Brauche neue OF, nur welche??
-
- Beiträge: 503
- Registriert: Mi 16. Jun 2021, 09:04
Re: Kleine Erklärung
Hallo Roy,
habe da auch schon eine MOF177 im Auge. Werde die ##### mal beobachten. Hat zwar nur 1600 Watt, denke mal das sollte erst mal langen!
Re: Brauche neue OF, nur welche??
[In Antwort auf #26544]
Vorab: Ich habe keine deWalt und kenne die Maschinen aus dem Laden ein bekannter Holzwerker hat sowohl ELU als auch deWalt. Ich finde, dass die deWalt den ELU´s nicht das Wasser reichen können. Meiner Meinung nach hat sich die Verarbeitungsqualität verschlechtert. Der Kunststoff macht einen einfacheren Eindruck, vielleicht liegt es auch nur an der Farbe. Vo dieser Art hätte ich noch einige Einwände, die aber alle ebenso subjektiv sind.
ELU hatte ein Gimmick, das die Maschine geradezu prädestiniert für den Einsatz im Frästisch. Das ist die Höhenverstellung durch ein Stellrad. Eine alte große ELU wäre meine Wahl.
Tschüß Jürgen
Vorab: Ich habe keine deWalt und kenne die Maschinen aus dem Laden ein bekannter Holzwerker hat sowohl ELU als auch deWalt. Ich finde, dass die deWalt den ELU´s nicht das Wasser reichen können. Meiner Meinung nach hat sich die Verarbeitungsqualität verschlechtert. Der Kunststoff macht einen einfacheren Eindruck, vielleicht liegt es auch nur an der Farbe. Vo dieser Art hätte ich noch einige Einwände, die aber alle ebenso subjektiv sind.
ELU hatte ein Gimmick, das die Maschine geradezu prädestiniert für den Einsatz im Frästisch. Das ist die Höhenverstellung durch ein Stellrad. Eine alte große ELU wäre meine Wahl.
Tschüß Jürgen
Re: Kleine Erklärung
Hallo Marc,
neue Zimmereifräsen kosten zwischen 650 und 1000, und das ist ein Batzen Geld, dazu kommen noch Frästisch und Fräser.
Dieser Tage wurde beim E... eine TF 904 (noch die Resadagrüne), mit Zapf u. Sclitztisch, Vorschub und umfangreicher Fräserausstattung verkauft, für ganze 1000, wazu braucht man dann noch eine Zimmereifräse?
Nur mal als Anstoß.
Gruß Dietrich
-
- Beiträge: 570
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
- Kontaktdaten:
Re: Brauche neue OF, nur welche??
[In Antwort auf #26547]
Jürgen hat recht-aus meiner subjektiven Sicht- auch bei Dewalt zu viel Plastik...-und die Verarbeitung reicht auch an Elu nicht heran, aber für Dewalt spricht der relativ günstige Anschaffungspreis....wenn´s denn nun ein Neugerät sein soll. Wie so oft: alles Geschmacks und Einstellungssache. Ich mag nun mal die einfachen, aber für die "Ewigkeit" gebauten, servicefreundlichen Geräte mit Schlitz- statt Kreuzschrauben ,vergangener Zeiten. Und Scheer lebt noch von der alten Qualität; fragt sich nur, wie lange noch...aber ein China-Nachbau (selbst Festool wird dort kopiert) ist wohl bei Scheer, Mafell etc. nicht zu erwarten.
Jürgen hat recht-aus meiner subjektiven Sicht- auch bei Dewalt zu viel Plastik...-und die Verarbeitung reicht auch an Elu nicht heran, aber für Dewalt spricht der relativ günstige Anschaffungspreis....wenn´s denn nun ein Neugerät sein soll. Wie so oft: alles Geschmacks und Einstellungssache. Ich mag nun mal die einfachen, aber für die "Ewigkeit" gebauten, servicefreundlichen Geräte mit Schlitz- statt Kreuzschrauben ,vergangener Zeiten. Und Scheer lebt noch von der alten Qualität; fragt sich nur, wie lange noch...aber ein China-Nachbau (selbst Festool wird dort kopiert) ist wohl bei Scheer, Mafell etc. nicht zu erwarten.
-
- Beiträge: 503
- Registriert: Mi 16. Jun 2021, 09:04
Re: Kleine Erklärung
Hallo Dietrich,
das leuchtet mir ein. Ist prinzipiell auch richtig, und gerechtfertig. Ich hab ja in einer sehr großen Schreinerei mit allen erdenklichen Maschinen gelernt. Von daher bin ich mir dessen bewusst.
Leider fehlt es mir in der Garage an Platz und vorallem einem 380 Volt anschluss.
Aus diesem Grund kam ich auch dazu mir eine Festo Basis zu kaufen. Diese langt im Moment für meine Zwecke vollkommen.
Re: Brauche neue OF, nur welche??
[In Antwort auf #26536]
Hallo Marc,
Die Trend T11 kommt von DeWalt. Und mit dem eingebaute Router-Lift dürfte das für den Frästisch eine gute Wahl sein. Der Marktpreis dürfte so bei 450 Euronen liegen.
