Holzbohrer

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Jürgen z.H.

Holzbohrer

Beitrag von Jürgen z.H. »


Hallo,

ich war gestern unterwegs um meine alten, stumpfen Holzbohrer zu ersetzen. Die alten Bohrer waren in einer Metabo-Box. Allerdings nehme ich an, dass Metabo die Bohrer nicht selber fertigt. Mit den Bohrern war ich nicht zufrieden. Davor hatte ich mal eine Box von Silberspeer, die wohl auch nicht selber fertigen, aber die Bohrer waren klasse. Jetzt habe ich meine Metabobox mit losen Bohrern ohne Bezeichnung aufgefüllt um für normale Zwecke versorgt zu sein.
Bei der gelegenheit hat mich ein kleines Set mit Festo Spezialbohrern für Akkuschrauber angeflogen. Die Bohrer werden in die Bitaufnahme gesteckt und haben einen besonderen Schliff und eine sehr steile Steigung. Erste Versuche machen einen guten Eindruck.
Welche Bohrer nutzt Ihr bzw könnt Ihr empfehlen? Verwendet Ihr in Akkuschraubern andere Bohrer als in Ständerbohrmaschinen? Verwendungszweck Holz.

Tschüß Jürgen


Georg
Beiträge: 1254
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Holzbohrer

Beitrag von Georg »


Sowohl Holz-Spiralbohrer als auch Forstnerbohrer benutze ich im Allgemeinen von HAWERA und bin sowohl mit der Leistung als auch mit dem Preis zufrieden. Außerdem bekomme ich die bei meinem Händler um die Ecke. Für allgemeine Zwecke besitze ich noch eine Bohrerkasette mit Metallbohren von GARANT. Auch diese benutze ich ab und zu für Holzbohrungen, besonders wenn es um krumme (z.B. 7mm) Durchmesser geht.
Ich benutze die Bohrer auf allen Maschinen, also für Akku-Bohrer genauso wie für meine Bohrmaschine, sowohl freihändig als auch im Bohrständer.
Die Festo-Bohrer sind sicher sehr gut, aber auch sehr teuer. Das Geld würde ich persönlich eher für einen Holz-Bohrersatz mit Hartmetallschneiden von FAMAG oder Edessöe anlegen.


Frank
Beiträge: 200
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Holzbohrer

Beitrag von Frank »


Hallo Jürgen,

nachdem ich jahrelang verschiedene Bohrer probiert habe (u.a. auch in Metabo-Box), benutze ich nun die HSS-Holzspiralbohrer von FAMAG.
Diese sind mit Abstand die Besten, die ich verwendet habe.
Diese Spitzen-Qualität hat allerdings auch einen hohen, aber absolut gerechtfertigten Preis.

Verwende die FAMAG-Bohrer stationär wie mobil, in Hart- und Weichholz.
Auch die Standzeiten der Schneiden sind sehr gut.

Gruß
Frank


Berthold Cremer
Beiträge: 726
Registriert: Mo 28. Mär 2016, 13:19
Kontaktdaten:

Famag BORMAX

Beitrag von Berthold Cremer »


. . . und für größere Löcher sind Famag BORMAX eine gute Wahl. Die ergeben ein tolles Schnittbild.

Gruß
Berthold



Ulrich Lanz
Beiträge: 613
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Famag BORMAX

Beitrag von Ulrich Lanz »


Hallo Jürgen,

ich kann Frank und Berthold nur recht geben: Seitdem ich die Bormax von Famax benutze, ruhen meine noch vorhandenen alten Forstnerbohrer sanft und in Frieden und das ist auch besser so, denn die sind bei mir doch immer wieder heißgelaufen - mit den bekannten fatalen Effekten für die Schneiden. Die Schneidengeometrie der Bormax-Bohrer verhindert Ähnliches wirkungsvoll. Bei den kleineren Durchmessern bin ich erst vor ein paar Wochen auf die HSS-Bohrer von Famag umgestiegen und kann nur sagen: In der Bohrleistung - vor allem in der Sauberkeit des Schnittbildes und im ausrissfreien Bohren liegen Welten zwischen den Famag-HSS-Bohrern und meinen alten 08-15-Holzbohrern - ich bin nur noch begeistert...!

Viele Grüße

Uli



Jürgen z.H.

Re: Famag BORMAX

Beitrag von Jürgen z.H. »


Danke, ich habe gerade eine Bestellung losgelassen und werde Eure Empfehlung ausprobieren.

Jürgen


Antworten