Leigh FMT Bezugsquelle?

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Siamac Kouscheschi
Beiträge: 219
Registriert: Sa 5. Sep 2020, 13:08

Re: Siamac ist leider etwas zurückhaltend mit

Beitrag von Siamac Kouscheschi »


Hallo Berhard,

da muss ich dich glaube ich entäuschen, echte Schätzchen (zumindest selbstgebaute) gibt es nicht wirklich, schöne Werktattmöbel könnte ich da mehr anbieten ;-).
Was meine Idee zum FMT "Nachbau" betrifft, so habe ich wirklich Spaß an hochwertigem Werkzeug, bin aber nicht um jeden Preis bereit mir diese diese Vorrichtungen zu kaufen. Meist ist der Folgeinvest bei diesen Vorrichtungen, passende Fräser/Schablonen/etc.,auch nicht zu verachten. Daher studiere ich diese kommerziellen Vorrichtungen genau an, und überlege wie ich sie mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln selber realisieren kann. Im übrigen ist die Kinematik des FMT alles andere als komplex, was vielmehr die Herausforderung sein wird ist die Präzision. Eventuell kann ich hier aber auf die CNC Maschine meines Arbeitgebers zurückgreifen.
Aber keine Sorge, ich habe ab heute Urlaub und werde die Woche mal einen ersten Prototypen bauen. Wenn etwas halbwegs vernünftiges dabei heraus kommt, wird ganz bestimmt das Forum als erstes Informiert ;-)

Gruß
Siamac



Bernhard
Beiträge: 1088
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Werkstattmöbel schaue ich mir auch...

Beitrag von Bernhard »


gerne an, Siamac

denn insbesondere in einer kleinen Werkstatt kann man durch pfiffige Ideen eine Menge Platz sparen. Ich bin selbst auch schon des öfteren auf meine Werkstattkonstruktionen angesprochen/angeschrieben worden. Wenn Du Tipps und Vorrichtungen hast, immer her damit. Ich erinnere mich auch noch gerne an Deine "Hochglanzmöbel". Die sind zwar nicht unbedingt mein Stil, waren aber toll gearbeitet.

Bezüglich des MFT stimme ich Dir gerne zu. Sehr, sehr teuer und man muß viel Erfahrung damit sammeln. Ich selbst habe die VS 600 von Festool. Auch nicht billig, kaum eingesetzt und ich werde sie demnächst verkaufen. Sie ist auch für einfache Schubladen zu groß und sperrig.

Allerdings überlege ich mir, den "Kasten" von Guido zu kopieren. Diese Vorrichtung erscheint mir variabler und vor allen Dingen kleiner und kompakter. Also genau das richtige für Verbindungen und Schubladen. Aber bevor ich loslege, werde ich mir erlauben, Dich einmal zu kontaktieren, um Deine Erfahrung mit einfließen zu lassen.

Gruß
Bernhard



Christoph Nowag
Beiträge: 838
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Werkstattmöbel schaue ich mir auch...

Beitrag von Christoph Nowag »


Ich bin mir ziemlich sicher, dass hier einige Guidos tolle Kiste bauen werden. Und dann wird hier hoffentlich was ebenso tolles passieren: Viele Erfahrungen, Tips, Verbesserungen, Erweiterungen werden übers Forum mitgeteilt ... und dann wird es eine supertolle Kiste.

Viele Grüße
Christoph


Alain Barca
Beiträge: 198
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Leigh FMT Bezugsquelle?

Beitrag von Alain Barca »

[In Antwort auf #24906]
Hallo Stephan,

wieso rechnest du mit einem Einstiegspreis von 700 $. Ich habe die beiden Seiten besucht und dort steht mitlerweile der Preis von 799 $.

Ich habe vor mir ein D4R zu kaufen. Kann aber leider kein Englisch...
Fast du vorhast das mit dem FMT durchzuziehen sag bitte bescheid - evtl. schließe ich mich mit dem D4R an.

Danke

Gruß

Alain



Stephan Konrad
Beiträge: 91
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Leigh FMT Bezugsquelle?

Beitrag von Stephan Konrad »


Alain,

mittlerweile... ist hier wohl das richtige Wort. Damals waren es bei Woodcraft noch 699$....

Gruss,

Stephan



Mathias Zaspel

Leigh Super FMT Bezugsquelle

Beitrag von Mathias Zaspel »

[In Antwort auf #24885]
Hallo zusammen,

ich habe mir gestern die Leigh Super FMT in England für EUR 326,00 inkl. Versand (natürlich metrisch) bestellt, da mir als Hobbyheimwerker das FMT ebenfalls zu teuer ist.

Wer auf eine deutschsprachige Bedienungsanleitung Wert legt,
muß noch bis Frühling warten, da das Teil erst Ende Oktober auf den Markt gekommen ist.

Die optionalen Schablonen der FMT sollen passen.
Bin gespannt, ob das Teil auch was taugt.
Die ersten Erfahrungsberichte werde ich hier dann posten.



Antworten