Ich habe mir vor ein paar Monaten eine Hitachi M 12xy (Buchstaben weiß ich gerade nicht. Die mit Elektronik) gekauft. Da liegt der Marktpreis knapp über 300 Euro. Die Maschine läuft sehr ruhig und vibrationsfrei, der Sanftanlauf und die Tachoelektronik sind spitze. Das Spannfutter ist mit einer viertel Umdrehung auf/zu. Die Tiefeneinstellung und der Parallelanschlag sind fast peinlich. War aber auch als Antriebsmaschine im Frästisch gedacht. Allerdings hatte ich sie mir unter der Annahme gekauft, daß Hitachi nach wie vor nur in Japan und Irland fertigt. Stimmt leider nicht mehr. Made in Malaysia.
Als Antriebsmaschine im Frästisch aber sicher ausreichend.
Zwischenzeitlich habe ich mir meine erste Mafell Maschine gekauft. Wenig später die zweite. Wenn ich nochmal eine große OF zu kaufen hätte: Mafell LO65. Den Preis vergißt Du...
Hier nochmal einen Gruß an Volker, falls er mitliest. Volker, Du hattest recht. Ich hätte auf Dich hören sollen.
Viele Grüße,
Gerhard
Hallo Marc,
Die Trend T11 kommt von DeWalt. Und mit dem eingebaute Router-Lift dürfte das für den Frästisch eine gute Wahl sein. Der Marktpreis dürfte so bei 450 Euronen liegen.
Ich habe mir vor ein paar Monaten eine Hitachi M 12xy (Buchstaben weiß ich gerade nicht. Die mit Elektronik) gekauft. Da liegt der Marktpreis knapp über 300 Euro. Die Maschine läuft sehr ruhig und vibrationsfrei, der Sanftanlauf und die Tachoelektronik sind spitze. Das Spannfutter ist mit einer viertel Umdrehung auf/zu. Die Tiefeneinstellung und der Parallelanschlag sind fast peinlich. War aber auch als Antriebsmaschine im Frästisch gedacht. Allerdings hatte ich sie mir unter der Annahme gekauft, daß Hitachi nach wie vor nur in Japan und Irland fertigt. Stimmt leider nicht mehr. Made in Malaysia.
Als Antriebsmaschine im Frästisch aber sicher ausreichend.
Zwischenzeitlich habe ich mir meine erste Mafell Maschine gekauft. Wenig später die zweite. Wenn ich nochmal eine große OF zu kaufen hätte: Mafell LO65. Den Preis vergißt Du...
Hier nochmal einen Gruß an Volker, falls er mitliest. Volker, Du hattest recht. Ich hätte auf Dich hören sollen.
Viele Grüße,
Gerhard
-
- Beiträge: 503
- Registriert: Mi 16. Jun 2021, 09:04
Re: Brauche neue OF, nur welche??
Danke Gerhard,
wie bereits schon weiter oben geschrieben, beobachte ich ja gerade eine ELU, mal kucken, wie sich diese entwickelt!
Re: Brauche neue OF, nur welche??
[In Antwort auf #26555]
Ich habe gerademal im Katalog nachgeschaut, dort ist die DeWalt DW626 mit 7kg angegeben. Zum Vergleich die als solide gelobte Mafell LO65 wiegt gerademal 5,5 kg. Also allzuviel Plastik ist bei der DeWalt bestimmt nicht verbaut. Ich glaube da spielt viel subjektive Abneigung gegen DeWalt eine Rolle.
Wenn ich meine Elu OF97 mit der DW621 vergleiche, kann ich keine gravierenden Unterschiede entdecken, auch keine qualitätsmäßigen.
Ich habe gerademal im Katalog nachgeschaut, dort ist die DeWalt DW626 mit 7kg angegeben. Zum Vergleich die als solide gelobte Mafell LO65 wiegt gerademal 5,5 kg. Also allzuviel Plastik ist bei der DeWalt bestimmt nicht verbaut. Ich glaube da spielt viel subjektive Abneigung gegen DeWalt eine Rolle.
Wenn ich meine Elu OF97 mit der DW621 vergleiche, kann ich keine gravierenden Unterschiede entdecken, auch keine qualitätsmäßigen.
Re: Brauche neue OF, nur welche??
Hi,
bei 1..2..3.. gibts öfter gebrauchte OF 2000 od. LO 65(2200 W,fast baugleich mit OF 2000,aber 20 billiger) od. Scheer HM 18
von 1000 auf 1400 W lohnt nicht wirklich.
da du ja schreiner bist!? und viel fräst(evtl. damit geld verdienst?!)->gönn dir was ordentliches !!!augenzwinkernd
Gruß
Re: Brauche neue OF, nur welche??
[In Antwort auf #26557]
Hallo Gerhard
An dem Werk in Malaysia bin ich schon vorbei gefahren,
das ist auf der Insel Penang in Georgtown am Flughafen.
Direkt auf der anderen Strassenseite ist noch ein Werk
Bosch Powertools.
Soviel dazu
Gruss Thomas
Hallo Gerhard
An dem Werk in Malaysia bin ich schon vorbei gefahren,
das ist auf der Insel Penang in Georgtown am Flughafen.
Direkt auf der anderen Strassenseite ist noch ein Werk
Bosch Powertools.
Soviel dazu
Gruss Thomas