auf #27999]
Hallo Michael,

habe seit einigen Jahren die AEG Step Fäustlings-Stichsäge im Einsatz.
Sehr solide, etwas schwere Maschine mit niedrigem Schwerpunkt, Neupreis ca. 200,- Euro.
Wenn's ganz präzise sein muß, schalte ich stets den Pendelhub aus, funktioniert prima.

Gruß
Frank


Thomas Sauer
Beiträge: 158
Registriert: Mi 27. Mär 2013, 14:43

Re: Kaufberatung - Stichsäge

Beitrag von Thomas Sauer »

[In Antwort auf #27970]
Hallo Dietrich,

ich habe seit ca. 5 Jahren eine STE105 im Einsatz, mit Motorleistung und Schnittverhalten bin ich wirklich zufrieden. Auch schwere Schnitte sind kein Problem.

2 Punkte ärgern mich bei der Maschine laufen.

Den Sägeblattwechsel finde ich ebenso wie Franz mehr als dürfig. Eine Schraube wäre wirklich besser.

Ich habe oft probleme das Sägeblatt herauszubekommen bzw. hineinzubekommen.
Zum wechseln muß man manchmal entweder die Pendelung erhöhen bzw. das Sägeblatt in die obere Hubstellung bringen.

Präzise gehalten wird das Sägeblatt zwar, aber mir ist es leider schon öfters passiert, da es beim Sägen einfach herausgefallen ist.

Weiters ist der Schalter an der Oberseite für das verkehrte Schneiden nicht ideal (Sägeblatt nach oben). Makita hat z.B. den Schalter auf der linken Seite.

Außer den beiden Problempunkten eine gute Maschine.

Gruß

Thomas


Antworten