Griffe von Schraubenziehern

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Dominic Stuermer
Beiträge: 167
Registriert: Do 10. Jan 2013, 17:55

Griffe von Schraubenziehern

Beitrag von Dominic Stuermer »


Ich hätte mal eine Frage an das versammelte Publikum:
Welche Griffe bevorzugt ihr an euren Schraubenziehern?
Da wären ja zum einen die traditionellen Holzgriffe, meistens mit
durchgehender Klinge, so dass man auch mal zuschlagen könnte.
Es gibt das ganze aber auch aus massiv Kunststoff. Ich meine hier die
durchsichtigen Griffe aus Polycarbonat, die auch ganz gut sein sollen.
Von einem Metaller wurden mir letzthin als Nonplusultra die
Schraubenzieher mit ergonomischem relativ weichen Kunststoffgriff
empfohlen.
Was habt ihr in euerer Werkstatt, was würdet ihr wieder kaufen und was
auf keinen Fall noch einmal?
Ich selbst habe im Moment ein Samelsurium an Schraubenziehern aus
verschiedenen Jahrzehnten, bei denen fast überall die Klinge mehr oder
weniger hinüber ist, deshalb wollte ich mir ein Grundsortiment an guten
Schraubenziehern zulegen.



Roy Latsch
Beiträge: 167
Registriert: Fr 9. Dez 2016, 16:42

Re: Griffe von Schraubenziehern

Beitrag von Roy Latsch »


Hallo Dominic,

ich habe Schraubenzieher mit Holzgriffen und durchgehender Klinge. Ich finde es praktisch auch mal (gefühlvoll) mit dem Hammer draufschlagen zu können. Außerdem haben meine auch noch einen Sechskant am Übergang zwischen Klinge und Griff, den ich hin und wieder in Verbindung mit einem Ringschlüssel zur Krafterhöhung nutze.
Meine Schraubenzieher sind aus dem Baumarkt, aber ich habe sie schon lange in Gebrauch und keine Beanstandungen (wie z.B. Klingenausbrüche).

In der Werkstatt auf der Arbeit gibt es noch jede Menge andere Arten von Schraubenziehern, aber keine finde ich wirklich besser als die mit Holzgriff.
Was ich hin und wieder vermisse, sind solche "Elektrikerschraubenzieher" mit ummantelter Klinge, so dass man bei Arbeiten an potentiell stromführenden Teilen keine Angst vor elektischen Schlägen haben muss.

Viele Grüße
Roy



Thomas Schuermann
Beiträge: 528
Registriert: Mo 3. Jun 2019, 15:49
Kontaktdaten:

Re: Griffe von Schraubenziehern

Beitrag von Thomas Schuermann »


Hallo Dominic,

auch wenn es fast in Werbung ausartet - ich bevorzuge eigentlich fast ausschließlich Wera Schraubendreher. Wera hat ein ganzes System von Griffen entwickelt, die für jeden Zweck etwas bieten. Und ich kenne keinen Griff der mehr Gripp hat als den im Link genannten. Für Extremfälle gibt es auch noch Knebel-Griffe und Knebel-Ratschen.

Trotzdem hab ich auch noch ein nettes Sammelsurium von Drehern aller Marken. Aber bei Neuware. Sieh oben.

Gruß Thomas

P.S. Irgendwie hab ich das Gefühl die Qualitäts-Threads häufen sich vor Weihnachten ;-)



Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Griffe von Schraubenziehern

Beitrag von Dietrich »


Hallo Dominic,

aus vergangen Jahrzehnten habe ich auch ein Schraubendreher-Mix, teils noch vom Vater übernommen.

