[gelöscht]
Brennholzsäge Elektra-Beckum BW 750
Hallo, bin auf der Suche nach einer Wippkreissäge bzw. Tisch-Wippkreissäge zum Brennholz schneiden. Pro Jahr ca. 10-15 Meter.
Habe auch schon bei "e b a y" geschaut, aber nichts passendes gefunden. Güde ist nicht so mein Fall. Hat jemand von Euch Erfahrung mit der Elektra-Beckum (Metabo) Typ BW 750? Ich hätte auch Interesse an der Kaheli-Säge, aber die ist mir eigentlich etwas zu teuer.
Im Voraus schon mal Danke für Eure Antworten.
Gruß Uwe
Re: Brennholzsäge Elektra-Beckum BW 750
Hallo Uwe,
ich kann dir zum Thema Brennholz eigentlich nur eine Serie wirklich ans Herz legen: Die Scheppach Profiserie: Als Rolltischkreissäge ke 70m, als Wipp- / Tischsäge die kw 70m und als reine Wippsäge der Klassiker - die kw 7. Die Maschinen sind bewährt im harten Einsatz bei Landwirten und Leuten, die viel mit Holz heizen. Mit unserer über 20 Jahren alten Rolltischsäge von Scheppach haben wir die letzten zwei Wochen über 50 Ster (= Festmeter) Brennholz gesägt. Die kw 7 ist vom Arbeiten her meiner Meinung nach noch etwas komfortabler, vor allem, wenn man eher größeres Material verarbeitet (Durchmesser größer 10cm). Die wox - Serie ist eben etwas leichter gebaut, als die k - Serie. Ich würde mir keine WOx kaufen, die Aschine ist für mein Dafürhalten einfach zu leicht und hat Direktantrieb.
Die EB BW750 ist eine für mein Dafürhalten zu leichte Konstruktion - wie die wox - und hat einen Direktantrieb, was bei Brennholzsägen nicht gerade gut ist, das sich alle Schläge direkt auf den Motor und die Mototrlager übertragen. Stichwort Motor: Momentan ist wohl eine KW - Schlacht entbrannt, ähnlich wie bei den Staubsaugern. Das ist aber eigntlich totaler Blödsinn, wenn ich bedenke, dass ich "nur" 4kW Antriebsleistung an meiner Maschine habe. Und damit säge ich problemlos alles. Empfehlenswert ist allerdings der Einsatz eines HM - Sägeblattes, es reduziert die erforderliche Schnittkraft enorm.
Herzliche Grüße,
Max
Re: Brennholzsäge Elektra-Beckum BW 750
Für 10 fm lohnt eine Wippkreissäge nicht wirklich, eine gute Kettensäge wird eher Sinn machen. Man benötigt eh eine, und mit dem gesparten Geld der Wippkreissäge darf es dann auch eine vernünftige sein.
Ich habe dieses Jahr etwa 50 fm mit Kettensägen bearbeitet.
Ein Bekannter macht etwa das 8 fache im Jahr und dazu zwei Zapfwellengetriebene Wippsägen von Posch im Einsatz.
Re: Brennholzsäge Elektra-Beckum BW 750
Hallo,
Scheppach Geräte waren bis vor einigen Jahren noch empfehlenswert, ich habe selber auch welche(Gartenwolf RS400 und das Rollsieb), aber die heutige Qualität ist nicht mehr die gleiche. Meine Wippkreissägeint von Elektra-Beckum Baujahr 1993 und funktioniert super.Schnittleistung 10 bis 15m im Jahr.
Gruß, Udo
Re: Brennholzsäge Elektra-Beckum BW 750
Hallo Udo,
das muss ich dir widersprechen. Scheppach verkauft jetzt viel Müll, aber die kw7 ist immer noch die Gleiche, wie von vor ein paar Jahren.
MfG
Max