Laufrichtung Schleifmaschine

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Jonas Wallnöfer
Beiträge: 13
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Laufrichtung Schleifmaschine

Beitrag von Jonas Wallnöfer »


Kann mir vielleicht jemand sagen ob man bei einem E-Motor einer Schleifmaschine die Laufrichtung (anstatt rechts - links) ändern kann. Gibt es hierzu eine Möglichkeit?
Für eine Hilfe wäre ich sehr dankbar.



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Laufrichtung Schleifmaschine

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo Jonas,

bei einem Starkstrom Motor sollte das denke ich gehen.

Aber:
Die Maschinen sind nicht dafür gebaut, das bedeutet, dass sich die Spanschrauben, die den Stein halten lösen könnten. Bei Bandschleifmaschinen stelle ich mir ähnliche Probleme vor.

Gruß

Heiko


Hermann Möllenbrock
Beiträge: 23
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Laufrichtung Schleifmaschine

Beitrag von Hermann Möllenbrock »


Am einfachsten ist es, wenn sich die Schleifscheibenabdeckungen jeweils um die andere Scheibe montieren lassen und zusätzlich der Sockel gedreht werden kann - dann gibt es keine Probleme mit sich lösenden Scheiben - und die Elektrik kann auch unverändert bleiben.



Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Re: Laufrichtung Schleifmaschine

Beitrag von Friedrich Kollenrott »

[In Antwort auf #27451]
Hallo Jonas,

da ich nicht weiss, um welche Art Schleifmaschine es geht, hier nur zum Motor:

Die Drehrichtung eines Motors kannst Du dann (und nur dann!) ohne Weiteres ändern, wenn es sich um einen Drehstrommotor handelt. Der ist daran zu erkennen, dass er: 1. eine Spannungsangabe von 400V hat (380V bei älteren) und 2. an einem 4- oder 5- adrigen Kabel hängt (1 Schutzleiter (meist) gelbgrün, 1 Nulleiter (kann fehlen, meist blau) und drei Außenleiter ("Phasen", meist schwarz / braun)). Anschlüsse der Außenleiter im Motorklemmenkasten sind (meist) U, V, W gekennzeichnet. Die Drehrichtung wird einfach umgekehrt durch Vertauschen zweier Außenleiter an ihren Anschlüssen.

Wenn Dir das alles unheimlich ist, lass es machen. Aber Du kannst auf jeden Fall selbst nachsehen, ob es ein drehrichtungsumkehrbarer Motor ist. Ob Deine Maschine andersrum auch oder besser läuft, musst Du selbst entscheiden.

Friedrich



jonas

Re: Laufrichtung Schleifmaschine

Beitrag von jonas »


Leider handelt es sich nicht um einen Drehstrommotor (440 V). Es handelt sich lediglich um einen Zweifasenmotor (220 V).
Gibt es hierzu auch eine Möglichkeit


Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Re: Laufrichtung Schleifmaschine

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


Hallo Jonas,

wenns ein Kondensatormotor ist (Induktionsmotor mit Hilfsphase), dann ja. Du erkennst ihn am außen angebauten Kondensator und daran, dass die Drehzahl ähnlich wie beim Drehstrommotor ist, also knapp unter 3000 oder 1500 Upm.
Zum Drehrichtuungswechsel ein Link:

http://de.wikipedia.org/wiki/Kondensatormotor

(Die über den Kondensator mit dem Netz verbundene Hilfsphasenwicklung müsste im Klemmenkasten mit Z bezeichnet sein).

Wenn es ein Universalmotor ist (die hochtourigen Heuler) müsste man zum Drehrichtungswechel in die innere Verdrahtung des Motors eingreifen. Ein Fachmann kann das, ein Laie eher nicht. Und wie gut der Motor in der eigentlich nicht vorgesehenen Drehrichtung hinterher läuft- da würd ich nicht drauf wetten.

Friedrich



Antworten