Holz für Spaltklotz

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
martin

Re: Lenkrollen mit Doppelstop

Beitrag von martin »


Hallo Heinz,
Krankenhausbetten haben eigentlich alle Funktionen, die Du benötigst. Die Räder sind achsweise umstellbar oder komplett feststellbar. Die Hebefunktion läßt sich sicher auch in einen Kipper umbauen. Ich habe mir daraus eine kleine Hebebühne gebaut, als vor einiger Zeit die elektrischen Betten ausgetauscht werden mußten.
Gruß
Martin



Heinz Roesch
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Lenkrollen mit Doppelstop

Beitrag von Heinz Roesch »


Hallo Martin,

interessant! Da ich auch ein großes Kranken-
haus zu meinen Kunden zähle, werde ich da mal
die Fühler ausstrecken. :-))

Für den Zweck der Gitterbox möchte ich aber
Räder mit gut 25cm Durchmesser haben. Meine
Lastenkulis haben mich auch gelehrt dass Räder
im Freien nicht groß genug sein können! :-))

Viele Grüße

Heinz



Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Holz für Spaltklotz

Beitrag von Dirk Boehmer »

[In Antwort auf #26143]
Hallo Heinz,

zu den beiden Loesungsansaetzen (4 Lenkrollen oder 2 Lenk/2 Fuehrungsrollen)
gibt es noch eine dritte Variante, die den Vorteil hat, dass man den Wagen
auf der Stelle drehen kann, aber trotzdem eine gute Fuehrung hat.

Also, man nimmt 4 Lenkrollen und befestigt die wie sonst auch. Dazu kommt
aber noch eine 5. Rolle (eine Fuehrungsrolle), die einfach in der Mitte
unter dem Wagen in Fahrrichtung befestigt wird. Das habe ich schon mal in
Getraenkemaerkten gesehen. Zwar etwas gewoehnungsbeduerftig, aber an sich
genial.

--
Dirk



Heinz Kremers
Beiträge: 2801
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Lenkrollen mit Doppelstop

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Heinz,

lt. Katalog Gaerner ist Doppelstop so definiert:
"Durch Betätigung des Fußhebels wird die Radbewegung und die Schwenkbewegung des Drehkranzes blockiert"
Für Deinen Fall also eher unbrauchbar.

Das mit dem 5. Rad funktioniert aber nur, wenn dieses Rad nur mit Federdruck auf den Boden drückt, so wie ich das bei den großen Metro-Einkaufswagen kenne. Außerdem: es müßte auf der Treppe dann mittig auch wieder eine Schiene liegen.
Ist das denn wirklich so schwer, mit 2 Bock- und 2 Lenkrollen eine Palette zu fahren????

Gruß

Heinz



Antworten