Buche brennt beim Schleifen?!
Buche brennt beim Schleifen?!
Moin Moin!
Ich habe am Samstag in der Werkstatt ein gekauftes Buche Leimholzbrett (18mm Baumarkt) geschlifen. Da die Hirnholzseite recht rau war, wollte ich kurz mit dem Exzenterschleifer drüberbügeln, da hat es gleich angefangen zu stinken, das Hirnholz ist ordentlich verbrannt, und nicht zu knapp. Der Exzenterschleifer ist ein Skil 125 mm Modell ohne Tellerbremse und ohne Elektronik, der nach den Geräuschen zu urteilen langsam sein Leben aushaucht. Ich hatte ein frisches 120er Papier (Noname) benutzt.
Was war da los???
Ich kenn das Brennen von Buche bei spanenden Werkzegen, aber beim Schleifen ist mir das neu. Ich wüde jetzt aus dem Bauch raus auch sagen, dass ich schon des öfteren Hirnholz mit dem Exzenter bearbeitet habe, aber ganz sicher bin ich mi nicht.
Gruß, Jörg
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: Buche brennt beim Schleifen?!
Hallo Joerg,
ich kenne das wohl von meinen Stationaerbandschleifer. Wenn
man zu stark drueckt, wird das Holz auch zu warm und wird dann
leicht schwarz.
Aber bei einem Excenterschleifer? Ist der evtl. schon so kaputt,
dass der Teller immer volle Pulle mitdreht?
--
Dirk
Re: Buche brennt beim Schleifen?!
Hallo Dirk,
das ging ja schnell. Also im Leerlauf dreht der wegen der fehlenden Tellerbremse schon ganz ordentlich hoch. Es kann schon sein, dass der Teller an der Hirnholzkante nicht stark genug abgebremst wird. Besonders stark gedrückt habe ich eigentlich nicht. Das Schleifen von Flächen geht wie gehabt ganz prima.
Gruß, Jörg
-
- Beiträge: 114
- Registriert: Mo 13. Jan 2020, 10:01
Re: Buche brennt beim Schleifen?!
Hallo zusammen,
ja, ja, bei Buche Hirnholz schleifen passierts relativ schnell, das es brennt.
Selbst mit Festo Rotex muß man aufpassen. Wenn das Schleifpapier nicht mehr taufrisch ist, gehts ganz schnell und drücken am Hirnholz mag Buche überhaupt nicht.
Gruß aus dem Schwarzwald, Peter