Holzbalken abschleifen
Re: Holzbalken abschleifen
Probier mal eine echte Heimwerkerlösung: Bürste in der Bohrmaschine. Nicht ganz "forumsgerecht" aber mit einer Nylonbürste erreichst Du relativ schnellen und holzschonenden Abtrag. Die Bürsten sind allerdings relativ teuer.
Noch eine Lösung nach Art der Heimwerker: Haftschleifteller für den Einhandwinkelschleifer. Sozusagen Rotex für Arme. Vorteil: Sehr hoher Abtrag, geringes Gewicht, billig. Nachteil: "viel Gefühl" beim Schleifen notwendig, sonst gräbt sich das Ding ein. Keine Staubabsaugung.
Evtl. Nylonbürsten und andere Schleifmethode kombinieren. Mit der Bürste die Vertiefungen/Risse bearbeiten und den Rest anders. Vieleicht ist eine Rotex da ideal. Könnte ich mir ganz gut vorstellen, habe allerdings noch nie mit einer gearbeitet.
Und für die Ecken wird´s wohl ein Dreieckschleifer sein müssen.
Viele Spaß bei der Arbeit,
Gerhard
-
- Beiträge: 2302
- Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09
Re: Holzbalken abschleifen
Hallo Gero
Zu beneiden bist Du nicht um diese Arbeit, mir werden schon die Arme schwer nur beim Nachdenken.
Wenn das mit Bürsten machbar wäre, der Versuch wäre es werd, fängst Du an zu hobeln, wo hört dann die Hobelfläche auf, ich meine den Anspruch einer glatten sauberen Fläche gilt dann für den ganzen Balken und das ist dann schlecht zu realisieren.
Mir brachte mal ein guter Freund ähnlich alte Balken, sie sollten einen finnischen Lehmofen umrahmen. Zuerst dache ich , welch ein Mist, so ein alter Plunder, hab dann aus lauter Ratlosigkeit mit Stahlbürste und auch Stellenweise mit Stechbeitel die Balken bearbeitet und siehe da, je länger ich daran rumfummelte, umso besser gefiehl mir die Sache, am Schluss waren alle zufrieden.
Gruß Franz
-
- Beiträge: 379
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Holzbalken abschleifen
[In Antwort auf #21949]
Ich würde auch bürsten. Wenn das Rusto-dingsbums zu teuer oder nicht zu leihen ist, preiswerter Winkelschleifer mit Bürstvorsatz.
Aber Vorsicht auf Finger und andere werkzeugnahe Körperteile.
Rolf
Ich würde auch bürsten. Wenn das Rusto-dingsbums zu teuer oder nicht zu leihen ist, preiswerter Winkelschleifer mit Bürstvorsatz.
Aber Vorsicht auf Finger und andere werkzeugnahe Körperteile.
Rolf
Re: Holzbalken abschleifen
Hallo Gero
Falls du mit einem kleineren Bs liebaeugelst,
nimm den von Metabo.
Der vordere Griff ist bei dem BS abnehmbar und
Er wird auch von Festo gebaut.
So ca 2-3 cm bleiben in den Ecken allerdings
noch stehen.
Gruss Thomas
-
- Beiträge: 983
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Holzbalken abschleifen
Hallo nochmal an alle,
jepp, das mit den Bürsten und der Bohrmaschine klingt gut. Einhandwinkelschleifer fällt aus, ich hab nur einen für beide Hände von Hilti, DAS Ding stemme ich definitv nicht.
Was die Arbeit als solches angeht, für jemand anderen oder in der Mietwohnung, würde ich das ums Verrecken auch nicht machen. Aber hier gehts mir wie mit dem Hobeln und Nuten von ein paar Hundert Bodendielen: Ich stelle mir vor wie es einmal aussehen wird und bin glücklich dabei :-)
Beste Grüße
Gero
Re: Holzbalken abschleifen
Vielleicht wäre sandstrahlen eine Möglichkeit, um die Balken zu reinigen... ?
nur so ne idee...
Timo
-
- Beiträge: 983
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Holzbalken abschleifen
Hallo Timo,
Du überschätzt meinen Machinenpark ;-)
Und ich glaube nach einer Sandstrahlbehandlung bräuchte ich neue Balken ;-)
Beste Grüße
Gero
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Holzbalken abschleifen
[In Antwort auf #21957]
Hallo Gero,
beim Bürsten oder Schleifen unbedingt eine Schutzbrille tragen. Gerade bei Drahtbürsten gehen immer wieder kleine Drähtchen fliegen und das kann böse in's Auge gehen. Je nach dem wäre auch ein Visier aus Plexiglas angebracht und bequemer. Dann ist auch die Gesichtshaut vor solchen Attacken geschützt.
Ich würd auch eine Bohrmaschine und dazu eine simple Runddrahtbürste, die es in jedem Baumarkt gibt probieren, evtl. erst mal an einem anderen Holz oder seitlich an den Balken, wo man es nachher nicht mehr sieht. Denn die Brettchen-Stroh-Lehmlage wird doch sicher verkleidet!?
Gruß
Heinz
Hallo Gero,
beim Bürsten oder Schleifen unbedingt eine Schutzbrille tragen. Gerade bei Drahtbürsten gehen immer wieder kleine Drähtchen fliegen und das kann böse in's Auge gehen. Je nach dem wäre auch ein Visier aus Plexiglas angebracht und bequemer. Dann ist auch die Gesichtshaut vor solchen Attacken geschützt.
Ich würd auch eine Bohrmaschine und dazu eine simple Runddrahtbürste, die es in jedem Baumarkt gibt probieren, evtl. erst mal an einem anderen Holz oder seitlich an den Balken, wo man es nachher nicht mehr sieht. Denn die Brettchen-Stroh-Lehmlage wird doch sicher verkleidet!?
Gruß
Heinz
Re: Holzbalken abschleifen
[In Antwort auf #21938]
Hallo, das sind nehme ich an eichebalken, die gut gerissen sind das einzige was da wirklich hilft ist die bohrmaschine und ein paar drahtaufsätze . alles andere führt nicht zu einem optimalen ergebnis. erfahrung aus unserem erdgeschoß. 3 räume + flur in 200 jahre altem fachwerkhaus. meine frau hat sich jetzt auf der holzhandwerk die lackfräse gekauft. für die glatteren sachen. viele grüße johannes
Hallo, das sind nehme ich an eichebalken, die gut gerissen sind das einzige was da wirklich hilft ist die bohrmaschine und ein paar drahtaufsätze . alles andere führt nicht zu einem optimalen ergebnis. erfahrung aus unserem erdgeschoß. 3 räume + flur in 200 jahre altem fachwerkhaus. meine frau hat sich jetzt auf der holzhandwerk die lackfräse gekauft. für die glatteren sachen. viele grüße johannes
-
- Beiträge: 379
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Holzbalken abschleifen
[In Antwort auf #21957]
Warum fällt Einhandwinkelschleifer aus? Hierfür tut es ein 10-Gerät vom A...
Die Bürste kostet mehr!
Rolf
Warum fällt Einhandwinkelschleifer aus? Hierfür tut es ein 10-Gerät vom A...
Die Bürste kostet mehr!
Rolf