Weil ich ein Freund von Holz bin, habe ich mir einen Satz mit Buchenholzgriff besorgt, hochglanzverchromte Klingen mit guter Passgenauigkeit, von "Walter Schröder".
Aber wegen der fantastisch griffigen 2-Komponennten Griffe des "Walter Schröder-Typ: X-Gripp" und der überaus guten Passgenauigkeit der Klingen, habe ich auch von denen je einen Satz genommen. Ohne das die Schraubendreher magnetisch sind, bleiben die Schrauben auf der Klinge stecken wie angeklebt.
Im Rahmen eines Informationsbesuches konnte ich die Fertigung bei Schröder sehen, der Chef dort steht auf 100% "made in Germany". Auf Wunsch kann man seinen Namen in jeden Griff gelasert bekommen, dieses Angebot habe ich natürlich angenommen:-)

Gruß Dietrich



Andreas N.
Beiträge: 652
Registriert: Do 20. Feb 2014, 19:13

Re: Griffe von Schraubenziehern

Beitrag von Andreas N. »


Hallo.
Ich mag die Schraubendreher auch leiber mit Holzgriff, mit durchgehender Klinge. Die Alten mit aufgenieteten Griffschalen (ovale Griffe) find ich sehr gut, aber die gibt es anscheinend nicht mehr neu. Manchmal sind die alten mit Buchenheft (wie bei einer Feile) mit recht weicher Klinge gut, haben auch dünnere Schneiden um in die Alten Schlitzschrauben mit schmäleren Schlitzen zu kommen- wenn man die "moderneren" Klingen so dünn schleift, brechen die schneller, als die alten. Auf jeden Fall braucht man VIELE :-)).
Schöne Grüße
Andreas N.



Peter Karcher
Beiträge: 114
Registriert: Mo 13. Jan 2020, 10:01

Re: Griffe von Schraubenziehern

Beitrag von Peter Karcher »

[In Antwort auf #17723]
Hallo zusammen,

ich kann Thomas nur zustimmen. Die neuen Griffe wie z. B. Wera oder ähnlich sind im täglichen Gebrauch einfach besser wie die alten schönen Holzgriffe.
Wer mit seinem Werkzeug arbeiten muß wird das beste nehmen. Wers nur zum angucken hat wird mit den alten schönen Holzgriffen glücklicher werden. Das gleiche gilt für die Griffe von Schraubzwingen. Bessey mit ihren Holzgriffen sind m. E. deutlich unpraktischer wie die von Turnus mit den Kunststoffgriffen, ähnlich wie Wera.

Gruß aus dem Schwarzwald,

Peter


Henrik Schreiber
Beiträge: 26
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Griffe von Schraubenziehern

Beitrag von Henrik Schreiber »


Hallo,
ich bin inzwischen fast überwiegend auf Griffe mit Bit Aufnahme umgestiegen. Mein Liebling ist ein Wiha Griff. Vorteil ich habe immer den passenden Schraubenzieher und wenn er angenutzt ist muss nur ein neuer Bit her.

gruß Henrik



MaxS
Beiträge: 1620
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 02:52

Re: Griffe von Schraubenziehern

Beitrag von MaxS »

[In Antwort auf #17721]
Hallo Dominic,

die besten Schraubenzieher, die es gibt, sind die von Paul Baumann aus der Schweiz. Sehr präzise gefertigt und für meine Hände optimale Griffe. SOwohl die Holzgriffe als auch die Were Kraftform - Griffe finde ich nicht wirklich gut.

Mfg
Maximilian schreiegg


Andreas N.
Beiträge: 652
Registriert: Do 20. Feb 2014, 19:13

Re: Griffe von Schraubenziehern

Beitrag von Andreas N. »

[In Antwort auf #17735]
@ Hendrik
Die Schraubendreher mit einsetzbarer Klinge, haben nur den großen Nachteiel, dass der dicke Spitzenbereich, manchmal im Weg ist, man brauch dann auch noch "normale".
@ Peter
Die Schraubzwingengriffe aus Holz sind gut, nur in ner Schlosserei werden die abgebrochenen, durch anschweißen eines vielkantrohrs ersetzt, an welchen mann dann auch einen Maulschlüssel ansetzen kann.
Kunststoffgriffe sind da nicht geeignet, da die bei Erwärmung zuschnell schmelzen oder Kleben würden, was an der Hand sehr unangenehm währ :-/ .
Schöne Grüße
Andreas N.



Georg
Beiträge: 1254
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Griffe von Schraubenziehern

Beitrag von Georg »


Habe auch die Schraubendreher von Baumann und kann mich Maximilians Meinung nur anschließen.Sie liegen sehr gut in der Hand und sind präzise gearbeitet und außerdem (zumindest bei meinem Händler) sogar etwas billiger als die von Wera.


Antworten