Tischkreissäge von KITY bekannt?
-
- Beiträge: 687
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 16:40
Re: Tischkreissäge von KITY bekannt?
[In Antwort auf #24376]
Hallo Andreas,
viel Spass dabei. Wenn Du technische Fragen zur Säge hast, dann kannst Du mich jederzeit kontakten. Ich arbeite selbst mit einer Erika 85E, nachdem ich eine Zeit lang die 70er hatte. Hier reichte mir allerdings die Schnitthöhe nicht ganz, so dass ein Umstieg zweckmäßig war.
Der Schiebetisch kostet um die 370 EUR, die Tischverbreiterung liegt bei 184 EUR (85er), dazu brauchst Du noch zwei Auflage- und Halteschienen, die etwa je 80 EUR kosten. Aber: Die Säge verfügt ja über eine Unterflurzugeinrichtung. Da kann der Schiebeschlitten möglicherweise entfallen. Die Tischverbreiterung ist auch dafür vorgesehen, als Frästisch eine Oberfräse aufzunehmen. Ich habe hierzu neben den vorhandenen Bohrungen zwei weitere Löcher gebohrt und kann jetzt wahlweise meine LO65E oder meine Metabo 1229 unter den Tisch schrauben. Als Fräsanschlag kann man auch den Universalanschlag und/oder den Multifunktionsanschlag nehmen. Wenn man das Sägeblatt versenkt, hat man bei Bedarf die ganze Säge als Frästisch. Insgesamt eine sehr vielseitige Angelegenheit, wenngleich der Systemgedanke bei Mafell bei weitem nicht so ausgeprägt ist wie bei Festool. Dafür sind die Teile aber äußerst robust und langlebig. Viele Erikas haben 15 oder mehr Jahre Montageeinsatz auf dem Buckel und funktionieren noch immer tadellos. Von meinem Händler, der auch eine Service-Werkstatt unterhält, weiß ich, daß es bei den älteren Erikas gelegentlich Probleme mit der Höheneinstellung des Sägeblattes gegeben hat. Das Problem läßt sich jedoch gut lösen, falls es auftreten sollte.
Mein Nachbar, ein Zimmermann, hat hinter seinem Haus eine 65er Erika seit Jahren im Freien herumstehen (das tut mir jedesmal weh!). Aber das Ding funktioniert noch immer! Ob andere Maschinen da noch arbeiten würden, ist fraglich.
Wie auch immer, viel Spaß beim Entscheiden und Suchen. Das Internet ist schon ein Segen!
Grüße aus Köln
Robert Hickman
Hallo Andreas,
viel Spass dabei. Wenn Du technische Fragen zur Säge hast, dann kannst Du mich jederzeit kontakten. Ich arbeite selbst mit einer Erika 85E, nachdem ich eine Zeit lang die 70er hatte. Hier reichte mir allerdings die Schnitthöhe nicht ganz, so dass ein Umstieg zweckmäßig war.
Der Schiebetisch kostet um die 370 EUR, die Tischverbreiterung liegt bei 184 EUR (85er), dazu brauchst Du noch zwei Auflage- und Halteschienen, die etwa je 80 EUR kosten. Aber: Die Säge verfügt ja über eine Unterflurzugeinrichtung. Da kann der Schiebeschlitten möglicherweise entfallen. Die Tischverbreiterung ist auch dafür vorgesehen, als Frästisch eine Oberfräse aufzunehmen. Ich habe hierzu neben den vorhandenen Bohrungen zwei weitere Löcher gebohrt und kann jetzt wahlweise meine LO65E oder meine Metabo 1229 unter den Tisch schrauben. Als Fräsanschlag kann man auch den Universalanschlag und/oder den Multifunktionsanschlag nehmen. Wenn man das Sägeblatt versenkt, hat man bei Bedarf die ganze Säge als Frästisch. Insgesamt eine sehr vielseitige Angelegenheit, wenngleich der Systemgedanke bei Mafell bei weitem nicht so ausgeprägt ist wie bei Festool. Dafür sind die Teile aber äußerst robust und langlebig. Viele Erikas haben 15 oder mehr Jahre Montageeinsatz auf dem Buckel und funktionieren noch immer tadellos. Von meinem Händler, der auch eine Service-Werkstatt unterhält, weiß ich, daß es bei den älteren Erikas gelegentlich Probleme mit der Höheneinstellung des Sägeblattes gegeben hat. Das Problem läßt sich jedoch gut lösen, falls es auftreten sollte.
