Hallo Zusammen,
nachdem ich nun lange genug hin und her geräumt habe, ist nun die Zeit gekommen, dass ich ein paar Einblicke gewähren kann.
Da ich nicht all zu viel Zeit habe, ging das Möbelbauen vor. Bis ich allerdings damit anfangen konnte, war es ein langer und beschwerlicher Weg, indem ich die Werkstatt erst einmal bauen musste.
Grundlage meiner Werkstatt ist eine alte Scheune, die wir zur Garage umgebaut haben. Der einzige Zugang ist ein 5x2 Meter großes Schwenktor. Die Garage hat eine Fläche von 5x9 Metern.
Da ich noch 2 Autos unterbringen muss, bleibt mir eine Fläche von 5x3 Metern, die ich ich mit OSB Platten belegt habe. Ich habe eine Yton Wand zur Isolation gezogen, das Dach mit Steinwolle und Dampfsperre abgedichtet und die hintere Außenwand mit Styrodorplatten und OSB belegt. Das Garagentor hat innen eine Styroporschicht aus Platten bekommen, damit es nicht so viel Kälte abstrahlt.
Das sieht dann so aus:

Die Kreissäge Fräse ist eine Hammer B3 mit einem Felder Fräsanschlag. Die ist fahrbar, sodass ich sie in die Mitte der Garage fahren kann, wenn ich die Autos draußen habe um zu arbeiten. Im Hintergrund sieh man noch einen MFT, den ich auch sehr gerne verwende. Man kann ihn so prima zusammenklappen und wenn er aufgebaut ist, ist er sehr stabil.

In der Ecke habe ich eine Bernardo DC400 mit Filterpatrone und einige Handwerkzeuge.

Rechte Seite eine Hobelbank, sowie Schränke für Schrauben, Lacke Leime etc.

An der Wand habe ich die gängigsten Handwerkzeuge befestigt.

Da das Spitzdach der Garage fast 5 Meter hoch ist, werde ich über dem Tor noch eine 2. Decke einziehen, wo ich dann Kleinteile und Holz lagern kann. Das steht zur Zeit alles noch auf dem Boden. Gelpant ist auch noch ein Werkstattofen in diesem Monat, da ich mit dem Gasofen nicht zufrieden bin und dann auch mein Restholz prima verfeuern kann.
So, dass war es erst mal. Ich werden dann bald mal meine ersten Projekte ablichten.
Wenn Ihr Fragen habt, nur drauf los.
Gruß
Patrick