Frevel oder nicht ?
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
- Kontaktdaten:
Frevel oder nicht ?
Hallo liebe Holzwürmer,
zur Vorgeschichte - hier in der Nähe liegen noch ein paar Bohlen und ein wenig Zuschnitt an Nussbaum herum. Dort holte ich mir heute ein kleines Stückchen zuschnitt zum 'Spielen' am WE. Die Bohlen (so 3-4 Stück) könnte ich nun auch recht günstig bekommen.
Die hübsche Oberfläche des Holzes brachte nun allerdings meine Frau auf die Idee Nussholz als Boden fürs Wohnzimmer haben zu wollen.
Die Idee kam mir bislang gar nicht - und nun suche ich Gründe dafür - und dagegen, wobei ich fast schon bestochen bin, denn das würde mein Werkzeugbudget auf einen Schlag vervielfältigen. Der Kauf einer guten Kreissäge, eines Abricht- und Dickenhobels, einer Stationären Fräse und einer Flächenschleifmaschine (alles wohlbemerkt gebraucht) in den kommenden Jahren rückt auf einmal in den Bereich des Möglichen ;-)
Trotzdem - wenn auch tränenden Auges - suche ich nun auch gute Argumente gegen das Nussholz am Fussboden - ich könnte einfach nie ohne schlechtes Gewissen darauf laufen, und wenn ich die Bohlen auch noch so günstig bekäme.
So bitte - was spricht alles dagegen ?
Viele Grüße
Mathias
Re: Frevel oder nicht ?
Wenn es zur übrigen Einrichtung passt spricht eigentlich garnichts dagegen. Dafür aber die "notwndigen" Anschaffungen um das Projekt durchzuführen.
Nußbaum ist ja ein relativ hartes Holz und sollte als Bodenbelag geeignet sein. Worauf du allerdings achten solltest, ist der häufige Drehwuchs bei Nußbäumen. Bei uns in der Umgebung gibt es eine Menge Nußbäume, aber alle sind mehr oder weniger drehwüchsig. Holz von solchen Bäumen ist für Bodendielen ungeeignet, da es sich stark wirft und verzieht.
Wenn das Holz gerade gewachsen ist, wäre aber nichts dagegen einzuwenden.
-
- Beiträge: 1425
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Frevel oder nicht ?
Hallo Mathias,
es spricht nichts gegen Nussbaum als Bodenbelag; in meiner Gegend gibt es ein Schloss, dort wurde fürs Parkett nicht nur, aber auch und reichlich Nussbaum verwendet. Ist ein Holz, das in Süddeutschland öfter mal vorkommt. Bei einer Anfrage bei einem Holzhändler vor etlichen Jahren habe ich sogar am Telefon gemerkt, dass er Fäden zog wie wenn der Fuchs die Gans sieht. Also Du könntest zum beliebtesten Holzkäufer in Deiner Gegend werden. Das ist es, was gegen Nussbaum spricht. Oder Du siehst zu, dass Du im Laufe der Zeit eine Ladung Nussbäume an Land ziehst(von Leuten, die Holz nur für den Ofen kennen), sägen und trocknen lässt und dann mit den inzwischen angeschafften Maschinen das Projekt durchziehst.
Gruß, Walter
-
- Beiträge: 1054
- Registriert: Sa 5. Jul 2014, 08:30
Re: Frevel oder nicht ?
[In Antwort auf #24245]
Hallo Mathias,
was gegen dunkles Holz als Boden spricht, ist die Helligkeit. Der Raum wird dunkler. Passen euere Teppiche dazu? Die anderen Möbel sollten passen usw. Wir haben uns für das WZ Kirsche überlegt, sind aber wieder etwas davon abgerückt hin zu Ahorn, weil letzteres einfach neutral und hell ist und zu allem passt.
Aus Nussbaum würde ich lieber Möbel bauen und diese auf einen Ahornboden stellen; das sieht gut aus, aber wie immer ist alles Geschmacksache.
Viele Grüße von
Edi
Hallo Mathias,
was gegen dunkles Holz als Boden spricht, ist die Helligkeit. Der Raum wird dunkler. Passen euere Teppiche dazu? Die anderen Möbel sollten passen usw. Wir haben uns für das WZ Kirsche überlegt, sind aber wieder etwas davon abgerückt hin zu Ahorn, weil letzteres einfach neutral und hell ist und zu allem passt.
