Wap Alto Sauger mit Push&Clean Technik
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Wap Alto Sauger mit Push&Clean Technik
Hallo,
hat jemand einen Wap Alto Sauger mit Push&Clean Technik (also Schlauch
vorn zuhalten und intern wird der Filter durch Luftumkehrung gereinigt),
der mir etwas ueber die Effizienz eines solchen Geraetes erzaehlen kann?
Ich setze zu Hause einen Kaercher Sauger ein, um z.B. die Oberfraese
abzusaugen. Ich verwende KEINE Filtersaecke, muss allerdings oefters den
Faltenfilter reinigen. Das wuerde dann ja sehr vereinfacht.
Metabo verwendet ja einen elektromagnetischen Ruettler zur Filterreinigung,
vielleicht ist sowas ja besser. Hm...
-
Dirk
-
- Beiträge: 412
- Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:39
Re: Wap Alto Sauger mit Push&Clean Technik
Hallo Dirk!
Ich habe seit Dezember den Metabo Sauger mit besagter Rütteltechnik. Ich nutze immer noch den ersten Staubbeutel, der mit dabei war. Wird immer fleißig ausgelehrt. Bin von der Saugleistung echt begeistert. Habe mir am Samstag ein Absaugschlauchhalterdingsbums für meinen Frästisch gebastelt. Da war das Fräsen meiner Zapfen für das Kellerregal eine wunderbar saubere Sache. Du musst aufpassen, dass Du nicht mit in das Teil hinein gesaugt wirst. Ist halt Metabo und nicht "Metabo". ;-)
Viele Grüße
OLLI, der gleich Feierabend macht und sich schon auf´s werkeln freut
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Wap Alto Sauger mit Push&Clean Technik
Hallo,
wir haben in der Firma einige Sauger von Kärcher (vielleicht ach ein Alto Gerät?), die nach dem gleichen Prinzip den Filter Reinigen (sollen) es funktioniert leider nicht wie erwartet. Aber das macht nichts, das paßt zum schlechten Gesamteindruck, den die Sauger machen. Von fünf Saugern ist meist einer defekt.
Gruß
Heiko
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: Wap Alto Sauger mit Push&Clean Technik
Hallo Olli,
> Ich nutze immer noch den ersten Staubbeutel, der mit dabei war. Wird
> immer fleißig ausgelehrt.
Ja aber dann nuetzt die Ruetteltechnik doch auch nichts, da ja der Staubbeutel
den ganzen Dreck aufnimmt. Somit kannst Du ja gar nicht sagen, ob das
funktioniert oder nicht. Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Wie bekommst Du den ganzen Dreck denn wieder aus dem Sack heraus? Ist der
wiederverschliessbar? Pruckelst Du alles durch die kleine Einlassoeffnung?
Oder schneidest Du ihn auf und verschliesst ihn hinterher mit einer
Doppelleiste, wie es hier im Forum schon mal beschrieben wurde?
Ansonsten wuerde mich der metabo Sauger auch sehr interessieren. Auf der
Messe frage ich noch mal nach.
Ich glaube, der Messetag wird zu kurz... :-)
--
Dirk
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: Wap Alto Sauger mit Push&Clean Technik
Hallo Heiko,
> ...die nach dem gleichen Prinzip den Filter Reinigen (sollen) es
> funktioniert leider nicht wie erwartet.
Prinzip Ruetteltechnik oder Prinzip Push&clean?
--
Dirk
-
- Beiträge: 412
- Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:39
Re: Wap Alto Sauger mit Push&Clean Technik
Hallo Dirk!
Wieder ein neues Wort gelernt. Pruckeln kannte ich noch nicht. :-))
Ich schüttel den Beutel einfach über der Biotonne aus. Das geht eigentlich sehr gut. Muss ich nur im Dunkeln machen, damit die Nachbarn die Staubwolke nicht sehen. Aber trotz Beutel gelangt immer ein wenig Feinstaub in den Saugerbehälter bzw. die Lamellen, was dann beim Rütteln wieder raus rieselt. Aber was einmal im Sauger ist, wird nicht wieder in den Raum geblasen. Und ist das ist für mich entscheidend.
Wünsche Dir viel Spaß auf der Messe. Nimm am besten die Kreditkarte und einen Anhänger mit.
Viele Grüße
OLLI
-
- Beiträge: 503
- Registriert: Mi 16. Jun 2021, 09:04
Re: Wap Alto Sauger mit Push&Clean Technik
[In Antwort auf #21236]
Hallo Olli,
welchen Sauger von MEtabo hast DU denn??
Bei mir steht demnächst wohl auch ein neuer Sauger an!
Eigentlich wollte ich den Festool CT22 nehmen, wenns allerdings ne günstigere Alternative gibt, die die gleiche LEistung hat, und an die auch ein Festo Schlauch passt.
Wird bei mir an meiner Basis Plus zum Sägen, und fräsen und an meinem Excenter-Schleifer und an meiner TS55.
Hallo Olli,
welchen Sauger von MEtabo hast DU denn??
Bei mir steht demnächst wohl auch ein neuer Sauger an!
Eigentlich wollte ich den Festool CT22 nehmen, wenns allerdings ne günstigere Alternative gibt, die die gleiche LEistung hat, und an die auch ein Festo Schlauch passt.
Wird bei mir an meiner Basis Plus zum Sägen, und fräsen und an meinem Excenter-Schleifer und an meiner TS55.
-
- Beiträge: 2209
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Wap Alto Sauger mit Push&Clean Technik
[In Antwort auf #21235]
Meiner Erfahrung nach, die sich allerdings nicht auf einen Alto Nilfisk Sauger bezieht, bleibt bei der Verwendung eines Staubsacks der Filter - selbst beim Absaugen von feinstem Schleifstaub - weitgehend sauber. Sprich, mein Sauger hat zwar auch eine Filterabrüttelvorrichtung, aber ich benutze sie praktisch nicht.
Christian
Meiner Erfahrung nach, die sich allerdings nicht auf einen Alto Nilfisk Sauger bezieht, bleibt bei der Verwendung eines Staubsacks der Filter - selbst beim Absaugen von feinstem Schleifstaub - weitgehend sauber. Sprich, mein Sauger hat zwar auch eine Filterabrüttelvorrichtung, aber ich benutze sie praktisch nicht.
Christian
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Wap Alto Sauger mit Push&Clean Technik
Hallo Christian,
der Vorteil der Wap-Sauger ist, dass nicht nur der Filter, sondern auch der Filtersack abgereinigt wird. Besonders bei Gipsstaub verstopft der Sack nämlich auch recht schnell (obwohl er noch lange nicht voll ist).
FG
-
- Beiträge: 2209
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Wap Alto Sauger mit Push&Clean Technik
Hallo, Florian,
wie darf ich mir das "Abreinigen des Filtersacks" vorstellen? Wird dafür gesorgt, dass sich die Öffnung nicht verlegt?
Christian