Festool Domino Tipp

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Hans-Peter

Festool Domino Tipp

Beitrag von Hans-Peter »


Mit der Domino lassen sich auch normale Rundübel verarbeiten.
8mm Bohrer Maximalbreite fräsen, ergibt 4 x 8mm Runddübel
10mm Bohrer mittlere Breite fräsen, ergibt 3 x 10mm Runddübel
Den letzten Dübel jeweils einfach mit dem Hammer leicht einschlagen!
Bezüglich Festigkeit dem Festodübel wahrscheinlich ebenbürtig; funktioniert gut und spart Geld!



Jakob M.

Re: Festool Domino Tipp

Beitrag von Jakob M. »


Hallo Hans-Peter!

An sich keine schlechte Idee, aber ich selber besitze auch die Domino-Maschine und kann deshalb auch mal meine Erfahrung mitteilen.
Ich befürchte nur, das die Dübel nicht genügend Leimfläche bilden, da sie nur an sich selber und zum teil an dem Werkstoff anliegen.
Darum würde ich entweder mit PU-Leim arbeiten um den Leerraum auszufüllen oder bei Verbindungen wo es auf maximale Verleimfläche ankommt die originalen Dominos verwenden.



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Festool Domino Tipp

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo,

also irgendwie klingt das doch sehr nach Murks. Tut mir leid, aber ich verstehe nicht warum man sich eine Maschine für 600 Euronen kauft und dann am Verbrauchsmaterial sparen soll/muss. Sollte man sich das nicht vorher überlegen?

Gruß

Heiko


Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Re: Festool Domino Tipp

Beitrag von Gerhard »


Wenn man erstmal in die proprietäre Falle getappt ist und sich einem Hersteller sehenden Auges ausgeliefert hat, dann muß man da auch durch.

Ich habe letztens einen wiederbefüllbaren Dauerpad für Kaffeepadmaschinen gesehen. Irgendwie geht das in die gleiche Richtung.

Viele Grüße,
Gerhard



Bernhard
Beiträge: 1088
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Kannst Du das mal mit der Falle erklären... :-) *NM - Ohne Text*

Beitrag von Bernhard »




Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Re: Kannst Du das mal mit der Falle erklären... :-

Beitrag von Gerhard »


Naja, die panische Angst vor herstellerspezifischen Lösungen ist irgendwie auch berufsbedingt. In der IT ist das einfach eine Falle. Wenn Du dich da mal von einem Hersteller abhängig gemacht hast wird´s im besten Fall nur teuer. Im schlimmsten Fall stehtst Du dumm da, wenn es den Anbieter plötzlich nicht mehr gibt oder die Produktlinie eingestellt wird.

Das gleiche sehe ich auch bei Maschinen, für die man Verbrauchsmaterialien beim Hersteller kaufen muß oder für die nur Original Sägeblätter passen oder was auch immer. Genauso würde ich mir aber auch nie eine Kaffee- oder Espressomaschine kaufen, bei der es den Kaffee nur beim Hersteller der Maschine gibt. Mir stinkt schon gewaltig, wenn es für einen Tintenstrahldrucker nur die sauteuren Originalpatronen gibt.

Viele Grüße,
Gerhard



Andreas Roessler (A)
Beiträge: 38
Registriert: Sa 21. Dez 2013, 21:05

Re: Kannst Du das mal mit der Falle erklären... :-

Beitrag von Andreas Roessler (A) »


Vor allem dann, wenn die Patronen noch einen kleinen Chip mit eingebautem künstlichem Ablaufdatum haben, damit nur ja nicht wiederbefüllt oder gar eine andere verwendet wird. Zudem werden dann auch noch halbvolle unbrauchbar.

Andy



Bernhard
Beiträge: 1088
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Kannst Du das mal mit der Falle erklären... :-

Beitrag von Bernhard »


Ich meine doch das Fremdword Gerhard.....

Das mit den Druckern und Druckerpatronen ist schon ärgerlich...... Ein Nachbar meinte neulich, er würde nur noch neue Drucker kaufen....

Diese Fallen gibt es zu hauf, Pads wurden schon genannt, aber auch E-Zahnbürsten sind ein gutes Beispiel.

Gruß
Bernhard


Jakob M.

Re: Kannst Du das mal mit der Falle erklären... :-

Beitrag von Jakob M. »


Mal abgesehen das es hier nur um festool ging, bin ich auch einer der selten druckt und wenn die Patrone nach einem Jahr oder mehr leer ist einfach ein günstigen neunen kauft. (es ist ökologisch beschämend)

Aber wie schon gesagt es ist ein elend sich in Abhängigkeit begeben zu müssen.
Festool macht da keine Ausnahme, auch wenn das Zeug von den schon echt gut ist, ist es mit abstand auch das teuerste was man sich zulegen kann.



Antworten