Werkbankbau-Projekt

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Dirk Vogel
Beiträge: 510
Registriert: Do 6. Okt 2016, 18:01

Re: Werkbankbau-Projekt

Beitrag von Dirk Vogel »


Naja, die Sache mit der speziellen Zangenanordnung kam mir beim Studium der bereits existierenden Modelle, die man in Büchern und im Internet bewundern kann. Es mag sein, daß kein Mensch vier verschiedene Zangen an seiner Werkbank sinnvoll einsetzen kann, aber da ich nicht vorhabe, mir erst eine Probebank zu bauen und später die "eigentliche", nachdem ich weiß, was mich an der ersten Bank stört, muß die erste Bank eben alle Möglichkeiten bieten ...

Exotisch mag vielleicht meine Entscheidung anmuten, Holzspindeln für meine Zangen zu verwenden. Aber da es Leute gibt, die auch heute noch Holzspindeln den metallenen überlegen finden, kann es so verkehrt ja hoffentlich nicht sein :-) Vielleicht kennt sich ja der eine oder andere Leser damit aus und kann dazu etwas sagen ?

Gruß, Oliver.


TorstenKüpper
Beiträge: 687
Registriert: Mo 26. Apr 2021, 20:44

Re: Werkbankbau-Projekt

Beitrag von TorstenKüpper »

[In Antwort auf #23622]
Hallo Dirk,

nur Mut, bau Deine Hobelbank selbst, schließlich ist das doch unser Hobby, und wenn es auch lange dauert, Spass macht es sicherlich!

Ich stehe auch vor so einem Projekt und überlege dauernd, ob ich mir nicht doch eine gebrauchte Ulmia zulege. Wenn ich dann aber die zahlreichen Selbstbauten im Internet sehe (gute oder schlechte), verdränge ich die Gebrauchtkaufidee wieder ganz schnell!

Viel Spass beim Bau wünscht

Torsten Küpper



Antworten