Schonender Umgang mit der Kettensäge

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Heinz Roesch
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Schonender Umgang mit der Kettensäge

Beitrag von Heinz Roesch »

[In Antwort auf #21440]
Klaus,

vielen Dank für Deine Tips.

Gibt es Erkenntnisse welche Anzahl von
Toten direkt durch Unfälle mit der Säge
verursacht wurden?

Ich frage deshalb, weil in meinen Augen im
Wald das Gefährlichste fallende Bäume, rollende
Stämme und besonders unter Spannung stehende
Äste sind. Das soll natürlich keinesfalls die
Gefährlichkeit der Motorsäge verharmlosen.

Bei uns in Offenburg gab es vor Jahren einen
kleinen Skandal, weil irgendeine Knalltüte durch
die Diskotheken zog und freiwilligen Damen ein
Stück Holz auf die Brust legte und mit der Motor-
säge zerteilte. Wer nur ein bißchen was über dieses
Werkzeug weis kann sich über so viel Dummheit und
Leichtsinn nur wundern.

Viele Grüße

Heinz



Till
Beiträge: 429
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 23:04

Re: Schonender Umgang mit der Kettensäge

Beitrag von Till »

[In Antwort auf #21448]
Nun,

Mit dem Pferd rücken wird hier in der Gegend sogar in bestimmten Fällen gemacht, und jemanden der vor nicht alzu langen Jahren mit der Schrotsäge loszog kenne ich auch. Die Säge hat er noch.

Ebenso kenne ich jemanden mit Unimog fürs Hobby, das ist jedoch ausserhalb meiner Reichweite.

Zu den Autos: es liegen Welten zwischen G Mercedesen verschiedener Baureihen, einen aktuellen im Gegenwert eines Einfamilienhaus und vollgestopft mit Elektronik sollte man kaum für solche Dinge gebrauchen, schon weil die Dinger auch so schon unzuverlässig genug sind. Dafür sind sie so sagt man PKW-gleich komfortabel...

Das was ich habe ist bald ein vierteljahrhundert alt, und hat ausser der Form mit den aktuellen wenig gemein. So ein Auto ist schwer, langsam, robust, recht gut zu warten, sehr laut und unkomfortabel. Es benötigt gewisse Leidensfähigkeit um sowas als PKW Ersatz zu nutzen. Und reparieren und warten muss man, wie bei älteren Holzbearbeitungsmaschinen auch, selbst. Fachwerkstätten schrauben es einem nämlich geziehlt kaputt.

Leider kann man einen Unimog oder Schlepper damit nicht wirklich ersetzten, die wiegen etwa das doppelte, und bringen meist Frontlader oder Kran mit. Stämme durch die Gegend ziehen kann man jedoch sehr gut, und mit Tricks auch solche Trümmer wie die die man beim zerteilen von Bäumen der Sorte wie die Ulme erhält umdrehen.

Ganz hervorragend geeignet ist so ein Fahrzeug zum präzise rangieren großer PKW Anhänger (ich könnte einen größeren brauchen), und zum ziehen davon. Also das was ich benötige um die Blockbandsäge, Blöcke, meterweise gesägtes Holz, oder Baustoffe zu transportieren. Auch ist es kaum möglich Hänger mit Holz oder Säge im Winter

oder im Gelände mit einem kleineren Zugfahrzeug von der Stelle zu bewegen.

Leider benötigt es ein vielfaches dessen was moderne Kleinwagen verbrauchen an Treibstoff dafür.



helmut hess
Beiträge: 339
Registriert: So 10. Mai 2015, 09:48
Kontaktdaten:

Re: Schonender Umgang mit der Kettensäge

Beitrag von helmut hess »


Hi Heinz,
das liegt aber am pferd, weil die meisten neandertaler keins haben...

gruss
helmut



Heinz Roesch
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Schonender Umgang mit der Kettensäge

Beitrag von Heinz Roesch »


Helmut,

nichts gegen das Pferd, auch bei uns im Schwarzwald
wird noch vereinzelt mit schweren Pferden gerückt.
Das geht sehr gut habe ich mir sagen lassen und schont
vor allen Dingen den Wald.

Aber ein Pferd braucht ja auch Stall und Geschirr und
Futter und Pflege und eine Koppel und einen Pferdeanhänger...

Ich weis das, ich hatte als Junge selber eines. So ein
Tier kann man halt nicht wegstellen wenn man keine Lust
oder Zeit zum Hobby hat :-)

Viele Grüße

Heinz



Klaus P

Re: Schonender Umgang mit der Kettensäge

Beitrag von Klaus P »

[In Antwort auf #21450]
Hallo Heinz!

Damit sind Unfälle im Bereich der Holzerschließung (Fällen, Asten) und nicht die Bringung gemeint, wobei gerade in Windwürfen ein enormes Gefahrenpotenzial liegt.

Frohes Werken
Klaus P


Peter Sternischer
Beiträge: 167
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Schonender Umgang mit der Kettensäge

Beitrag von Peter Sternischer »

[In Antwort auf #21407]
Hallo Heinz,
ja, das eine neue Kette nicht sägt das habe ich auch nicht verstanden, nur wenn ich die Fachwerkstatt schon drauf aufmerksam mache das es sich anfühlt wie wenn die Säge hüpft und selbige nach dem Schärfen immer noch nicht sägt so was ist in meinen Augen schon unverschämt. Lassen wir's es sollte nur ein Hinweis auf die Beachtung des Tiefenbegrenzer sein, hat auf jedenfall Spaß gemacht, bis zum nächstenmal :-)
Gruß Peter



Antworten