Treffen am 17.06. in Darmstadt

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Treffen am 17.06. in Darmstadt

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo Gero,

ich freue mich auch schon auf die Fahrt mit Friedrich, allein die wird
sicher schon sehr interessant werden. :-)

Wie ich sehe, kommen dieses Jahr wieder ein paar mehr Leute. Finde ich
Klasse. Letztes Jahr waren wir ja eher eine recht uebersichtliche Gruppe.
Hat aber trotzdem viel Spass gemacht!

Ein bischen neidisch bin ich ja schon auf den Raum Darmstadt, da gibt es
ja anscheinend haufenweise Holzwerker. Habt ihr schon mal ueber einen
Stammtisch nachgedacht? Hier in der Gegend wuerde ich gerne sowas ins
Leben rufen, doch es fehlen die Leute.... :-(

--
Dirk


Gero Meyhoefer
Beiträge: 983
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Teilnehmer + Programm Stand 12.05.06 9:30 Uhr

Beitrag von Gero Meyhoefer »

[In Antwort auf #22831]
Wieder mal Freitag und wieder das Neueste zum Treffen:

Vorab eines: Mir ist aufgefallen, dass fast jeder der sein Treffen zugesagt hat dankenswerterweise auch einen Beitrag zum Programm liefern möchte. Dafür zuerst einmal vielen Dank. Hier gibt’s meiner Meinung nach aber zwei Dinge zu beachten auf die ich hinweisen will:

Zum einen haben wir vielleicht nicht die Zeit um alles „abzuarbeiten“, es soll ja auch ein entspannendes Beieinander stattfinden. Aber das wird sich finden, wichtiger in diesem Zusammenhang scheint mir darauf hinzuweisen dass jeder interessierte Holzwerker willkommen ist, auch ohne einen Programmpunkt beizusteuern. Also liebe Mitleser, nicht abschrecken lassen, einfach kommen! Auch und gerade wer seinen Fertigkeiten im Bereich Holz noch nicht so sehr viel zutraut, wird das Treffen sicherlich als ein befruchtendes Ereignis für kommende Projekte empfinden.

So genug geschwätzt, jetzt also zum Inhaltlichen, erfreulicherweise sind wir jetzt schon genug Leute für eine Fussballmanschaft.

Dominic Stürmer (Darmstadt)
Christian Otto (Alsbach)
Dirk Böhmer (Paderborn)
Friedrich Kollenrott (Extertal)
Robert Hickman (Schwarzwald) noch keine definitive Zusage
Thomas Heller (Pulheim, geb. bei Köln) noch keine definitive Zusage
Matthias Gruen-Drebes (Odenwald)
Stephan Weingessel (Alsbach)
Wolfgang Peter (Darmstadt)
Jürgen Weiß (Darmstadt)

Gerhard Wollbold (Saarland) wird wohl eher nix, evtl. kurzfristige Zusage

Dirk und Friedrich werden eine Fahrgemeinschaft bilden und Sa. auf So. bei uns übernachten.
Christian wird auch Sa. auf So. übernachten.

Es stehen weiterhin Übernachtungsplätze zur Verfügung

Vorläufiges Programm:

Evtl. wird es sogar doch noch was mit einer Schreinerei-Besichtigung, Wolfgang Peter wird da mal seine Kontakte spielen lassen. Die Schreinerei wäre dann fußläufig erreichbar.

Drechsel-Crash mit Dominic, das ist ein echter Hammer, ey Mann...
Fröhliches Dielen-Hobeln mit Gero, noch ein Hammer (ADH A3-31)
Mafell-Festo-DeWalt Oberfräsen Contest (Robert)
KSS400 vs. Festo AT 65 EB (Robert)
Tannenzäpfle vs. Pogorausch vs. Äppler (Alle)
Lux Lamello Fräsaufsatz auf Elu-Winkelschleifer vs. Mafell LO65E vs. Ferm 710 Flachduebelfraese (Robert und Dirk)
Vorstellung japanischer Werkzeuge (Christian)
Gefahrloses Sägen von Abplattungen (Stephan)
Klassische Herstellung von Gratnuten (Stephan)
Schärfvorführung (Friedrich vs. Jürgen) ;-)

Abschließendes rituelles Verbrennen sämtlicher nicht im Sinne der Holzwerker gefertigten Beweisstücke.

Wie ich ja bereits erwähnt habe, wird am 17.06. strahlender Sonnenschein vorherrschen und wir werden grillen! Sind Vegetarier anwesend? Das müßte ich dann vorher wissen.

Achja, bevor ich es vergesse: Wir werden ausreichend Essen und Getränke bereit stellen und erlauben uns einen kleinen Unkostenbeitrag von euch einzufordern. Das sollte aber ok sein, oder?

Wenn ich was vergessen habe, bitte mitteilen. Danke.

Beste Grüße
Gero



uli schiekofer
Beiträge: 176
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

an Stephan: Abplattung, gefahrlos, Forum, bitte!