Aus Nussbaum würde ich lieber Möbel bauen und diese auf einen Ahornboden stellen; das sieht gut aus, aber wie immer ist alles Geschmacksache.
Viele Grüße von
Edi
-
- Beiträge: 193
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Frevel oder nicht ?
Wobei die Kombination Ahorn mit Nussbaum zusammen richtig was hermacht.
Re: Frevel oder nicht ?
[In Antwort auf #24245]
Hi,
glaube kaum,das die 3-4 stück Nußbaum-Bohlen für den Fußboden ausreichen,kannst du noch mehr der günstigen Ware bekommen ?
vielleicht solltet ihr mal die konstruktionsvarianten im Hinblick Kosten und deine technische Möglichkeiten durchspielen !
ich persöhnlich halte Nussbaum zu dunkel,es sei denn euer Wohnzimmer ist ein reiner "Wintergarten"(von fast allen seiten strahlt tageslicht hinein ).
sprichst du von Industriemaschinen? das könnt teurer Fußboden werden..grins..für deine Frau
gruss
Hi,
glaube kaum,das die 3-4 stück Nußbaum-Bohlen für den Fußboden ausreichen,kannst du noch mehr der günstigen Ware bekommen ?
vielleicht solltet ihr mal die konstruktionsvarianten im Hinblick Kosten und deine technische Möglichkeiten durchspielen !
ich persöhnlich halte Nussbaum zu dunkel,es sei denn euer Wohnzimmer ist ein reiner "Wintergarten"(von fast allen seiten strahlt tageslicht hinein ).
sprichst du von Industriemaschinen? das könnt teurer Fußboden werden..grins..für deine Frau
gruss
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
- Kontaktdaten:
Re: Frevel oder nicht ?
Moin :-),
ja , ich versuche es ihr ja gerade wegen der Kosten auszureden.
Zwar kann ich eben die paar Bohlen für etwa 25€ Das Stück bekommen, aber mehr ist da leider nicht mehr.
Zwar würde es mich tierisch reizen das Werkzeug anzuschaffen - aber dafür auch noch etliche tausend Euro für das Nussholz auszugeben ist mit schlichtweg zu teuer.
Nussholz ist doch bestimmt viel zu kurzfaserig für einen Boden - so dass es sehr schnell bricht ? (lol)
Viele Grüße
Mathias
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
- Kontaktdaten:
Re: Frevel oder nicht ?
Ah ja - eine zentrale Frage noch:
Weiss jemand zufällig wie Nuss denn aktuell Preislich so liegt ?
Als Bohlenware (wobei die Bohlen die ich bekommen könnte bei eine Größe von ca. 40cm * 6cm * 300cm auf 25€ kommen - was einen Cubicmeterpreis von ca 350€ ausmacht)
Und als Zuschnitt ( 30cm * 28mm * 3m )?
Thx
Mathias
-
- Beiträge: 193
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Frevel oder nicht ?
Die letzten Nüsse, die ich gekauft habe, lagen glaube ich so bei 1200,00 der Kubikmeter plus MwSt oder sogar noch mehr. Da geht man dann entsprechend sparsam mit um.
-
- Beiträge: 2209
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Frevel oder nicht ?
[In Antwort auf #24252]
Servus, Mathias!
An deiner Stelle würde ich zunächst die günstigen Pfosten und die genannten Maschinen kaufen. Wenn du im Laufe der Zeit noch zu weiteren günstigen Pfosten kommst und/oder dir nach der Anschaffung der Maschinen den Gang zum Holzhändler, um dort Nuss zu kaufen, noch leisten kannst, besteht immer noch die Möglichkeit, den Boden herzustellen. Falls dem nicht so sein sollte, hast du die Maschinen eben umsonst gekauft. Was für ein Pech;-)))
Christian
Servus, Mathias!
An deiner Stelle würde ich zunächst die günstigen Pfosten und die genannten Maschinen kaufen. Wenn du im Laufe der Zeit noch zu weiteren günstigen Pfosten kommst und/oder dir nach der Anschaffung der Maschinen den Gang zum Holzhändler, um dort Nuss zu kaufen, noch leisten kannst, besteht immer noch die Möglichkeit, den Boden herzustellen. Falls dem nicht so sein sollte, hast du die Maschinen eben umsonst gekauft. Was für ein Pech;-)))
Christian