Mein Nachbar, ein Zimmermann, hat hinter seinem Haus eine 65er Erika seit Jahren im Freien herumstehen (das tut mir jedesmal weh!). Aber das Ding funktioniert noch immer! Ob andere Maschinen da noch arbeiten würden, ist fraglich.
Wie auch immer, viel Spaß beim Entscheiden und Suchen. Das Internet ist schon ein Segen!
Grüße aus Köln
Robert Hickman
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Mi 12. Nov 2014, 21:39
Re: Tischkreissäge von KITY bekannt?
[In Antwort auf #24377]
Hallo,
vielen Dank für die Tips,
@Robert, Danke für das Angebot, bei Rückfragen zur Erika auf Dich zurückkommen zu dürfen.
Das Problem beim Maschinenkauf scheint zu sein, dass kaum ein Händler eine Maschine in der Ausstellung hat. Habe mich letzte Woche, als ich mal nach einer alten Metabo TK 1256 oder evtl. PK255 gesucht hatte, erfolglos durch das halbe Ruhrgebiet telefoniert, ohne dass die Händler mehr als eine Kappsäge in der Ausstellung hatten. Gestern und heute habe ich versucht, eine KITY 419 "in natura" zu finden, bisher Fehlanzeige. Die betriebswirtschaftlichen Gründe für die Zurückhaltung der Händler sind mir schon klar, ich weiss nur nicht, ob ich der einzige Kunde bin, der keine ein- bis zweitausend Euro nur aufgrund eines kleinen Bildes im Prospekt ausgeben will. Ich will mir doch vorher genau ansehen, wofür ich mein Geld ausgebe, oder?
Naja, ich suche weiter einen Händler, der eine TKS von Kity oder die Erika in der Ausstellung hat.
Viele Grüsse
Andreas
Hallo,
vielen Dank für die Tips,
@Robert, Danke für das Angebot, bei Rückfragen zur Erika auf Dich zurückkommen zu dürfen.
Das Problem beim Maschinenkauf scheint zu sein, dass kaum ein Händler eine Maschine in der Ausstellung hat. Habe mich letzte Woche, als ich mal nach einer alten Metabo TK 1256 oder evtl. PK255 gesucht hatte, erfolglos durch das halbe Ruhrgebiet telefoniert, ohne dass die Händler mehr als eine Kappsäge in der Ausstellung hatten. Gestern und heute habe ich versucht, eine KITY 419 "in natura" zu finden, bisher Fehlanzeige. Die betriebswirtschaftlichen Gründe für die Zurückhaltung der Händler sind mir schon klar, ich weiss nur nicht, ob ich der einzige Kunde bin, der keine ein- bis zweitausend Euro nur aufgrund eines kleinen Bildes im Prospekt ausgeben will. Ich will mir doch vorher genau ansehen, wofür ich mein Geld ausgebe, oder?
Naja, ich suche weiter einen Händler, der eine TKS von Kity oder die Erika in der Ausstellung hat.
Viele Grüsse
Andreas
Re: Tischkreissäge von KITY bekannt?
Hallo Andreas,
neben dem Besuch beim reichhaltig ausgestattetem Händler (bei uns im Nordschwarzwald hier und da noch anzutreffen), halte ich einen Messe-Besuch für empfehlenswert, da man an einem Tag und an einem Ort gleich mehrere Maschinen begutachten kann.
Sicher ist aber auch, daß man mit einer Mafell (egal welcher Typ) nichts falsch machen kann.
Die Qualität der Mafell-Maschinen und vor allem der Service nach dem Kauf ist beispielhaft für die Branche.
Gruß
Frank
Re: Tischkreissäge von KITY bekannt?
