Hema Garant in Action

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Bernhard
Beiträge: 1088
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Hema Garant in Action

Beitrag von Bernhard »

[In Antwort auf #20760]
Traulmhafte Säge, traumhaftes Holz Heinz,

bei diesen Photos kann man auch endlich die Relation der Säge einschätzen. Jetzt wird mir das Gewicht schon erklärbar. Diese Säge spielt in einer ganz anderen Klasse als meine "kleine" Hammer. Ich wurde zuerst von einigen Anbauteilen, die identisch mit der Hammer sind, auf die falsche Färte geführt. Interessant finde ich auch die Anbauteile, die sehen richtig massiv aus. Was ist das für ein Kabel unter dem Sägetisch (bei dem mittleren Foto)?,

Gruß
Bernhard


Heinz Roesch
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Hema Garant in Action

Beitrag von Heinz Roesch »


Hallo Bernhard,

freut mich sehr, dass Dir meine Dicke gefällt :-)

Das Kabel werde ich bei Gelegenheit noch etwas
ordentlicher verlegen - es führt zum Notaus-Schalter
vorne am Tisch.

Falls Du mit Anbauteilen die Rollenböcke meinst: Die
haben mit der Hema nichts zu tun und sind in der Tat recht
stabil. Ich habe lange gesucht um stabile Böcke zu finden,
nachdem ich zwei mal beinahe mit einer schweren Bohle
gestürzt wäre weil der blöde, schlabberige Scheppach-Bock
umgefallen ist.

Viele Grüße

Heinz
Nachdem



Bernhard
Beiträge: 1088
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Hema Garant in Action

Beitrag von Bernhard »


Hallo Heinz,

passend zur Fastenzeit! Laß Deine Dicke bloss nicht abnehmen! Ich liebe diese Proportionen!

Das ist mir jetzt richtig peinlich mit dem Kabel, ich wollte Dich nicht blosstellen, sorry.

Mit den Rollböcken bin ich jetzt wirklich davon ausgegangen, daß es sich um Originalanbauteile für Hema handelt. Volker Hansen hatte mir kürzlich am Telefon gesagt, daß er bei einer Zimmerei gelegentlich Holz sägt. Dort gibt es eine noch "dickere" Hema, die hat neben diesen Rollen noch einen Vorschub. Ich hoffe, ich bringe Dich jetzt nicht auf dumme Gedanken :)))

Ach ja, wo gibt es denn diese Rollen?

Gruß
Bernhard


Heinz Roesch
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Hema Garant in Action

Beitrag von Heinz Roesch »


Bernhard,

Du hast mich doch nicht blosgestellt, solche
Dinge sehe ich mehr als gelassen! :-))

Die Böcke sind von Bela und sollten von jedem
Werkzeughändler besorgt werden können. Sie kosten
nominell aber etwa €160,- + Mwst.

Viele Grüße

Heinz



Ingrid
Beiträge: 193
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Hema Garant in Action

Beitrag von Ingrid »


Hallo Heinz,
nochmals gutes Gelingen bei Deinen Projekten!
Mich interessieren auch die Rollböcke. Ich hab jetzt gerade versucht Bela zu googlen, einschließlich Zusätzen, komm aber auf keinen grünen Zweig. Hast Du eine Adresse oder so, damit man einen Überblick über die Produktpalette bekommt?
Grüße,
Ingrid



Heinz Roesch
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Hema Garant in Action

Beitrag von Heinz Roesch »


Hallo Ingrid,

die Bela-Website erreichst Du über diese Adresse:

http://www.kity-maschinen.de

Die Site taugt aber exakt garnichts. Du musst den
Katalog anfordern, wenn Du etwas erfahren willst.

Viele Grüße

Heinz



Andreas Meisel
Beiträge: 442
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Hema Garant in Action

Beitrag von Andreas Meisel »

[In Antwort auf #20760]
Servus Heinz und Konsorten!

Hut ab vor deinem Auftrenn- Projekt! Ordentliche Stämmchen hast du da gefunden . . . wenn du das allerdings öfters machst, würde ich deinem Kreuz einen kleinen Seilzug an der Decke wärmstens empfehlen;-))) Wie schwer schätzt du den abgebildeten Block?

Wie machst du dass eigentlich, dass du gerade kommst?? Reicht dein Augenmaß tatsächlich? Ich habe mir damals einen kleinen Schlitten gebaut, mit dem geht auch das Anschieben erheblich leichter:
http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/read/13385

Bezüglich der mindestens (!!) 40 mm Brettstärke hast du sicher recht, kleinere Abmessungen veziehen sich gerne gewaltig und dann bleibt praktisch nichts mehr übrig . . .
Die Apfel- Brettchen von damals sind mittlerweile so verzogen, dass von ursprünglich 24 mm kaum noch 12 mm nach dem Hobeln übrig bleiben wird.

Weiterhin viel Spaß beim Auftrennen!

ANDI



Heinz Roesch
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Hema Garant in Action

Beitrag von Heinz Roesch »


Hallo Andi,

Seilzug an der Decke wäre in der Tat sehr nett,
allerdings gibt das die Dachkonstruktion im Moment
absolut nicht her. Den Stamm schätze ich auf
gut 150kg.

Die Führungshilfe ist bereits in Arbeit, allerdings
kommen die Halfen-Schienen nicht bei, die ich gerne
einsetzen möchte. Nach Augenmaß geht nicht schlecht,
aber natürlich auch nicht richtig gut, ganz abgesehen
von der Kraft die man für den Vorschub aufwenden muss.

Leider bin ich etwas im Druck, denn die Stämme zeigen schon
leichte Risse und liegen auch blöd im Weg.

Viele Grüße

Heinz


Ingrid
Beiträge: 193
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Hema Garant in Action/Danke Heinz! *NM - Ohne Text*

Beitrag von Ingrid »




Antworten