Beitrag von uli schiekofer »


hallo stephan,
kannst du deinen beitrag ueber gefahrloses Saegen von abplattungen auch hier im forum zeigen?
danke.
herzliche gruesse
uli


Gero Meyhoefer
Beiträge: 983
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Treffen am 17.06. in Darmstadt

Beitrag von Gero Meyhoefer »

[In Antwort auf #23083]
Hallo Dirk,

ja, bei den Vorbereitungen zum Treffen ist mir dass jetzt auch wieder aufgefallen. Es gibt inzwischen einige Holzwerker mehr in unserer Gegend von denen ich jetzt auch weiß. Die Idee mit dem Stammtisch werden wir ja vielleicht im Juni mal ansprechen können. Aber das eine oder andere Treffen hat ja hier ohnehin schon auf privater Ebene stattgefunden.

Tatsache ist schon mal, das die hohe Holzwerkerdichte hierzulande es einem recht einfach macht mal ein größeres Projekt anzugehen. Das ist schon sehr schön. Und ich denke die letzte "800kg-in-Jockels-Keller-schleppen-Aktion" war sicher nicht die letzte ;-). Tjaja, von dem werden wir erstmal nichts mehr hören bis er wieder aus dem Keller aufgetaucht ist;-) Und dann wollen wir Fotos sehen!

Beste Grüße

Gero



Stephan Weingessl

Re: an Stephan: Abplattung, gefahrlos, Forum, bitt

Beitrag von Stephan Weingessl »

[In Antwort auf #23091]
Hallo Uli,

gerne werde ich demnächst ein paar Bilder von der wirklich simplen Vorrichtung einstellen.
Ich habe habe es einfach ausprobiert, und es funktioniert erstaunlich gut. Dabei wird auf dem Schiebetisch ein "großer recher Winkel" festgezwingt, an dem das Werkstück fixiert wird. Die Abplattung wird durch Schrägstellung des Sägeblattes erreicht. In (bewußter) Ermangelung einer Fräse ist das eine wirklich gute Alternative.

Viele Grüße, Stephan



Ulrich Lanz
Beiträge: 613
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Schade, schade...

Beitrag von Ulrich Lanz »


Hallo Gero,

ich hätte mich auch als Südlicht zu gerne eingeladen, aber leider muss bzw. darf ich an dem Wochenende 20 Kindergartenkinder samt Eltern auf eine dreitätige Hüttenwanderung im Allgäu führen. Ist ja auch schön, aber dein Programm hätte ich schon sehr gerne miterlebt - vor allem Friedrichs Schärfvorführungen. Aber da wird nun leider nichts daraus...

Viele Grüße

Uli


Dirk Baltzer
Beiträge: 130
Registriert: Sa 9. Feb 2013, 15:05
Wohnort: 61476 Kronberg

Re: Teilnehmer + Programm Stand 12.05.06 9:30 Uhr

Beitrag von Dirk Baltzer »

[In Antwort auf #23088]
Hallo Gero,
ich habe soeben von dem Holzwerkertreffen erfahren und würde ebenfalls sehr gerne daran teilnehmen.
Leider habe ich einen nicht(mehr) verschiebbaren Termin am Nachmittag. Wann fängt das Treffen an? Lohnt es sich auch für den Samstag Vormittag (Anreise ist kein Problem, da ich aus der Nähe Frankfurt komme)?

PS: Als Anfänger kann ich leider keinen Beitrag leisten, könnte allerdings meine japanische Säge zum Längsauftrennen mitbringen. Die kann dann getestet werden.



Marc
Beiträge: 285
Registriert: Mo 25. Jan 2016, 07:43

Re: an Stephan: Abplattung, gefahrlos, Forum, bitt

Beitrag von Marc »


Hi,
wenn man dann diese vorrichtung exakt parallel feinfühling quer zum Sägeblatt verstellen kann und das Werkstück absolut unverrückbar befestigt ist.
ne kehlscheibe würd doch schöne Abplattungen ergeben.
Gruß


Guido Henn
Beiträge: 768
Registriert: Do 7. Dez 2017, 18:02

Re: an Stephan: Abplattung, gefahrlos, Forum, bitt

Beitrag von Guido Henn »


Hallo Stephan,

eine so hergestellte Füllung hat einen gravierenden konstruktiven Nachteil:

Da sie an der Kante schräg verläuft, die Nut in die sie gesteckt wird aber nicht, wird diese Füllung beim Trocknen des Holzes unweigerlich "klappern". Daher sind die Abplatter für die Tischfräse auch zunächst ca. 15 -20 mm gerade bis sie zur Schräge ansteigen. Diese gerade Feder kann dann fest in die Nut des Rahmens eingepasst werden.

Auch in den amerikanischen Magazinen sieht man leider immer wieder dieses schräge Abplatten auf der Kreissäge, ohne auf diesen "Nachteil" hinzuweisen (der garantiert mit der Zeit auftritt).

Gruß Guido



Bernhard
Beiträge: 1088
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: an Stephan: Abplattung, gefahrlos, Forum, bitt

Beitrag von Bernhard »


Hallo Stephan, hallo Guido,

bevor ich eine Tischfräse hatte, habe ich meine Füllungen auch auf der TKS und mit Hilfe einer Oberfäse hergestellt. Allerdings habe ich die Plattung dann in eine Falz gesetzt und mit kleinen auf Gerung geschnittenen Leisten fixiert.
Ist zwar nicht ganz klassich, aber es klappert bis heute nichts.

Gruß
Bernhard


Antworten