Hallo,
entschuldigt bitte das ich etwas OT bin, aber es liegt mir am Herzen:
Es werden immer wieder Händler genannt, die auch Gebraucht und Ausstellungsmaschinen anbieten, aber auch dort gibt es schwarze Schafe und es stößt mir bitter auf wenn solche Händler im Forum empfohlen werden.
Nähere Infos gerne per Mail.
Mit besorgtem Gruß
Dietrich
Maschinen sondieren bei Forumskollegen
[In Antwort auf #24381]
Hallo Andreas,
die Problematik das Händler kaum noch Stationärgerät hochwertiger Art in der Ausstellung haben dürfte bekannt sein.
Deshalb mein Vorschlag:
Wir haben hier im Forum jede Menge kompetente Holzwerker mit vollkommen verschiedenen Maschinen-Konstellationen, es gibt Leute mit Scheppach, Kity, Hammer, E-B und Metabo Maschinen, sogar einige mit Felder, Altendorf und Panhans. Wenn sich einige dazu bereit erklären Neueinsteigern ihre Maschine oder Maschinen zwecks Entscheidungsfindung vorzuführen, sollte es schon eine beachtliche Auswahl geben. Gut die Fahrerei bleibt am Neueinsteiger hängen, aber es bewahrt vor Fehlkauf!
Ich bin bereit meine TKS und auch alles andere an einem zu vereinbarendem Termin zu zeigen, natürlich unter Strom und mit genug Holz:-)
Wer macht mit?
(Lasst mich blos nicht hängen)
Gruß Dietrich
Hallo Andreas,
die Problematik das Händler kaum noch Stationärgerät hochwertiger Art in der Ausstellung haben dürfte bekannt sein.
Deshalb mein Vorschlag:
Wir haben hier im Forum jede Menge kompetente Holzwerker mit vollkommen verschiedenen Maschinen-Konstellationen, es gibt Leute mit Scheppach, Kity, Hammer, E-B und Metabo Maschinen, sogar einige mit Felder, Altendorf und Panhans. Wenn sich einige dazu bereit erklären Neueinsteigern ihre Maschine oder Maschinen zwecks Entscheidungsfindung vorzuführen, sollte es schon eine beachtliche Auswahl geben. Gut die Fahrerei bleibt am Neueinsteiger hängen, aber es bewahrt vor Fehlkauf!
Ich bin bereit meine TKS und auch alles andere an einem zu vereinbarendem Termin zu zeigen, natürlich unter Strom und mit genug Holz:-)
Wer macht mit?
(Lasst mich blos nicht hängen)
Gruß Dietrich
-
- Beiträge: 215
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Maschinen sondieren bei Forumskollegen
Hallo
Da mache ich gerne mit.
Tischkreissäge Metabo 1688, Schleicher (Metabo) Bandsäge, E-B 260 Hobel,
Festo Palette,Tormek
Logosol 'Minisägewerk'
Holz habe ich auch genug und über Besuche freue ich mich. Verhungert und verdurstet ist bei mir auch noch niemand.
Lieben Gruß
Richard
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Mi 12. Nov 2014, 21:39
Re: Maschinen sondieren bei Forumskollegen
Hallo Dietrich,
Hallo Richard,
die Idee finde ich ganz toll, es wäre eine super Möglichkeit für Werkzeugneulinge oder -interessenten, sich von "alten Hasen" Tips
und Hinweise auf Stärken und Schwächen der Maschinen geben zu lassen.
Vielen Dank für Euer Angebot.
Viele Grüsse
Andreas
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
- Kontaktdaten:
Re: Maschinen sondieren bei Forumskollegen
[In Antwort auf #24385]
Dietrich und Kollegen,
das ist doch Ehrensache, ich kann mir nicht
vorstellen dass eines unserer Forenmitglieder
nicht gerne seine Maschinen für diesen guten
Zweck präsentieren möchte.
Ich habe halt nicht so viel, aber wer eine kleine
Hema-Bandsäge oder große Kitys, DuoDübler oder
Erika 85 sehen möchte ist nach Terminvereinbarung
gerne eingeladen.
