Ankauf Gehrungssäge

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Jonas Wallnöfer
Beiträge: 13
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Ankauf Gehrungssäge

Beitrag von Jonas Wallnöfer »


Hallo Leute!

Bereits seit einiger Zeit verfolge ich täglich die Beiträge in diesem Forum. Finde es echt spitze. Jetzt habe ich mich endlich registriert um regelmäßig Beiträge zu schreiben.
Momentan bin ich noch bei der Werkstatteinrichtung. Das Handwerkzeug und -maschinen habe ich den größten Teil schon angeschafft. In den nächsten Tagen müßte meine Kombimaschine Hammer C31 (Vollausstattung) anrollen.

Gerne möchte ich noch eine Gehrungssäge ankaufen. Dabei möchte ich nachfragen ob mir jemand einen Tip geben kann? (DeWalt, Elektra Beckum - Metabo.....)

Danke und Gruß
Jonas



Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Re: Ankauf Gehrungssäge

Beitrag von Gerhard »


Hallo Jonas,

wenn Du die Säge auch mobil einsetzen willst, wie z.B. für Paneele, Parkett, Terrassendielen solltest Du auch mal über eine interessante Alternative zur klassischen Gehrungssäge nachdenken. Schau Dir mal die KSS Serie von Mafell an. Außerdem hast Du da den Zweitnutzen einer hochwertigen HKS.

Um kleinere Teile wie Leisten etc. zu schneiden würde ich dir allerdings zu einer konventionellen Säge raten.

Deine Markenliste würde ich übrigens unbedingt noch um Makita ergänzen.

Viele Grüße,
Gerhard

Was willst Du denn schneiden? Schnittlänge und Höhe spielen bei der Kaufentscheidung eine wichtige Rolle.


Jockel
Beiträge: 484
Registriert: So 7. Aug 2016, 10:50

Re: Ankauf Gehrungssäge

Beitrag von Jockel »

[In Antwort auf #23936]
Falls es eine gebrauchte sein soll sind evtl. die ELU Sägen interessant sie sind absolut Baugleich mit den Sägen von Dewalt (nur die Farbe nicht).


Jonas Wallnöfer
Beiträge: 13
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Ankauf Gehrungssäge

Beitrag von Jonas Wallnöfer »

[In Antwort auf #23939]
Die Säge bräuchte ich hauptsächlich zum Paneelen, Parkett, Abdeckleisten, usw. zu schneiden. Sie sollte eine Schnittlänge von ca. 20 cm haben.



joh. t.
Beiträge: 739
Registriert: Sa 25. Nov 2017, 13:35

Re: Ankauf Gehrungssäge

Beitrag von joh. t. »


hallo, die dame von mafell heißt ERIKA!!!!!!!!!!! joh.


Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Re: Ankauf Gehrungssäge

Beitrag von Gerhard »

[In Antwort auf #23944]
Wie meinen? Die Dame ist eine wirklich edle, aber keine Dame mit Namen "Kappsäge". Ich habe für die Terrasse eine - geliehene - Erika 85 und eine KSS 400 verwendet. Die KSS ist da einfach besser geeignet.

Wenn es um Paneele und Ähnliches geht, würde ich ausschließlich zu einer KSS raten. Da kommt die Säge zum Werkstück und nicht umgekehrt.

Aber Leisten würde ich nicht mit einer KSS schneiden wollen.

Es ist natürlich eine Preisfrage. Aber bei mir waren drei Sägen in der engeren Wahl: Metabo/Elektra-Beckum GKS 303, als günstiger Alternative die KGS 255, oder eine Maktia LS1013. Dan gab es noch die KGS 400 von Mafell und evtl. eine gebrauchte Metabo. Die Metabo ist allerdings schwer zu bekommen. Dann gibt es ja noch die KGS 300/301 von E.-B/Metabo. Eine Art Klassiker mit Induktionsmotor. Allerdings für eine Säge mit 250´er Blatt eine etwas geringe Schnitttiefe.

Ich habe mich wegen der anstehende Erneuerung einer Terrasse für die KSS 400 entschieden. Für diese Arbeit sicher die ideale Säge. Außerdem eine vollwertige 55mm HKS mit Tauchfunktion, aber das hängt vom Einsatzzweck ab.

Du siehst, es ist eine ziemlich subjektive Entscheidung.

Wenn ich mir unter den klassischen Kappsägen eine aussuchen dürfte würde ich eine Makita nehmen. Das ist zwar eher subjektiv, aber die machen auf mich einen besseren Eindruck als die aktuellen Metabo.

Viele Grüße,
Gerhard


Christoph Nowag
Beiträge: 838
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Ankauf Gehrungssäge

Beitrag von Christoph Nowag »


Guten Morgen Gerhard,

ich habe die Mafell im Katalog angesehen; so ganz verstehe ich es nicht. Wo ist denn der Unterschied zu einer Tauchkreissäge auf einer Führungsschiene, außer dass bei Mafell die Säge fest mit der FS verbunden ist?

Auch wenn ich zur Zeit noch nicht Betroffener bin, interessiert mich das Thema schon heftig. Ich hatte für mich bisher gedacht, dass die Kombination Tauchkreissäge mit FS und für die vielen Leisten die Festo-Leistensäge eine gute Kombination wäre.

