Bandsägenführungen
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 21. Aug 2018, 18:48
- Kontaktdaten:
Re: Bandsägenführungen
Hallo Timo,
die Photos werden nachgeliefert.
Habe mir grade einen Sehnenabriss am rechten Oberarm zugezogen, der schnellstmöglich operiert werden muss.
So viel nur kurz vorweg:
Vorausetzung dafür, dass Du nur die beiden Kantel brauchst ist, dass Du auf eine Rückenrolle verzichten kannst. Das geht dann, wenn die Rollen ballig abgerichtet sind. Dann läuft das Blatt immer auf den höchsten Punkt auch bei starker Belastung. Das Abrichten kann man sehr leicht selbst machen mit einer kleinen Holz-oder Metallschablone und Schleifpapier. Die Schablone muss allerdings sehr gut irgendwo am Body der Maschine befestigt werden. Im Prinzip werden also die Rollenbeläge solange abgedreht bis diese ballig sind.
Gruß Peter
Re: Bandsägenführungen
Hallo Peter,
das hört sich ja nicht gut an, ich wünsche dir eine erfolgreiche OP und gute Besserung!
Der Rollenbelag auf meiner Maschine ist ballig. Ganz ohne rückenrolle.. hmm. ich schätzde diese strategie funktioniert bei breiten bändern gut (vgl. Canali mit 110mm) (auf meine passen immerhin 34mm). Vielleicht kann ich meine taiwan-führung etwas modifizieren (gleicher aufbau und probleme wie GL456). Unten könnte ich einfach ein 20mm Rundholz einklemmen, oben bräuchte ich ein exotengewinde, M22x2 oder sowas. Ich hab auch teflon da, vielleicht bastel ich mal was. kleine auftrennaktion steht ohnehin an.
Gruss
Timo
Re: Bandsägenführungen
Welche Bandsäge hast du denn?
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: Bandsägenführungen
[In Antwort auf #23211]
Hallo Peter,
die Rollen, auf denen das Saegeblatt laeuft sind immer ballig, sonst
wuerde Deine Saege ueberhaupt nicht funktionieren und das Band in eine
Richtung wandern und abspringen. Das ist bei Bandsaegen so, aber auch
bei Bandschleifern und aehnlich aufgebauten Geraeten.
--
Dirk
Hallo Peter,
die Rollen, auf denen das Saegeblatt laeuft sind immer ballig, sonst
wuerde Deine Saege ueberhaupt nicht funktionieren und das Band in eine
Richtung wandern und abspringen. Das ist bei Bandsaegen so, aber auch
bei Bandschleifern und aehnlich aufgebauten Geraeten.
--
Dirk
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 21. Aug 2018, 18:48
- Kontaktdaten:
Re: Bandsägenführungen
no comment !
Re: Bandsägenführungen
Holzkraft HBS533S, also die schwere Variante mit 530mm Rollen und 4kW Motor.
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 21. Aug 2018, 18:48
- Kontaktdaten:
Re: Bandsägenführungen *MIT BILD*
[In Antwort auf #23246]
Bin endlich mal dazu gekommen von meiner Säge Bilder zu machen. Die Führungen von APA sind zwar noch dran, haben aber keine Funktion mehr. Wenn die Rollen richtig bombiert sind, benötigt man auch keine Rückenrolle mehr.Wer weitere Bilder sehen möchte , der ersetze das bs1.jpg durch bs2,... bis bs10.jpg.Bin jetzt mal gespannt auf Kommentare. Peter

Bin endlich mal dazu gekommen von meiner Säge Bilder zu machen. Die Führungen von APA sind zwar noch dran, haben aber keine Funktion mehr. Wenn die Rollen richtig bombiert sind, benötigt man auch keine Rückenrolle mehr.Wer weitere Bilder sehen möchte , der ersetze das bs1.jpg durch bs2,... bis bs10.jpg.Bin jetzt mal gespannt auf Kommentare. Peter

-
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 21. Aug 2018, 18:48
- Kontaktdaten:
Re: Bandsägenführungen
[In Antwort auf #23489]
Habe den Hinweis vergessen, wo die anderen Bilder hochgeladen sind. Ist hiermit jetzt nachgeholt.Es sind insgesamt 10 Bilder von bs1.jpg bis bs10.jpg
Habe den Hinweis vergessen, wo die anderen Bilder hochgeladen sind. Ist hiermit jetzt nachgeholt.Es sind insgesamt 10 Bilder von bs1.jpg bis bs10.jpg
Re: Bandsägenführungen
Peter,
das JPG geht nicht
Gruß
Bernhard
-
- Beiträge: 176
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Bandsägenführungen
hallo,
irgenwie bin ich zu doof. ich seh´ eine dreirollenfuehrung. und wo sind die holzfuehrungen? aber immerhin hast du eine menge holz zum dekorieren des fotos kleingemacht :-))))
gruesse
uli