Die Terminabstimmung kann etwas schwieriger werden
und der Komfort ist bei mir im Hühnerstall ganz nahe
bei Null, im Winter empfanden es manche etwas verweich-
lichte Gäste auch schon mal als kühl. :-)
Viele Grüße
Heinz
Dietrich und Kollegen,
das ist doch Ehrensache, ich kann mir nicht
vorstellen dass eines unserer Forenmitglieder
nicht gerne seine Maschinen für diesen guten
Zweck präsentieren möchte.
Ich habe halt nicht so viel, aber wer eine kleine
Hema-Bandsäge oder große Kitys, DuoDübler oder
Erika 85 sehen möchte ist nach Terminvereinbarung
gerne eingeladen.
Die Terminabstimmung kann etwas schwieriger werden
und der Komfort ist bei mir im Hühnerstall ganz nahe
bei Null, im Winter empfanden es manche etwas verweich-
lichte Gäste auch schon mal als kühl. :-)
Viele Grüße
Heinz
Re: Maschinen sondieren bei Forumskollegen
[In Antwort auf #24385]
Hallo Dietrich,
eine sehr gute Idee!
Nach Terminverbeinbarung würde ich meinen Maschinenpark in einer beheizten Werktstatt zeigen. Es ist zwar recht eng durch die vielen Maschinen, aber man kann laufen, sofern der Boden nicht komplett eingestreut ist. ;-) Bei mir wäre eine Maka KS 1400 sicher mit das interessanteste, daneben noch ein reichhaltiges Sortiment an Elektrowerkzeug und einige Scheppach - Maschinen (noch made in W - Germany), daunter eine hbs 500 mit pneumatischer Bandspannung. Terminlich ist es bei mir nicht ganz einfach, aber das Problem sollte irgendwie lösbar sein. Holz habe ich nicht in Massen bei mir herumliegen, aber ich kann recht kurzfristig welches organisieren.
Vielleicht sollten wir so etwas wie eine Adressliste machen mit den Leuten, die ihre Heilige Hallen zur Besichtigung und Erprobung freigeben. Im Wiki wäre das sicherlich am einfachsten zu pflegen. Oder?
Herzliche Grüße,
Max
Hallo Dietrich,
eine sehr gute Idee!
Nach Terminverbeinbarung würde ich meinen Maschinenpark in einer beheizten Werktstatt zeigen. Es ist zwar recht eng durch die vielen Maschinen, aber man kann laufen, sofern der Boden nicht komplett eingestreut ist. ;-) Bei mir wäre eine Maka KS 1400 sicher mit das interessanteste, daneben noch ein reichhaltiges Sortiment an Elektrowerkzeug und einige Scheppach - Maschinen (noch made in W - Germany), daunter eine hbs 500 mit pneumatischer Bandspannung. Terminlich ist es bei mir nicht ganz einfach, aber das Problem sollte irgendwie lösbar sein. Holz habe ich nicht in Massen bei mir herumliegen, aber ich kann recht kurzfristig welches organisieren.
Vielleicht sollten wir so etwas wie eine Adressliste machen mit den Leuten, die ihre Heilige Hallen zur Besichtigung und Erprobung freigeben. Im Wiki wäre das sicherlich am einfachsten zu pflegen. Oder?
Herzliche Grüße,
Max
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: Maschinen sondieren bei Forumskollegen
Hallo Max,
Besucher sind bei mir auch immer willkommen. Lust haette ich auch
mal auf eine Art "Deutschlandtournee" zu gehen und verschiedene
Forumsmitglieder zu besuchen und in deren Werkstaetten mit den Augen
zu klauen.
Eine Adressliste ist sicherlich das uebersichtlichste, aber es kann
auch grosser Unfug mit diesen Daten getrieben werden, gerade in
der heutigen Zeit.
Daher wuerde ich das eher umgekehrt machen. Jemand, der etwas bestimmtes
sucht, soll einfach eine Anfrage im Forum stellen. Er wird das ausgeguckte
Werkzeug sowieso mit den anderen diskutieren. Da kann er gleich nebenbei
fragen, ob jemand in seiner Naehe ist, der im mal das Werkzeug zeigen
kann.
--
Dirk