Bandsägenführungen

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Peter Ambach
Beiträge: 23
Registriert: Di 21. Aug 2018, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Bandsägenführungen

Beitrag von Peter Ambach »

[In Antwort auf #23511]
Hallo Timo,
danke für die fachkundige Zustimmung. Bei einem Freund kann ich auf einer Canali HBSG 1100 mit hydraulischem Laufwagen schneiden und bin immer wieder fasziniert von dem einfachen Prinzip der Blattführung.Die Rollen werden mit Hilfe eines breiten Filzdochtes mit Diesel geschmiert. Eine Abnutzung der Führungen ist nicht zu erkennen. Canali hat den Kunststoff " Canalit" genannt. Bei Chako heißt er anders. Chako hat übrigens sehr gute Blattführungen und liefert auch die Klötze einzeln in verschiedenen Querschnitten.



Peter Ambach
Beiträge: 23
Registriert: Di 21. Aug 2018, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Bandsägenführungen *MIT BILD*

Beitrag von Peter Ambach »

[In Antwort auf #23525]
Hallo Marc,
auf Deinen Wunsch habe ich heute ein Bild des Anschlages gemacht. Du kannst es anschauen unter http://home.arcor.de/kt88/bs11.jpg. Mein nächstes Projekt ist zu sehen unter bs12.jpg.Viele Grüße
Peter


Peter Ambach
Beiträge: 23
Registriert: Di 21. Aug 2018, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Bandsägenführungen

Beitrag von Peter Ambach »

[In Antwort auf #23511]
Hallo Timo,
die Firma heißt CHACO und ist in der Schweiz ansässig.
Diese Information dürfte genügen um den Link ausfindig zu machen.
Beste Grüße
Peter


Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Bandsägenführungen

Beitrag von Franz Kessler »

[In Antwort auf #23116]
Hallo
Entschultigt wenn ich mich hier einklinke, wie ihr vieleicht wisst, besitze ich seit drei Jahren eine Emco (heute Metabo), die seitliche Rollenführung bestand ürsprünglich aus 9x9mm Kuststoffklötzchen, die hab ich nach dem zweiten oder dritten Gebrauch ersetzt durch Messingstifte 9mm rund.
Ich denke hätte ich bisher alle Schnitte mit den Originalklötzchen getan, dann wäre ich heute ein gutes stück ärmer. Die Messingstifte nutzen sich minimal ab und ergeben eine gute Führung.
Bis jetzt hab ich vieleicht zweimal die Stiftenden am Bandschleifer geradegeschliffen, eine Aktion von 5 Minuten.

Gruß Franz



Walter Heil
Beiträge: 1425
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Bandsägenführungen

Beitrag von Walter Heil »

[In Antwort auf #23117]
Hallo Bernhard,

wie ich Deinem Beitrag entnehme, bist Du APA-Führungen-Besitzer. Wie Du richtig bemerkt hast, ich seit gut zwei Wochen auch. Beim ersten Einstell-und Probesäg-Versuch habe ich festgestellt, dass die seitlichen Rollen bei der oberen Führung (vielleicht auch bei der unteren Führung, aber noch nicht nachgeschaut) zum hinteren Blattende hin weiter auseinanderklaffen als vorne. D. h., die Achsen der beiden seitlichen Rollen bilden nach vorne einen Winkel leicht unter 180°, von oben gesehen. Da dieser Winkel von den Gußteilen bestimmt wird, meine Frage: ist das korrekt, oder ist meine Führung mal ordentlich maltraitiert worden?

Gruß, Walter


Timo
Beiträge: 250
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Bandsägenführungen

Beitrag von Timo »


Du wirst lachen, aber ohne diesen Hinweis hätte ich die Firma nicht gefunden. :)
Danke!
Timo


Peter Ambach
Beiträge: 23
Registriert: Di 21. Aug 2018, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Bandsägenführungen

Beitrag von Peter Ambach »

[In Antwort auf #23537]
Hallo Walter, das ist normal so. Die Rollen sollen nur an einer Stelle das Blatt berühren.Bei doppelter Führung z.B. kurz hinter dem Zahngrund bzw. vor dem Zahnrücken.Bei einfacher Führung mehr in Richtung Zahngrund als Zahnrücken. Einfach mal ausprobieren wie das Band am besten läuft. Gruss Peter


Andreas Meisel
Beiträge: 442
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Bandsägenführungen

Beitrag von Andreas Meisel »

[In Antwort auf #23541]
Hallo Peter!

Vielen Dank für all deine Erklärungen&Abbildungen zu den Bandägeführungen!
Manchmal ist das Einfachste, doch die beste Lösung scheints . . .

Und ich dachte, ich hätte mit der APA die besten Führungen (besitze eine Aggazzani 700) . . . eher die Teuersten, als die Besten wie ich sehe;-(

Wirst du den Grauguß- Riesen von Abbildung 12 selbst wieder in Schuß bringen??
Wenn ja, musst du über ein sehr gute Metallbearbeitungskenntnisse und Ausrüstung verfügen . . .

Und noch ganz was anderes: besitzt du eigentlich einen Bauernhof,- du scheinst ja endlos viel Platz zu habe. Falls du mal Zeit und Lust hast, würde ich (nur ich?;-))) mich sehr über Werkstattbilder freuen. Bilder kannst du schnell und problemlos über die Seite http://hw.roesch.de/ hochladen und einstellen (Heinz sei Dank!).

Frohes Schaffen!

ANDI



Heinz Roesch
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Bandsägenführungen

Beitrag von Heinz Roesch »

[In Antwort auf #23537]
Hallo Walter,

der Bernhard meldet sich bestimmt noch, aber
ich wollte Dir auch noch eine zweite Meinung
zukommen lassen. :-)

Genau wie Du es beschrieben hast ist es richtig
und auch bei meinen Führungen nachzuvollziehen, die
ich bisher nur wenig malträtiert habe. :-)

Man kann es sich auch klar machen, wenn man an ein
richtig breites Trennband von 35-40mm denkt. Würden
die seitlichen Führungen exakt parallel auf das Band
treffen so könnten sie ja nicht frei mitlaufen sondern
würden hinter dem Lagermittelpunkt vom dort dann gegen-
läufigen Sägeband brutal gebremst. Da die Führung ja nahe
der Zahnreihe ansetzen soll wären breite Bänder dann praktisch
nicht ohne heftigen Verschleiß zu führen.

Viele Grüße

Heinz



Walter Heil
Beiträge: 1425
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Bandsägenführungen

Beitrag von Walter Heil »


Hallo Heinz,

vielen Dank für Deine Antwort. Als erstes bin ich beruhigt,dass Deine ziemlich neue Führung auch so beschaffen ist und als zweites leuchtet Deine Erklärung ein und ich hätte auch drauf kommen können, aber es ist manchmal bequemer, andere für sich denken zu lassen;-))) und zum Dritten habe ich richtig vermutet, als ich kürzlich schrieb, dass Du sehr schnell zum Bandsägeexperten wirst. Ich werde mich auch in Zukunft vertrauensvoll an Dich wenden. Nochmal vielen Dank!

Gruß, Walter


Antworten