Hilfe! Duodübler oder Festool
Re: Robiniendübel
Hallo Ihr Robiniendübelsucher!
Habt ihr die Dübelstabfräse beim Hausherrn gesehen??
Viele Grüße, Holger
-
- Beiträge: 379
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Robiniendübel
Meine Güte, Holger -
dafür bin ich nun doch zu alt. Soviele Dübel kann ich gar nicht mehr machen, dass sich die Anschaffung rechnet ;-)
Aber ohne Spaß - das Gerät ist interessant für Leute, die sichtbare Dübel aus genau diesem oder jenem Holz brauchen. Restauratoren z.B., kann ich mir vorstellen. Aber sonst .....
Rolf
Re: Robiniendübel
[In Antwort auf #17821]
hallo peter, selber machen. ich selber und marc haben schon beschrieben wie es geht. such mal in alten threads(gibtas dafür auch ein deutsches wort, ich beiß mir jedes mal fast die zunge ab. viele grüße joh.
hallo peter, selber machen. ich selber und marc haben schon beschrieben wie es geht. such mal in alten threads(gibtas dafür auch ein deutsches wort, ich beiß mir jedes mal fast die zunge ab. viele grüße joh.
-
- Beiträge: 2209
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Was ist ein "Thread"?
Hallo, zusammen!
Ich fürchte, dass es kein wirklich treffendes, deutsches Wort für Thread gibt. Diskussion wäre, wenn man es genau nimmt, ein zu oberflächlicher Begriff.
Der Blick in den Duden, Das Fremdwörterbuch, 7. Auflage, 2001 verrät Folgendes:
Thread der, -s, -s : (EDV) Folge von Nachrichten zu einem Thema in einer Newsgroup
Newsgroup darf ein anderer nachschlagen;-)))
Christian
-
- Beiträge: 114
- Registriert: Mo 13. Jan 2020, 10:01
Re: Robiniendübel
[In Antwort auf #18020]
Hallo
ja natürlich. Aber für die Menge die ich brauche habe ich nicht die Zeit und Lust die händisch selber zu machen. Da kaufe ich sie mir lieber wenn ich sie irgendwo her bekomme. In der gesparten Zeit mach ich lieber was schöneres als Dübel. Wenns keine in der gewünschten Holzart gibt, würde ich darüber nachdenken.
Gruß Peter
Hallo
ja natürlich. Aber für die Menge die ich brauche habe ich nicht die Zeit und Lust die händisch selber zu machen. Da kaufe ich sie mir lieber wenn ich sie irgendwo her bekomme. In der gesparten Zeit mach ich lieber was schöneres als Dübel. Wenns keine in der gewünschten Holzart gibt, würde ich darüber nachdenken.
Gruß Peter
-
- Beiträge: 114
- Registriert: Mo 13. Jan 2020, 10:01
Re: Robiniendübel
[In Antwort auf #17995]
Hallo Holger,
ja, ja aber für das Geld krieg ich schon mal einige. Aber machen muß ich sie trotzdem noch. (siehe andere Antwort zum Thema)
Gruß Peter
Hallo Holger,
ja, ja aber für das Geld krieg ich schon mal einige. Aber machen muß ich sie trotzdem noch. (siehe andere Antwort zum Thema)
Gruß Peter
-
- Beiträge: 687
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 16:40
Re: Was ist ein "Thread"?
[In Antwort auf #18022]
Christian,
ich bin ein Freund von "Hardcore-Übersetzungen"! Newsgroup: Neuigkeitengruppe.
Und ja, ich nutze gelegentlich Winzigweich Fenster 2000 Berufsmäßig, mit Wort oder manchmal auch Kraftpunkt. Aber meistens ist es OffenesBüro2.0.
Grüße
Robert Hickman
Christian,
ich bin ein Freund von "Hardcore-Übersetzungen"! Newsgroup: Neuigkeitengruppe.
Und ja, ich nutze gelegentlich Winzigweich Fenster 2000 Berufsmäßig, mit Wort oder manchmal auch Kraftpunkt. Aber meistens ist es OffenesBüro2.0.
Grüße
Robert Hickman
-
- Beiträge: 2209
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Was ist ein "Thread"?
Tja, das ist auch eine Möglichkeit;-))
Bloß fürchte ich, dass es einigen Leuten hierzulande deutlich mehr Mühe bereitet, deine Ausdrücke zu "übersetzen", als die englischen Begriffe zu verstehen;-)
Christian
PS: Wie lautet die "Hardcore-Übersetzung" des Wortes Thread?
Re: Was ist ein "Thread"?
Häkelgarn :-)
Feed the 'Rat
Uwe