Viele Grüße
Christoph


Robert Hickman
Beiträge: 687
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 16:40

Re: Ankauf Gehrungssäge

Beitrag von Robert Hickman »

[In Antwort auf #23946]
Hallo Jonas,

aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass die Verwendungsmöglichkeit der Mafell KSS400 bei Leisten sehr eingeschränkt ist. Die besondere Schiene der KSS400 braucht eine breitere Auflage. Bei kleinen Leistenstücken hast Du das aber nicht immer. Diese Säge eignet sich vor allem für das Kappen von Latten, Brettern, Panelen bis 40cm Schnittlänge bei voller Schnitthöhe von 49,5mm. Der Zusatznutzen ist die sehr gute HKS, die technisch etwa der KSP55F entspricht, jedoch nur einen einzigen Rißzeiger benötigt, da der Schwenkmechanismus der KSS400 gegenüber der KSP55F verbessert ist.
Für Leisten usw. eignen sich neben den Unterflurzugsägen die Elu-Kapp-/Gehrungszugsägen sehr gut. Da braucht es auch nicht so einen Riesenbrummer. Ich habe selbst eine recht kompakte DeWalt DW700 Type A, die bis auf die Farbe der letzten Elu entspricht. Die Säge ist sehr gut und sehr genau. Die Schnittqualität hängt vom Sägeblatt ab. Das mitgelieferte Series 40 Blatt ist jedoch recht gut. Viele Bodenleger nutzen diese Maschine. Die Absaugung ist brauchbar, lediglich im Zugbetrieb fliegen allerdings etwas die Fetzen, auch mit Staubklasse M-Sauger und 49er Schlauch.
Da ich aber inzwischen alles mit meiner Kombi KSS400/Erika 85E erledige, steht die DW700 allerdings meistens nur rum. Ach ja, Aluprofile kann man mit der Elu (DeWalt)-Säge natürlich auch sägen -kein Problem. Aber nur mit TZ/FZ-Sägeblatt mit negativem Spanwinkel. Das (Alu sägen) kann die KSS400 nicht.
Eine gute Kombi, wenngleich nicht sehr billig, wäre die KSS400 und die Leistensäge von Festool, falls Leisten und Wandabschlüsse Deine Spezialität sein sollten. Die Bezeichnung der Festool-Säge ist mir entfallen, aber im Online-Katalog wirst Du schnell fündig. Alternative zur KSS400 könnte die KSS300 sein, die eine etwas geringere Schnittkapazität hat, dafür aber auch noch als Schattenfugensäge zusätzlich verwendet werden kann. Schau Dir dazu mal das Produktvideo der Mafell-Seite (www.mafell.de) an.

Grüße aus Köln

Robert Hickman



Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Re: Ankauf Gehrungssäge

Beitrag von Gerhard »


Hallo Christoph,

die KSS 300 bzw. 400 (40 / 55 mm Schnittiefe) sind erstmal vollwertige Handkreissägen mit Tauchfunktion (Säulenführung und Flipkeil) die frei geführt oder mit Führungsschiene eingesetzt werden können. Die KSS 400 entsprich z.B. der KSP 55. Wenn man - wie ich - noch keine hochwertige Tauchsäge/HKS mit Führungsschiene hat, ist das erstmal eine gute Idee an sich.

Die Kappschiene, die mit der Säge verbunden ist (An/Abbau in 1 Sekunde) hat auf der rechten seite einen festen Anschlagpunkt. Auf der linke Seite einen verstellbaren mit Winkelskala und Rastpunkten für die gängigen Winkel.
Auf der Unterseite ist die Schiene rutschhemmend.

Wenn Du jezt z.B. ein 4,80 Meter langes Terrassenbrett am Ende gerade abschneiden willst stellst Du den linken Anlschlag auf 0°, hebst das Brett mit der linken Hand leicht an, setzt die Schiene mit den beiden Anschlägen an die Brettkante. Der Daumen der linken Hand fixiert dann die Schiene (ist ein ganz natürlicher Griff, auch wenn´s sich kompliziert anhört). Die Rechte Hand ist am Griff der Säge. Einschalten, nach vorne schieben, fertig. Staubabsaugung funktioniert auch ganz gut. Saugschlauch und Kabel sind allerdings lästig.

Beim Bau von Böden und Decken sehe ich die Domäne der Maschine. Eine normale Kappsäge kann sicher mehr, aber für Arbeiten wie Paneele, Laminat, Parkett und Terrasse kann ich mir nix besseres vorstellen.

Sollte an einigen Stellen des Beitrags der Eindruck unsachlicher Begeisterung entstehen, ist das vermutlich durchaus berechtigt.

Viele Grüße,
Gerhard


Christoph Nowag
Beiträge: 838
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Ankauf Gehrungssäge

Beitrag von Christoph Nowag »


Hallo Gerhard,

wenn ich das so lese, klingt das nicht wesentlich anders als das, was ich mit meiner Festo-Tauchkreissäge mit Führungsschine und Winkel machen kann. Wenn ich dann noch Robert Hickmanns Beitrag dazu nehme, scheint mir die Kombination Tauchsäge mit Führungsschiene und Festo-Leistensäge immer sinnvoller zu werden.

Habe mal wieder viel gelernt.
Christoph

P.S. Und wg der 'subjektiven Begeisterung': Ist doch bei uns allen so, wenn wir einen Weg gefunden haben, der für den einzelnen von uns funktioniert.


Antworten