Hilfe! Duodübler oder Festool

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

"Gewinde" wäre mir sympathischer;-))

Beitrag von Christian Aufreiter »


... schließlich liegen uns Schrauben thematisch doch ein wenig näher als Häkelnadeln;-))



Robert Hickman
Beiträge: 687
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 16:40

Re: "Gewinde" wäre mir sympathischer;-))

Beitrag von Robert Hickman »


Also ich würde Thread als Faden übersetzen. Das kommt auch der grafischen Darstellung im Forum ganz nahe. Außerdem kann man diesen Faden auch verlieren. Auch das passiert ja gelegentlich, wenn man bei einer wichtigen und im Kern nicht unumstrittenen Frage wie "Braucht man einen Akkuschrauber?" am Ende über die Beschaffenheit des Alu-Strangpressprofiles des Tku1693-Schiebetisches von Metabo (Hallo Dietrich) diskutiert, und dann kommt man -findet man den Faden wieder- urplötzlich wieder auf den alten Schrauber zurück. Und ja, man braucht auch Akkuschrauber. Im Holzbau wär`s ohne dieses Ding oft das reinste "Körperformen" (Bodybuilding). Zumindest im rechten Arm. Wie hingegen eine Welt ohne Schiebetische aus Alu-Strangpressprofilen aussehen würde, übersteigt meine Vorstellungskraft bei weitem. Übrigens egal, ob Metabo oder nicht ;-)))).

Robert



Rolf Hertenstein
Beiträge: 379
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: "Gewinde" wäre mir sympathischer;-))

Beitrag von Rolf Hertenstein »


Das Interessante an der kalten Jahreszeit ist, dass ganz offensichtlich einige Forumsmitglieder das warme Plätzchen am Computer der kalten Werkstatt öfters wieder vorziehen.

Das treibt die Frequenz hier merklich nach oben und lässt auch Zeit für so herrliche Blödeleien. Das Träumen von der nächsten warmen Jahreszeit und den dazu gehörenden Projekten sei trotzdem erlaubt.

Rolf
-dem seine Werkstatt im Moment sehr fehlt -



Heinz Kremers
Beiträge: 2801
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: "Gewinde" wäre mir sympathischer;-))

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Robert,

also die Linkshänder werden im rechten Arm sicher weniger Muskeln aufbauen dank "Körperformen". Und vor dem Alu-Strangpressprofil gab es den guten alten Grauguß. Frag mal beim Walter nach!

Gruß

Heinz



Ulrich Lanz
Beiträge: 613
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Winter und Werkstatt

Beitrag von Ulrich Lanz »


Um zum Verlieren des Fadens auch noch beizutragen: Für mich ist der Winter eher die Zeit, wo es mich nicht reut, meine Zeit trotz schönen Wetters in den Katakomben unter unserem Häusle zu verbringen - auch wenn's da, weil ungeheizt, kalt ist. Aber das Besäumen von einem halben Kubikmeter Bergahorn hat mich heute Morgen trotzdem noch ins Schwitzen gebracht...;-)

Uli



Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Was ist ein "Thread"?

Beitrag von Dietrich »

[In Antwort auf #18022]
Hallo Christian,

also die Diskussion einer Neuigkeitengruppe!

Davon abgesehen, wüsste ich nicht mal wie man es spricht: tread, sried, oder doch ganz anders:-)

Gruß Dietrich/der ganz gut hessisch kann:-)))



Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: "Gewinde" wäre mir sympathischer;-))

Beitrag von Dietrich »

[In Antwort auf #18035]
Hallo Robert,

diese "Diskussion" ist das Paradebeispiel für den, gar nicht mal so unangebehm verloren gegangen Faden, vom Duodübler zu Festo, über Robiniendübel zum Thread, zum Strangpressprofil und dem verlorenen Faden, und das fast ohne mein Zutun:-)

Einige Male war ich dran beteiligt, den Faden zu verlieren..........:-)

Gruß Dietrich



Robert Hickman
Beiträge: 687
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 16:40

Re: Was ist ein "Thread"?

Beitrag von Robert Hickman »


Ich würde noch einen kleinen Schritt weitergehen. In der Neuigkeitengruppe wird ein Faden entwickelt (im Sinne von abgrollt), der gleichermaßen dazu dient, diese besagte Gruppe gewissermaßen zusammenzubinden um ein Thema herum, ja, sie förmlich fesselt. Genau das macht diese Forum (aus). Und unser Thema ist in der Tat fesselnd. Nicht wahr?
Wenn ich so die Woche über in Köln rumhänge, bekomme ich schon bisweilen Entzugserscheinugen nach meiner 2,5qm-Werkstatt (nach anderen Dingen auch, aber das gehört nun nicht unbedingt hierher!). Und so sind es die Fäden diese Forums, die einen zu dem Hobby (ist das noch ein Hobby, oder schon eine Sucht?) heranziehen. Alles klar?

Oh Mann, ich glaube, ich sollte weniger Weißbier trinken. Ach ja, Dietrich, nicht etwa, dass ich etwas gegen die Alu-Strangpressprofile des Schiebeschlittens der Tku1693 hätte..
Und seit ich einen Akkuschrauber habe, bin ich im rechten Arm auch etwas verweichlicht. Sind Akkuschrauber also was für Waschlappen?

Grüße

Robert Hickman



Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Was ist ein "Thread"?

Beitrag von Christian Aufreiter »


Sind Akkuschrauber also was für Waschlappen?


Dieser Frage solltest du dann nachgehen, wenn du an einem windigen Tag in 10 m Höhe auf einer Leiter stehst, an der du dich mit der linken Hand festkrallst, während du in der rechten Hand einen Akkuschrauber hältst, um eine 8 * 200 mm Schraube - ohne vorzubohren – in Holz zu drehen;-)))

Christian



Robert Hickman
Beiträge: 687
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 16:40

Re: Was ist ein "Thread"?

Beitrag von Robert Hickman »


Christian,

das wären ja schon harte Prüfungsbedingungen. Der Waschlappen wird sicherlich daran interessiert sein, die Schraube schnell ins Holz zu bringen. Mit oder ohne Schrauber. Nämlich schon allein um sich daran festzuhalten.

Robert


Antworten