Einschlüsse in Hartlack
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Einschlüsse in Hartlack
Hallo,
hab nach einem Jahr Unterbrechung an meinem Badezimmerschrank weiterarbeiten können. Jetzt hab eich die Teile mit Clou Schnellschliffgrund und anschließend mit Clou "EL Holzsiegel" (früher wohl Clourethan) gestrichen, natürlich mit dem notwendigen Schleifgang mit Entstaubung dazwischen. Raumtemperatur lag so um die 15 Grad. Jetzt habe ich folgendes Problem:
Schon beim Streichen bildeten sich kleine Erhebungen, so als seien winzige Sandkörner in der Farbe. Das kann aber eigentlich kaum sein, da Farbe und Pinsel frisch waren und nach dem Schleifen gut gesäubert wurde. Nach dem Abtrocknen sind diese Rauhheiten geblieben.
Was hab ich evtl. falsch gemacht und wie kann ich die Sache reparieren ohne neuen Anstrich?
Ich hab mit einer Vliesscheibe auf dem Metabo Duo-Schleifer ein kleines Brett behandelt. Dabei gingen die Rauhheiten weg, allerdings auch der Mattglanz, was mich aber nicht so sehr stören würde. Nur fürchte ich, daß auf den größeren Flächen unterschiedliche "Mattheit" nach dem Schleifen herrscht. Könnte man das evtl. nach dem völligen Aushärten des Lackes mit Politur wieder auf die Reihe bringen?
Schon jetzt vielen Dank für Euere Hilfe
Heinz
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Einschlüsse in Hartlack
Hallo,
hat denn wirklich keiner eine Idee? Durch Nachschliff von Hand mit 2000er Papier bekomm ich die Sache jetzt in den Griff, ohne daß es unschön aussieht.
Trotzdem würde mich interessieren, woran das liegen kann, bzw. was ich falsch gemacht habe. Habe das gleiche Problem auch früher schon mit Clourethan gehabt.
Gruß
Heinz
Re: Einschlüsse in Hartlack
[In Antwort auf #20856]
Hallo Heinz,
ich würde Dir gerne etwas schreiben, wenn ich Dein Problem besser verstanden hätte. Das mit den Erhebungen ist klar, aber unklar die Reihenfolge Deiner Arbeitsschritte. Nach dem Schleifen hast Du das Holz feucht abgewischt und dann gestrichen? Wenn das so ist, könnte Restfeuchte der Grund sein und Deine Erhebungen wären in dem Falle Gasblasen, ähnlich Kohlensäure, die aus der Reaktion Deines Polyurethansiegels mit Wasser entstehen.
Nimm doch bitte ein Vergrößerungsglas und versuche herauszufinden, ob die Erhebungen wirklich "Luftblasen" sind. Andernfalls können sie nur durch Schmutz oder kleinste ausgehärtete Lackpartikel entstanden sein.
Egal wie, Schleifen ist das einzige Mittel der Wahl.
Gruß
Norbert
Hallo Heinz,
ich würde Dir gerne etwas schreiben, wenn ich Dein Problem besser verstanden hätte. Das mit den Erhebungen ist klar, aber unklar die Reihenfolge Deiner Arbeitsschritte. Nach dem Schleifen hast Du das Holz feucht abgewischt und dann gestrichen? Wenn das so ist, könnte Restfeuchte der Grund sein und Deine Erhebungen wären in dem Falle Gasblasen, ähnlich Kohlensäure, die aus der Reaktion Deines Polyurethansiegels mit Wasser entstehen.
Nimm doch bitte ein Vergrößerungsglas und versuche herauszufinden, ob die Erhebungen wirklich "Luftblasen" sind. Andernfalls können sie nur durch Schmutz oder kleinste ausgehärtete Lackpartikel entstanden sein.
Egal wie, Schleifen ist das einzige Mittel der Wahl.
Gruß
Norbert
Re: Einschlüsse in Hartlack
Hallo Heinz,
da Du nach einer Idee fragst: hast Du mal das Zeugs bei 18 Grad Celsius auf einem Probebrett verarbeitet? Nach Deinem Bericht sieht das nach zu niedriger Verarbeitungstemperatur aus. Ich bin mir aber nicht sicher, deshalb ursprünglich auch keine Antwort...
(Neulich hab ich eine halbe Stunde eine Dose auf der Heizung leicht erwärmten Lack aufgerührt, weil ich ein ähnliches Problem hatte, danach ging es...(Dose war schon länger ungeöffnet in meinem Besitz))
Gruß,
Ingrid
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Einschlüsse in Hartlack
Hallo Ingrid, hallo Norbert,
vielen Dank für Eure Anmerkungen.
@Ingrid:
Der Lack steht schon im Wohnzimmer und morgen werde ich einen Versuch mit warmem Lack machen und berichten. Unter 15 Grad dürfte der Lack allerdings beim Streichen nicht gewesen sein und das Holz wird bei 10 Grad gelegen haben.
@ Norbert:
Nein, das sind keine Gasblasen, eher wie Grieskörnchen, die man nach dem Trocknen auch einzeln mit dem Fingernqagel leicht entfernen kann.
Nach dem Schleifen habe ich mit Leinentuch und Handfeger gesäubert. Da dürften keine solch groben Partikel mehr draufgewesen sein, vor allem nicht in der gleichmäßigen Verteilung auf der Fläche. Da gäb es dann sicher Bereiche, in denen keine solchen Partikel wären.
Die Erklärung von Ingrid scheint mir noch am ehesten plausibel. Ich werd's ja sehen und Euch berichten.
Gruß
Heinz
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Einschlüsse in Hartlack
@ Norbert:
Luftblasen sind es nicht (an die Lupe hätt ich ja selbst auch schon denken können), sondern offenbar Lackpartikel.
@ Ingrid:
das Erwärmen auf gut 20 grad hat tatsächlich eine leichte Verbesserung gebracht, aber es bleiben immer noch eine Menge "Körnchen", die man wegschleifen muß.
Werd wohl beim nächsten mal einen anderen Hersteller ausprobieren, wenn wieder etwas lackiert werden soll. Eigentlich bevorzuge ich Wachsen, aber der Schrank soll in's Bad und wird auch mal mit nassen Händen angefaßt.
Danke für Euren Rat.
Gruß
Heinz
Re: Einschlüsse in Hartlack
Hallo Heinz,
es gibt vielleicht noch eine Lösung den Lack zu retten (ich habe Deine obere Doku noch nicht gelesen). Und zwar gut aufrühren und durch ein intaktes Stück doppelt gefalteten Nylonstrumpf in ein zweites Gefäß bei Raumtemperatur filtern. Je nach Dichtesetzung neue Nylonstücke nehmen...
Grüße,
Ingrid
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Einschlüsse in Hartlack
Hallo Ingrid,
danke für den Tip, aber der Lack ist jetzt verbraucht. Mir ging es mehr darum, wie ich so was in Zukunft vermeiden kann, weil ich auch früher schon mal mit Clourethan gearbeitet habe und die gleichen Probleme hatte. Das Erwärmen des Lackes auf über 20 Grad hat ja auch was gebracht, aber warum schreiben das die Hersteller nicht drauf??
Gruß
Heinz