Metabo Bandsäge BAS 317 vs. BAS 380

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Niedermayr Werner

Metabo Bandsäge BAS 317 vs. BAS 380

Beitrag von Niedermayr Werner »


Hallo,

ich möchte mir eine Bandsäge für meine modellbauerischen Aktivitäten kaufen. Um sie auch hin und wieder für den Hausgebrauch verwenden zu können, sollte es ein Modell der Mittelklasse (500-600 Euro) sein.

Derzeit käme für mich die Metabo BAS 380 (die alte Elektra Beckum 1836) oder die relativ neue Metabo BAS 317 Precision in Frage.

Hat jemand Erfahrung mit einem dieser Modelle? Die BAS 380 scheint mir Nachteile im Bereich der Sägeblattführung (keine 3-Rollen-Führung, nur verstellbare Stifte aus Plastik) im Sägetisch (kein Guss- sondern eine Art Blechtisch) zu haben.

Danke für eure Hilfe.

Grüße Werner



Niedermayr Werner

Re: Metabo Bandsäge BAS 317 vs. BAS 380

Beitrag von Niedermayr Werner »


Hallo,

ich habe mir heute beide Bandsägen nochmal genau angesehen. Da ich leider keine Erfahrung habe, bin ich mir nicht sicher wie ich meine Erkenntnisse umsetzen kann:

BAS 380:

- das Sägeblatt läuft über drei (etwas kleinere) Laufrollen, bei der BAS 317 über 2. Spricht das für mehr Laufruhe oder sind 2 grosse Räder besser?

- das Gehäuse der BAS 380 ist vorne aus Kunststoff. Der tragende Teil scheint sehr stabil zu sein. Als Bandsägen-Laie scheint mir die geschwungene Form zur Stabilität beizutragen.

- Tellerschleifer ist integriert; naja, wäre mir nicht wirklich wichtig.

- Bandsägenführungen, ganz einfach mit Kunststoffstäben. Naja, scheint zwar zu funktionieren, aber ob das was auf Dauer ist?

BAS 317:

- Gehäuse ist eine Art Stahlblechkonstruktion. Metallfront. Ist ok, stabiler ist es meiner Meinung nach nicht.

- 2 Rollen

- Tisch aus Grauguss. Ganz ordentlichem Parallelanschlag.

- Sägeblattführung mit drei Rollen. Gut einstellbar. Scheint mir besser zu sein als die bei der BAS 380.

Was meint ihr dazu?

Grüße Werner


Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Metabo Bandsäge BAS 317 vs. BAS 380

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo Werner

Ich besitze seit etwa 4-5 Jahre eine Emco, diese Firma wurde von Metabo übernommen, sie ist der Vorläufer der BAS 380, ich hab schon sehr viel mit der Maschine gearbeitet.

Das erste was ich austauschte waren die Kunststoffführungsstifte, ich hab sie durch runde Messingstifte ersetzt (ich glaube ich hätte sonst schon eine Menge Geld für die Ersatzstifte ausgegeben). Mit den Messingstiften geht es ganz gut.

Den Schleifteller hab ich nur wenige Male benutzt, was ich oft benutze ist ein Schleifband, das an Stelle des Sägeblattes aufgelegt wird.

Die drei Rollen bringen eine vertretbares Maß an maximaler Werkstückbreite, der Tisch ist bei mir aus Aludruckguss.

Ich bin mit der Maschine eigentlich zufrieden, allerdings meine Massstäbe an Maschinen sind ja wohl nicht so hoch angesiedelt.

Gruß Franz



Marcel Miraballes
Beiträge: 46
Registriert: Mi 27. Feb 2013, 14:59

Re: Metabo Bandsäge BAS 317 vs. BAS 380

Beitrag von Marcel Miraballes »


Hallo Franz,

ich habe mir eine ähnliche Säge (Alko BS 750 Pro) zugelegt. Sieht für mich baugleich mit der BAS 380 bzw. 1638 aus.

Ich würde nun auch gerne die Führungsstifte austauschen, wo kann man die Messingstifte beziehen?

Besten Dank und viele Grüße
Marcel



Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Metabo Bandsäge BAS 317 vs. BAS 380

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo Marcel

Ich hab mir die Stifte drehen lassen, einfach die Kantenlänge (etwa 9.5mm, musst mal nachmessen) als Durchmesser genommen, etwa 30 lang, so wie es aussieht, arbeite ich mit denen noch lange.

Gruß Franz



Antworten