AN oder AUS ?
AN oder AUS ?
Hallo Forumsgemeinde,
man schneidet ein Brett auf der TKS/FKS.
Danach sind Schnitte erforderlich, die nochmaliges Maßnehmen oder Bereitstellen von Holz erfordern.
Die Zeit läuft...
Schaltet man die Säge währemd der 2- 5 Minuten-Planungsphase aus oder läßt sie durchlaufen ?
Soll man dem Stromverbrauch der Maschine im mehrminütigen Leerlauf entgegentreten oder ist der Material-Verschleiß durch fleißiges Ein- und Aus-Schalten evl. höher, d.h. für die Maschine schädlicher, zu bewerten ?
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
- Kontaktdaten:
Re: AN oder AUS ?
Frank,
Du kannst mal Gewissensfragen stellen! :-))
Der Stromverbrauch im Leerlauf ist relativ
niedrig, der Verschleiss durch Start- und
Bremsvorgang relativ hoch.
Trotzdem solltest Du dich aus Sicherheitsgründen
stets dazu durchringen die Maschine auch in kurzen
Arbeitspausen abzuschalten. Mir passieren immer
wieder beim neu anlegen von Hölzern Missgeschicke,
die nur bei ausgeschalteter Maschine ohne Folgen
bleiben.
Auch die Gefahr dass Du selbst oder ein Besucher,
direkt oder mit Material, in Kontakt mit dem Sägeblatt
kommst ist halt einfach viel niedriger. Meine Kity
Kreissäge und besonders meine Bandsäge laufen jeweils
so leise dass man die Gefahr manchmal einfach nicht
wahrnimmt!
Viele Grüße
Heinz
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: AN oder AUS ?
Hallo,
im eigenen Interesse sollte eine Maschine nur gann laufen, wenn sie auch benötigt wird. Zwar zieht jede Maschine beim Einschalten und Abbremsen mehr Strom, als im Leerlauf, aber das steht in keinem Verhältnis zu abgetrennten Fingern und umherfliegenden Holzklötzen.
Ich arbeite als Meister in einem größeren Holzverarbeitenden Betrieb. Hier haben alle Mitarbeiter die Anweisung eine Maschine sofort abzuschaten, wenn sie sich von der Maschine entfernen oder die Maschine nicht gebraucht wird. Ob es sich hierbei um eine halbe Minute, oder mehrere Minuten handelt ist unwichtig. Wir arbeiten mit 20-22 Mitarbeitern und hatten seit vielen Jahren keinen nennenswerten Arbeitsunfall.
Wie Heinz schon schrieb, hört man bei laufender Absaugung nicht unbedingt, ob eine Säge läuft. Wenn man dann noch in Gedanken ist, kann da schnell ein Unglück passieren.
Qualitativ hochwertigeren Maschinen darf es auch nichts ausmachen, wenn sie öfter mal an und ausgeschaltet werden, solange man nicht schon wieder anschaltet, wenn die Bremsvorrichtung noch aktiv ist.
Aloso im Hinblick auf deine eigene Sicherheit immer schön die Maschinen abschalten.
Gruß
Heiko
Re: AN oder AUS ?
Ich warte sogar immer, bis das Sägeblatt stillsteht und nehme dann erst die Reste von der Säge oder mache einen neuen Anriss. Wenn man auf der Säge zeichnet kann man schnell mit einer Bewegung an das Sägeblatt kommen, da man sich ja aufs Zeichnen konzentriet und das Blatt nicht immer im Auge hat. Wenn die säge an bleibt würde ich auf jeden Fall woanders zeichnen!
Eddy
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: AN oder AUS ?
[In Antwort auf #24771]
Hallo Frank,
die Absaugung lasse ich schon mal laenger laufen, da diese vom Geraeusch
nicht so stoert. Aber meine Kreissaege macht schon einen ziemlichen Radau,
so dass man sie auch mit Gehoerschutz abschaltet.
Allerdings den Hobel lasse ich schon mal laufen, wenn ich kurz nachmesse
oder gerade anderes Holz hole.
--
Dirk
Hallo Frank,
die Absaugung lasse ich schon mal laenger laufen, da diese vom Geraeusch
nicht so stoert. Aber meine Kreissaege macht schon einen ziemlichen Radau,
so dass man sie auch mit Gehoerschutz abschaltet.
Allerdings den Hobel lasse ich schon mal laufen, wenn ich kurz nachmesse
oder gerade anderes Holz hole.
--
Dirk
Re: AN oder AUS ?
[In Antwort auf #24774]
Hallo,
die erhöhte Unfallgefahr bei unbeaufsichtigt laufender Maschine hatte ich wohl nicht bedacht, aber das ist natürlich im wahrsten Sinne des Wortes ein K.O.-Kriterium.
Vor lauter Rücksicht auf das Wohl der Maschine hätte ich möglicherweise ein Unglück provoziert.
Danke Heinz, Heiko und alle anderen für den besonders wertvollen Tip !
Gruß
Frank
Hallo,
die erhöhte Unfallgefahr bei unbeaufsichtigt laufender Maschine hatte ich wohl nicht bedacht, aber das ist natürlich im wahrsten Sinne des Wortes ein K.O.-Kriterium.
Vor lauter Rücksicht auf das Wohl der Maschine hätte ich möglicherweise ein Unglück provoziert.
Danke Heinz, Heiko und alle anderen für den besonders wertvollen Tip !
Gruß
Frank
Re: AN oder AUS ?
[In Antwort auf #24771]
Bei mir laufen die Maschinen nur, wenn ich sie wirklich brauche. Dann wird abgeschaltet. Die Absaugung wird dabei automatisch über eine Master-Slave-Schaltung verzögert ein und auch verzögert ausgeschaltet.
Bei mir laufen die Maschinen nur, wenn ich sie wirklich brauche. Dann wird abgeschaltet. Die Absaugung wird dabei automatisch über eine Master-Slave-Schaltung verzögert ein und auch verzögert ausgeschaltet.